Berlin Daily 21.10.2025
Der Red-Queen-Effekt im Gesundheitssystem
18 Uhr: zur Entwicklung, Regulierung und Realität von KI. Vortrag von Prof. Dr. Petra Ritter und anschließendes Gespräch mit kennedy+swan Schering Stiftung | Unter den Linden 32-34 | 10117 Berlin
VISIBLE 38. Folge
von chk

Die Serie VISIBLE stellt audiovisuelle Fundstücke aus dem Netz vor, die den Blick auf aktuelle Ausstellungen, Künstler oder derzeitige Diskussionen rund um die zeitgenössische Kunst multimedial ergänzen.
Die 38. Folge von VISIBLE zeigt eine Zusammenstellung von Videos zu: Shilpa Gupta, Carolin Eidner, Bertrand Lavier, Trisha Donnelly, Christine & Irene Hohenbüchler
Shilpa Gupta
Ab 29.4.2017 präsentiert der Bielefelder Kunstverein eine Einzelausstellung der indischen Künstlerin Shilpa Gupta. Gupta arbeitet in jeweils wechselnden Medien, darunter Video, Fotografie, Skulptur, Performance und Sound. Sie thematisiert wie Personen und deren Erfahrungen durch Orte, Gegenstände, aber auch von Prozessen der Klassifikation, Beschränkung, Zensur und Sicherheit geformt werden.
Shilpa Gupta spricht in der Asia Society India Centre's Pooja Varma über ihre Arbeit, 2012:
Carolin Eidner
Carolin Eidner beschäftigt sich mit dem Verhältnis von konzeptuellen und physischen Aspekten von Objekten und Materialien. Zu sehen in der Langen Foundation in Neuss.
Carolin Eidner über ihre Arbeit, 2016:
Bertrand Lavier
Der französische Künstler, Bertrand Lavier, untersucht die Grenzen zwischen den Medien, zwischen Realität und Fiktion, Zwei- und Dreidimensionalität. Seine Ausstellung "Walt Disney Productions" ist noch bis 28.05.2017 im Kunstmuseum Luzern zu sehen.
Ein aktuelles Video zu Laviers Ausstellung in Luzern:
art-tv.ch/13179-0-Kunstmuseum-Luzern-Bertrand-Lavier.html
Trisha Donnelly
Die amerikanische Künstlerin, Trisha Donnelly, ist 2017 mit dem Wolfgang-Hahn-Preis ausgezeichnet wurden. Aus diesem Anlaas gestaltet sie im Untergeschoss des Museum Ludwig ein Raum. (25. 04. - 30. 07. 2017 | Museum Ludwig, Köln)
Trisha Donnelly über einige Aspekte ihrer Arbeit, 2016:
Christine & Irene Hohenbüchler
Die Zwillingsschwestern Christine und Irene Hohenbüchler konzentrieren sich unter künstlerischen und partizipatorischen Aspekten auf die Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Gruppen, die nicht von vornherein im Fokus kreativen Schaffens stehen. In der Galerie der Schader-Stiftung in Darmstadt wird ihre Ausstellung "Human Network" gezeigt.
Trailer zur aktuellen Ausstellung:
Dokumentation des EUCREA FORUMS in Leipzig 2016 "Über den Rand hinaus - die Kunst (in) der Inklusion":
Weitere Artikel von chk

neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
Galerie im Saalbau
Verein Berliner Künstler
Schloss Biesdorf
GEDOK-Berlin e.V.
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de
- Der Klang der Plastik als Gesellschaft
- A Matter of Perspective
- unvereint/vereint
- PLAYLIST. Ein fotografisches Mixtape
- Dominique Hurth. Privathandtaschen dürfen zum Außendienst nicht mitgetragen werden
- Anton Henning. TRÄUME, TRICHTER & TRICKSEREIEN
- Tekla Aslanishvili: The Plan and the Map – A Film Chronicle of Infrastructural (Dis)assembly