Foto: kuag

Erfreuliches von der Kulturstiftung des Bundes: 15 Projekte im Fonds Digital wurden bestätigt, d.h. bundesweit werden 28 Museen, 5 Theater, 2 Opernhäuser und 1 Gedenkstätte gefördert, darunter auch verschiedene Berliner Institutionen. Drei der Projekte kooperieren mit internationalen Partnern in Australien, Brasilien und Schweden. Der Fonds Digital ermöglicht die Zusammenarbeit von mindestens zwei Kultureinrichtungen aller Sparten, gemeinsam mit digitalen Partnern modellhafte digitale Angebote zu entwickeln und mit neuen digitalen Ästhetiken und Ausdrucksformen zu experimentieren. 15,8 Mio. Euro stehen zur Verfügung.

Der Fonds Digital – Für den digitalen Wandel von Kulturinstitutionen ist eine der drei Säulen des Programms Kultur Digital. Damit unterstützt die Kulturstiftung des Bundes öffentlich geförderte Kulturinstitutionen in den Bereichen digitales Kuratieren, künstlerische Produktion, Vermittlung und Kommunikation bei der Entwicklung digitaler Konzepte.

Zu den geförderten Institutionen aus Berlin gehören u.a. das Berliner Ensemble, das Ethnologische Museum Berlin, das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (Potsdam), die Komische Oper Berlin.
Zu den Kunsteinrichtungen bundesweit gehören: die Deichtorhallen Hamburg, der Hartware Medien KunstVerein (HMKV), die Kunsthalle Mannheim, das Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen, das Museum für Gegenwartskunst Siegen, das Marta Herford, das NRW-Forum Düsseldorf und das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe.

Weitere Informationen: www.kulturstiftung-bund.de