Die Serie VISIBLE stellt audiovisuelle Fundstücke aus dem Netz vor, die den Blick auf aktuelle Ausstellungen, Künstler oder derzeitige Diskussionen rund um die zeitgenössische Kunst multimedial ergänzen.

Die 35. Folge von VISIBLE zeigt eine Zusammenstellung von Videos zu Lynn Hershman Leeson, Peter Piller, Haroon Mirza und Harun Farocki:

Lynn Hershman Leeson
Die Multimedia Künstlerin Lynn Hershman Leeson gilt als Pionierin der Medienkunst. Visuelle Künste, Film und Populärkultur bilden die Grundlage für Herman Leesons Auseinandersetzung mit Identität, Erinnerung und Geschichte. Die Deichtorhallen Hamburg zeigen bis 15. November 2015 in der Sammlung Falckenberg die erste umfassende Retrospektive:

Einen Überblick zu dem Werk der Künstlerin mit verschiedenen Videotrailern:
lynnhershman.com

Peter Piller
Peter Pillers künstlerisches Spektrum umfasst eigene und vorgefundene Fotografien, die mit Ortsbesichtigungen und Tatorthäusern über Ehrungen, Preise oder Jubiläen bis hin zu Spatenstichen, suchenden Polizisten oder Vandalismus zu tun haben. Die aktuelle Ausstellung "Belegkontrolle" in der Kunsthalle Nürnberg von Peter Piller gibt einen umfassenden Überblick über sein Werk der letzten 15 Jahre.

Ausstellungsvideo und Interview mit Peter Piller anlässlich der Verleihung des Edwin Scharff Preises in der Sammlung Falckenberg, Hamburg 2012:
Video

Haroon Mirza
Das Museum Tinguely in Basel widmet dem in London lebenden Künstler Haroon Mirza seine bisher grösste Ausstellung. Haroon Mirzas Arbeiten kreisen um das komplexe Verhältnis von Visualität und Akustik und entfalten sich als audio-visuelle Kompositionen im Raum. Vorgefundenes dient als Auslöser von Geräuschen, die sich zu einer präzisen, sich selbst generierenden Komposition zusammenfügen.

Ausstellungsvideo und Interview anlässlich Mirzas Ausstellung in der Schering Stiftung, Berlin 2012:
art-in-berlin.de / Video

und zur Basler Ausstellung:
Video

Harun Farocki
Noch bis 8.2015 widmet die Neue Sächsische Galerie in Chemnitz dem im vergangenen Jahr plötzlich verstorbene Videofilmer Harun Farocki eine Ausstellung. Farocki hinterfragte in seinen Filmen, die zwischen Experimental-, Dokumentar- und Essayfilm wechseln, die Selbstverständlichkeiten der Bildrezeption.

Video: Künstlerinterview
Video