Anzeige
Boris Lurie

logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 25.04.2024
Künstlerinnengespräch

19 Uhr: moderiert von Helen Adkins imRahmen der Ausstellung "approaching world" mit Arbeiten von Birgit Cauer, Nathalia Favaro, Kati Gausmann, Juliane Laitzsch und Muriel Valat-B. Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten | Turmstr. 75 | 10551 B

Die Stadtbeobachterinnen - Gedok Urban in der Kommunalen Galerie in Berlin

von Inge Pett (08.03.2016)
vorher Abb. Die Stadtbeobachterinnen - Gedok Urban in der Kommunalen Galerie in Berlin

Jenny Brockmann
Chronicle of a Place,
2013, filmstill ´East River Expedition`,
© Jenny Brockmann und
Gallery Gerken


„Ich beobachte die Stadt – die Stadt beobachtet mich“. Die Städte, auf die Jenny Brockmann in den letzten Jahren ihr Augenmerk legte – und vice versa - sind Istanbul, New York und Tel Aviv. Zwischen 2013 und 2014 hatte die Berliner Künstlerin sich aufgemacht, in den Metropolen nach den Spuren deutscher Einwanderer zu forschen. Ziel ihrer „Performance-Installations-Recherche“ war es, Lebensläufe der Migranten zu kartographieren und somit erfahrbar zu machen.

Pfeilgerade etwa verfolgt Brockmann den Weg vom Istanbuler Bahnhof Sirkeci zum Galataturm, aufgrund des topographischen Profils „quasi durch die Häuser hindurch“. Spiralförmig – entlang einer exakt berechneten Fibonacci-Kurve - wiederum durchstreift sie Tel Aviv, während sie die Geometrie der auf dem Reißbrett geschaffenen Stadt New York außer Acht lässt und die Stadt – im Schlauchboot - vom East River aus erschließt.

Dabei betätigt sich die ehemalige Meisterschülerin von Rebecca Horn und Diplomarchitektin als Forscherin, die Messungen ausführt, Wasser- und Materialproben nimmt, Skizzen anlegt. Stetiger Wegbegleiter: Eine mobile Wetterstation, ein Zeichenstift, Foto- und Videokamera. Im Fokus: Fauna, Flora, Steine, Gebäude. Fragmente und das Ganze. Die Gegenwart und die Vergangenheit. Aber auch: das Intuitive und das Objektivierbare. Das Ästhetik und die Wissenschaft.

Die somit entstandene „Chronik eines Ortes“ ist eine von vierzehn Positionen der Gruppenausstellung „Gedok Urban. Aspekte Berliner Kunst“, die die Kommunale Galerie in Berlin-Wilmersdorf noch bis zum 8. Mai 2016 zeigen wird. Anlässlich des 90. Jahrestages von GEDOK Berlin, dem Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstförderer e. V., hat die Kuratorin Barbara Barsch Künstlerinnen verschiedener Altersgruppen eingeladen, sich mit dem Thema „Stadt“ auseinanderzusetzen. Immerhin sind es neunzig Jahre, in denen Berlin - wie kaum eine andere Weltstadt - historischen Einschnitten unterworfen war .


Angela Bröhan Aus der Serie „Orte“,
Berlin, 2012, Fotografie
© Angela Bröhan


Einen Blick fürs Schräge, Skurrile stellt die Fotografin Angela Bröhan unter Beweis: Die Ohren einer als Graffity aufgemalten Mickymaus tauchen unvermittelt hinter einer Schutzfolie auf oder eine kreuzförmige Öffnung gibt den Blick frei auf eine Schrebergartenkolonie. Farben und Formen dieser auf den ersten Blick so unspektakulären Stadtszenen scheinen ein Eigenleben zu entwickeln. „Im Fokus dieser Arbeit stehen sowohl Komposition als auch Reduktion als eine Bildsprache, die meinem Bedürfnis nach klarer und einfacher Gestaltung Rechnung trägt”, erläutert die Künstlerin. Allerorten kann Poesie aufblitzen, so die Botschaft.

Die Möglichkeitsräume hoch über der Stadt sind es, die Diane Vincent beschäftigen. Auf den Dächern Berlins, zu denen sie sich – in den letzten Jahren zunehmend schwieriger - Zutritt verschafft hat, verschiebt sich die Perspektive. Vincents Fotografien veranschaulichen: In einer Stadt, die aufgrund des starken Zuzuges ihre zahlreichen Brachen zunehmend einbüßt, bietet die Vertikale neue gestalterische Chancen für Individuum und Gesellschaft.

“You are invisible now”, so der Titel einer Arbeit von Nicola Rubinstein von 2014, in der sich die Künstlerin auf einen Song von Bob Dylan bezieht. In ihren Mixed Media Collagen auf entsorgtem Holzuntergrund zeigt sie Fotos von Steinen sowie von Bettlern mit schamhaft geneigtem Kopf. Dabei hält Rubinstein stets einen respektvollen Abstand und macht dennoch diejenigen sichtbar, die der Passant geneigt ist, aus seinem Gesichtsfeld zu verdrängen.


Katja Hammerle
Assoziiert, 2002
C-Print auf Alu-Dibond,
Ed.: 6 + 2 AP
65 x 95 cm
© Katja Hammerle


Ungewöhnlich für das atheistisch-protestantisch-muslimische Berlin ist die Arbeit „Assoziiert“ von Katja Hammerle, die erhöht über den anderen Kunstwerken gehängt ist. „Maria“ prangt in roten Lettern über einem Fenster, das zu einem Rotlicht-Etablissement gehören könnte. Ein weiterer C-Print auf Alu-Dibond zeigt eine junge barbusige Frau mit Gloriole um ihren Kopf, die eine Puppe an die Brust hält. Die Assoziation der Maria lactans, der stillenden Muttergottes, liegt auf der Hand. Heilige und Hure – im liberalen Berlin des 21. Jahrhunderts ein anrührend altmodisches moralisches Kontrastpaar.

An den 2006 abgerissenen Palast der Republik, an deren Innengestaltung sie selbst mitgewirkt hatte, wiederum erinnert die in der DDR geborene Gertraude Pohl. Sie beklagt die verpasste Chance, die „historische Chance des demokratisch legitimierten Weiterbaus in der geistigen Mitte der Stadt zu nutzen.“ Aus der historischen Distanz von zehn Jahren drängt sich ihr auch heute nur ein Ausdruck auf, der zugleich Titel ihrer Arbeit ist: „WAHNSINN“.


Gertraude Pohl
WAHNSINN, Kreuzworte
in den Proportionen eines
Palastes, 2010,
Installation mit 36 Tafeln,
gesamt 125 x 445 cm
© Gertraude Pohl


Wie auch ihre Künstlerkolleginnen hat Pohl die Stadt nicht nur beobachtet, sondern auch gelebt und verinnerlicht. Die in „GEDOK URBAN“ zusammengetragenen künstlerischen Ergebnisse sind es allemal wert, von der Stadt beobachtet zu werden.

Künstlerinnenliste: Christine Bachmann | Jenny Brockmann | Angela Bröhan | Ines Doleschal | Katja Hammerle | Katja Hochstein | Susanne Piotter | Gertraude Pohl | Ping Qiu | Nicola Rubinstein | Barbara Schnabel | Farkondeh Shahroudi | Diane Vincent | Jessica Wolfelsperger


Ausstellungsdauer: 6. März bis 1. Mai 2016

Kommunale Galerie Berlin
Tel: 030 | 9029 16704 (Galerie)
Hohenzollerndamm 176, 10713 Berlin
kommunalegalerie-berlin.de/

Inge Pett

weitere Artikel von Inge Pett

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Gedok:

Der Fuchs im Fenster. HUMAN Humus in der GEDOK Galerie Berlin
Ausstellungsbesprechung: Die Ausstellung HUMAN Humus. Brücke - Stoffwechsel schafft eine enorme Bandbreite an existentiellen Fragen zu vereinen. Spielerisch bewegen sich die Besucher*innen vom großen Ganzen ins individuell Kleine.

Im Namen der Kunst: Fotografien gegen das Vergessen
Anlässlich des 150. Geburtstags gedenkt die GEDOK Berlin ihrer Gründerin Ida Dehmel: Im Kontext der Erinnerungskultur setzen sich zwölf Fotografinnen für “Nicht ins Namenlose versinken” noch bis zum 22. November mit der Bedeutung des gesprochenen Wortes auseinander.

Darf es ein bisschen mehr sein? Bilder und Objekte von Almud Moog und Julia Büttelmann in der GEDOK
Rückblick: Köstlichkeiten kann das Leben gar nicht genug bereithalten – und so luden Almud Moog und Julia Büttelmann für ein Wochenende zu diversen künstlerischen Leckerbissen ein.

GEDOK LABS: Kleine Formate
Ausstellungsbesprechung: Die kleinen Formate haben es in sich - sie geben Einblick in Material-Überlegungen, Farb-Spiele und Seh-Fragen ganz eigener Art. Zwanzig Künstlerinnen der GEDOK Berlin zeigen in einer vorweihnachtlichen ...

Die Stadtbeobachterinnen - Gedok Urban in der Kommunalen Galerie in Berlin
Ausstellungsbesprechung: „Ich beobachte die Stadt – die Stadt beobachtet mich“. Die Städte, auf die Jenny Brockmann in den letzten Jahren ihr Augenmerk legte – und vice versa - sind Istanbul, New York und Tel Aviv. Zwischen 2013 und 2014 hatte die Berliner Künstlerin sich aufgemacht, in den Metropolen nach den Spuren deutscher Einwanderer zu forschen. Ziel ihrer „Performance-Installations-Recherche“ war es, Lebensläufe der Migranten zu kartographieren ...

Förderung für Berliner Künstlerinnen vergeben
Die Berliner Kulturverwaltung hat in diesem Jahr im Rahmen des Berliner Künstlerinnenprogramms Stipendien und Projektzuschüsse für Komponistinnen, Filmemacherinnen und folgende frauenspezifisch arbeitende Kulturinitiativen in Höhe von insgesamt rund 200.000 Euro vergeben.

top

zur Startseite

Anzeige
Magdeburg unverschämt REBELLISCH

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
SPREEPARK ARTSPACE

Anzeige
Responsive image

Anzeige
Alles zur KI Bildgenese

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Beyond.Reality.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.