15 Uhr: mit Regine Hengge & Laurence Douny im Rahmen des inter- und transdisziplinäres Forschungs- und Ausstellungsprojektes "Fermenting Textiles" bei Art Laboratory Berlin | Prinzenallee 34 | 13359 Berlin
© Binger Laucke Siebein
Folgender Open Call erreichte art-in-berlin:
„In The Neighbourhood“
(english see below)
Offene Ausschreibung für die künstlerische Präsentation von Projektinitiativen und Projekträumen ohne Raum im c/o KUNSTPUNKT BERLIN mit dem Titel „RAUMOHNERAUM #3: In The Neighbourhood".
Im Rahmen der Ausstellungsserie RAUMOHNERAUM ist die dritte offene Ausschreibung für die künstlerische Präsentation von Berliner Projekträumen und -initiativen im c/o KUNSTPUNKT BERLIN gestartet. Alle Berliner Projekträume und –initiativen, die entweder aktuell keinen Raum haben oder die „raumlos“ arbeiten, sind eingeladen sich bis zum 30.05.2018 für eine Gruppenausstellung mit einem künstlerischen Beitrag zum Thema Nachbarschaft zu bewerben.
Wie hat sich der Begriff „Nachbarschaft“ mit der Zeit entwickelt und welche Bedeutung hat heute das nachbarschaftliche Zusammenleben in der Stadt? Welche Chancen und welches Konfliktpotential stecken im Aufeinandertreffen verschiedener Lebensrealitäten? Weitere Stichworte könnten sein: Identität, Zusammenschlüsse und Solidarität, Kunst im Alltag, Nachbarschaftsanbahnung, Konflikt und Dissens, Widerstandsstrategie im Kontext von Gentrifizierung, Symbolpolitik etc. Die Arbeiten können einen gesellschaftlichen und/oder persönlichen Fokus haben. „In The Neighbourhood“ stellt hierbei das Rahmenthema.
Bitte beachtet, dass die Arbeiten im Ausstellungsformat präsentiert werden sollen. Die Wahl des Mediums ist dabei frei. Denkbar sind also auch Dokumentationen, Filme und Videos, die das Thema im urbanen Raum behandeln oder künstlerische Interventionen, die mit dem Ausstellungsraum gekoppelt sind. Hierbei können Fragen wie: „Was bedeutet Nachbarschaft?“ ebenso eine Rolle spielen wie die Problematik der Verdrängung und ihre Auswirkungen: „Welche Rolle spielen Künstler*innen in diesem Prozess der städtischen Transformation?“
Weitere Informationen zum Ausstellungsraum und einen Grundriss zum Download findet Ihr hier: projektraeume-berlin.net/projekte/kunstpunkt/
Die Präsentation und Ausstellung ermöglicht nicht nur die Begegnung unterschiedlicher Projekträume und –initiativen mit ihren spezifischen Arbeitsweisen, sie erlaubt auch - gemäß dem kollaborativen Verständnis des Netzwerks - Kooperationen spontaner freier künstlerischer Projekte. Begleitende Interventionen und Formate wie Performances, Lectures, Talks oder Screenings sind ebenfalls erwünscht. Ziel ist es, die Vielfalt und Qualität der Berliner Projekträume und -initiativen einem breiten internationalen Publikum präsentieren zu können.
Ausstellungszeitraum: 28.07.2018 – 31.08.2018
Ausstellungsort: c/o KUNSTPUNKT BERLIN, Schlegelstr. 6, 10115 Berlin-Mitte
Bewerbungsfrist für die Einreichung: 30.05.2018, 23:59 Uhr
Eine formlose Bewerbung mit Kurzbeschreibung der Ausstellungsidee, der teilnehmenden Künstler*innen, sowie Kurzporträt der Bewerber*innen auf max. 3 DIN A4-Seiten ist ausreichend. Die Sprache der eingereichten Dokumente sollte Deutsch oder Englisch sein.
Bewerben können sich Berliner Initiativen und Projekträume, die momentan keinen Ort bespielen und die unserem Selbstverständnis eines Projektraumes bzw. einer Initiative entsprechen.
Die eingereichten Vorschläge werden durch das Netzwerkteam gesichtet und ausgewählt. Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf die Aufnahme in die Veranstaltung. Die Auswahl wird schnellstmöglich bekannt gegeben und die Teilnehmer*innen werden per e-Mail kontaktiert.
Bewerbung bitte ausschließlich per e-Mail an: raumohneraum@projektraeume-berlin.net
Mit freundlicher Unterstützung durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
__________________________
OPEN CALL: "In The Neighborhood"
We hereby launch our third open call in the context of the exhibition series RAUMOHNERAUM (RoomWithoutRoom), offering the opportunity for a number of project spaces and initiatives to exhibit together at c/o KUNSTPUNKT BERLIN. All independent project spaces and initiatives that are temporarily, or regularly, working without their own location are invited to submit an exhibition proposal for a group show on the topic of “Neighborhood” by the 30th of May, 2018.
How did the term “Neighborhood” develop over time and what significance does neighborly co-habitation have in a city? What are the opportunities, and where are the potential conflicts when different realities of life converge or clash? Other thematic keywords could be: Identity, Association and Solidarity, Art in Everyday Life, Initiation of Neighborhood, Conflict and Dissent, Strategies of Resistance in the Context of Gentrification, or the Politics of Symbolism.
Submitted works may have a social or personal approach to the topic, “In the Neighborhood” should be considered a broad thematic framework. Please take note that the works must be presentable in an exhibition format, the choice of media is open – for example video installations are possible if they relate to the topic in an urban context, as well as art interventions if they are site specific. Questions such as, “What actually defines a neighborhood?” could play a role, as well as the difficulties arising from displacement and its manifold consequences: “What part do artists play in urban transformation?”
Further information about the exhibition location and a floor map can be found here: projektraeume-berlin.net/projekte/kunstpunkt/
This group presentation offers an encounter with different project spaces and initiatives and their specific working methods; also enabling a cooperation of spontaneous, independent art projects, which is a defining characteristic of the network. Additional artistic interventions and formats such as performances, lectures, talks or screenings are welcome to be part of the program. The planned exhibition aims to show the variety and quality of the project space scene to a broad international audience.
Exhibition dates: July 28th – August 31st, 2018
Exhibition space: c/o KUNSTPUNKT BERLIN, Schlegelstr. 6, 10115 Berlin-Mitte
Deadline for submissions: May 30th, 2018; 11:59 PM
An informal letter of application is sufficient – with a short description of the exhibition idea, the participating artists, as well as a short profile of the applicant(s) on a maximum of three DIN A4 pages. The submitted documents can be in German or English.
Berlin project spaces and initiatives that do not have their own location, and which match our definition of an art project space or initiative, are welcome to apply. The submitted applications will be viewed and selected by members of the Network Team. There is no legal claim for participation in the event. The selection will be made public and participants will be contacted per e-mail.
Network Team: Sandy Becker, Chris Benedict, Susann Kramer, Matthias Mayer, Oliver Möst, Bettina Weiß, Jole Wilcke
Applications must be submitted via email to: raumohneraum@projektraeume-berlin.net
The exhibition is funded by the Senate Department for Culture and Europe.
Titel zum Thema Ausschreibung:
Ausschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2025
Ausschreibung: In diesem Jahr schreibt die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle den Gustav-Weidanz-Preis für Plastik zum 23. Mal aus. Bewerbungsschluss: 30. April 2025
Ausschreibung: Bundesweiter Wettbewerb
Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke) ruft zur Teilnahme am Wettbewerb "Rauskommen!" 2025 auf
Ausschreibung der Fresh A.I.R.
Stipendien 2026 – „FUTURE VISIONS: Artistic Approaches to Peace“
Medienkunst-Stipendien am Edith-Russ-Haus
Ausschreibung
Every Artist Must Take Sides – Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson
Ausschreibung von Residenzen für Künstlerische Forschung --> Akademie der Künste, Berlin, und Centre for Humanities Research at the University of the Western Cape, Kapstadt. Bewerbungsschluss 14.01.2025
35. Foto-Arbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2024
Ausschreibung
Projektförderungen in Friedrichshain-Kreuzberg
Ausschreibung
Förderung für die Präsentation zeitgenössischer Kunst
Ausschreibung
Thinking Photography + Writing Photography
Ausschreibung
Artists Residencies Leopoldplatz
Ausschreibung
Open Call: Vilnius Biennial of Performance Art 2025
Nachdem uns im letzten Jahr die Vilnius Biennale für Performance-Kunst mit ihrem vielfältigen Programm und sehenswerten Performances überzeugte, veröffentlichen wir gern den OPEN CALL für die kommende Veranstaltung.
Kunst im Untergrund 2024/25
Ausschreibung: Für "Kunst im Untergrund 2024/25" lobt die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) unter dem Motto "flexen, flirren, fantasieren – mapping the queer city " einen Kunstwettbewerb aus.
Neuer Förderpreis: EMERGING PHOTOGRAPHER AWARD
Ausschreibung: DGPh-Förderpreis der Sektion Kunst, Markt & Recht. Bewerbung noch bis 23.5.2024 möglich
Ausschreibung Bärenzwinger
Folgender Open Call des Kunstraums Bärenzwinger erreichte uns mit der Bitte, darauf aufmerksam zu machen, was wir hiermit gerne tun:
Mentoring-Programm für Disabled Leadership
Ausschreibung für Künstlerinnen, Künstler oder Kulturschaffende mit Behinderung
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
neurotitan
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.