12 Uhr: Lesung, Film, Happening mit Kerstin Hensel & Karin Sander (Begrüßung), u.a. Akademie der Künste | Pariser Platz 4 | 10117 Berlin
Editorial des Kur-Journal
Liebe Leser,
die vorliegende Ausgabe enthält ausgewählte
Referate der Tagung „Kunst, Provenienz und Recht
- Herausforderungen und Erwartungen“ der Universität
Bonn, die im Juni 2016 stattfand. Wir danken
den Rechtswissenschaftlichen und Philosophischen
Fakultäten, dem Kunsthistorischen Institut sowie dem
Käte Hamburger Kolleg für die gute Kooperation bei
der Vorbereitung dieser Ausgabe. Die Beiträge spannen
einen weiten Bogen von der Normativität der
Provenienzforschung, über das Wissensgefälle beim
Kunstkauf, hin zur rechtsvergleichenden Haftung
von Kunstexperten, der Wertschätzung der Kunst
durch das Steuerrecht, bis zu grundlegenden Gedanken
zum neuen Kulturgutschutzgesetz – kurzum ein
Strauß an Themen aus Kunst und Recht, mit dem wir
Sie auch im vergangenen Jahr wieder unterhalten
und natürlich informieren wollten. Beschlossen wird
die Ausgabe von der jüngsten Rechtsprechung des
LG Frankfurt, die einmal mehr zeigt, dass das positive
Recht der Gerechtigkeit nicht immer zur Geltung
verhelfen kann. Und auch im neuen Jahr, um es mit
unserem Autor Haimo Schack zu formulieren, heißt
es dann wieder: „Die Kunst ist frei – das Recht setzt
Grenzen.“ In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein
frohes, kunstreiches und möglichst grenzenloses
neues Jahr 2017.
Eine informative Lektüre wünscht herzlichst
Ihr
Ulf Bischof
kur-journal.de
Titel zum Thema Kur-Journal:
Die aktuelle Ausgabe des KUR-Journal u.a. mit folgenden Themen:
- Dualität der Schöpfung zwischen Konzeption und Ausführung: Das Urheberrechtsurteil zur „Paris Bar“-Reihe (Sophia K. Sommer)
(sponsored content)
Die Ausgabe des KUR-Journal 5-6 | Editorial
Denkt man an die spektakulären Museumseinbrüche der letzten Jahre, die Goldmünze aus dem Bode-Museum oder die Juwelen aus dem Grünen Gewölbe,
gewinnt man den Eindruck, dass die Schwachstelle der Sicherheit das eigene Personal ist. (Sponsored Content)
Die Ausgabe des KUR-Journal 3-4 | 2023 u.a. mit folgenden Themen:
- Alles Presse, oder was? – Literaturzeitschriften vor Gericht (Simon Schurz)
- Lost Art-Datenbank: Keine Eigentumsbeeinträchtigung durch Suchmeldung (Mara Wantuch-Thole)
KUR-Journal 2 / 2022: Juli+August
Die Zeitschrift KUR - Kunst und Recht beschäftigt sich mit den Berührungspunkten von Kunst und Recht, Fragen des Kunstrechts, Urheberrechts und kulturpolitischen Themen. (Sponsored Content)
Die aktuelle Ausgabe des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Kulturelle Vielfalt, künstliche Intelligenz und Online-Plattformen: Herausforderungen und medienrechtliche Lösungen (Anna Laura Askanazy und Jan Christopher Kalbhenn)
KUR-Journal 3-4/2021: Editorial von Ulf Bischof
Die Zeitschrift KUR - Kunst und Recht beschäftigt sich mit den Berührungspunkten von Kunst und Recht, Fragen des Kunstrechts, Urheberrechts und kulturpolitischen Themen. (Sponsored Content)
Die aktuelle Ausgabe des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Der Welfenschatz vor dem Supreme Court (Christian J. Tams, Benedikt Lucas)
- Gerecht und fair? „Guter Glaube“ im Nachkriegsrecht und Lösung gegenwärtiger Raubkunstfälle (Anne Dewey)
Die aktuelle Ausgabe 1 | 2020 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Fluchtgut – ein zufälliger Begriff (Thomas Buomberger)
- Die Bedeutung des Kunstsachverständigen
vor Gericht (Uwe Wasserthal)
KUR-Journal 1/2020: Editorial von Ulf Bischof
Die Zeitschrift KUR - Kunst und Recht beschäftigt sich mit den Berührungspunkten von Kunst und Recht, Fragen des Kunstrechts, Urheberrechts und kulturpolitischen Themen. (Sponsored Content)
Die aktuelle Ausgabe 5 | 2019 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Richtig, falsch oder fair?(Vivianne Berg)
- Zwischen Schlossbergung und Kommerzieller Koordinierung (Alexander Sachse )
Sponsored Content
Die aktuelle Ausgabe 3/4 | 2019 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Das Recht am Bild der eigenen Sache – quo vadis BGH? (Robert Kirchmaier)
- Über das Malerische im Recht – Ein Denkmalschutzrecht für das 21. Jahrhundert? (Marius Müller)
Sponsored Content
KUR-Journal 2/2019: Editorial von Ulf Bischof
Die Zeitschrift KUR - Kunst und Recht beschäftigt sich mit den Berührungspunkten von Kunst und Recht, Fragen des Kunstrechts, Urheberrechts und kulturpolitischen Themen. (Sponsored Content)
Die aktuelle Ausgabe 2 | 2019 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Wenn Indiana Jones auf den Apostel
Matthäus trifft – Über die Einfuhr von Kulturgut aus Drittländern
(Graciela Faffelberger)
Sponsored Content
Die aktuelle Ausgabe 5 | 2018 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Repatriation of African Objects from Germany – A Namibian Perspective
(Ellen Ndeshi Namhila)
Sponsored Content
Die aktuelle Ausgabe 3/4 | 2018 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Kunst hat ihren Preis - trotz § 138 BGB
(Peter Depré)
- The Recovery of Sunken Warbirds
(Ulf Bischof)
Sponsored Content
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Verein Berliner Künstler
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
VILLA HEIKE
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst