logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 20.06.2025
Survival Kit

11-17.30 Uhr: Teil der Ausstellung in der ifa-Galerie "Survival Kit – Between Us and History: The Hidden Archive. Ken Aïcha Sy." Programm s. Website Heckmann-Höfe | 10117 Berlin

Potsdamer Platz, Pariser Platz, Savignyplatz und Gendarmenmarkt

von (13.10.2003)


Potsdamer Platz, Pariser Platz, Savignyplatz und Gendarmenmarkt

Rund um die bekanntesten Plätze Berlins

Früher schlug das Herz einer Stadt auf dem Marktplatz. Mit Stadterweiterungen und Eingemeindungen kamen neue Plätze hinzu, die das urbane Leben in die neuen Stadtviertel trugen, so auch in Berlin. Im Laufe der Zeit erlangten einige Plätze den Rang eines Mythos, wie Potsdamer Platz, Pariser Platz, Savignyplatz und der Gendarmenmarkt.

Über ihre Entstehung, ihre Entwicklungen und Bedeutungen erscheinen im be.bra Verlag Berlin in der Reihe „Rund um“ vier kleinere, mit vielen Farbfotos angereicherte Reiseführer (80 Seiten, 4,95 EUR) im handlichen Taschenbuchformat – jeder Platz bekam sein eigenes Bändchen – die bequem in jede Tasche passen. In leicht verständlichem Stil, aber dennoch mit viel Hintergrundwissen, geben sie über Anekdoten, Kultur, Kunst und Geschichte der Plätze Auskunft.

Und weil die Reihe „Rund um“ heißt, erklärt Autor Gerhard Drexel die Herkunft der Namen von Gassen und Straßen, die rund um die Plätze liegen. Wie ein verschwommenes Spiegelbild lassen sie Alltag, Berufe und Persönlichkeiten früherer Zeiten durchschimmern, die damals das Leben auf die Plätze brachten. Doch nicht nur über die guten alten Zeiten wird berichtet, sondern Einkaufs- und Gastronomietipps mit Adressenangaben und Öffnungszeiten führen durch das heutige Leben der Plätze und ihrer Umgebung.

In der Reihe ist auch der Band „Rund um die Museumsinsel“ erschienen.

Rund um den Gendarmenmarkt
be.bra verlag
ISBN 3-930863-92-8

Rund um den Potsdamer Platz
be.bra verlag
ISBN 3-930863-93-6

Rund um den Savignyplatz
be.bra verlag
ISBN 3-930863-84-7

Rund um den Pariser Platz
be.bra verlag
ISBN 3-930863-83-9

weitere Artikel von

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema museumsinsel:

Altes Museum und Bode-Museum öffnen ab 3. Juni 2025 wieder dienstags
Kurzinfo

Museumsinsel von Vandalismus betroffen
Kurzmeldung: Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute eine Stellungnahme zum Akt des Vandalismus in den Museen der Museumsinsel abgegeben.

Fernsehtipp: Nachts allein mit Nofretete: Jahrhundertprojekt Museumsinsel
Am Dienstag, den 22. März 2011 / 21.00 - 21.30, wiederholt Info (ZDF digital) die vom ZDF und 3sat anlässlich der Wiedereröffnung des Neuen Museums Berlin im Oktober 2009 initiierte Langzeitdokumentation "Nachts allein mit Nofretete: Jahrhundertprojekt Museumsinsel".

Ausbau der Museumsinsel in Berlin
Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, bemängelt die Kritik des Bundesrechnungshofes am Ausbau der Museumsinsel.

Potsdamer Platz, Pariser Platz, Savignyplatz und Gendarmenmarkt
Rezension und Buchtipp zu den bekanntesten Plätzen Berlins . . .
(Einspieldatum: 13.10.03)

Rund um die Museumsinsel
Buch-Tipp für Berlinbesucher . . .
(Einspieldatum: 2.9.2003)

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige
udk

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a.i.p. project - artists in progress




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Deutscher Künstlerbund e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.