19 Uhr: Matthias Flügge, Kunsthistoriker, im Gespräch mit Mark Lammert im Rahmen der Ausstellung: "Mark Lammert: REVOLUTIONSSPLITTER" Galerie Pankow | Breite Straße 8 | 13187 Berlin
Sunah Choi, Gestell, Fenster, 2018, Museum Nikolaikirche, Berlin (Foto: Uwe Walter)
Die koreanische und in Berlin lebende Künstlerin Sunah Choi erhielt den Hannah-Höch-Förderpreis 2018. In der Nikolaikirche war aus diesem Anlass ihre zweifache Installation, genannt „Fenster“ und „Gestell“ zu sehen. 2020 hat Natascha Sadr Haghighian den Förderpreis erhalten.
Jetzt hat die Berliner Kulturverwaltung den Hannah-Höch-Förderpreis 2022 in den Bereichen Zeichnung, Druckgrafik und Collage mit einem besonderen Fokus auf Sprache/Schrift ausgelobt. Der Förderpreis ist mit insgesamt 38.000 Euro dotiert. Er umfasst ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro sowie 28.000 Euro für die Katalogproduktion und die Projektpräsentation / Ausstellung.
Die Ausschreibung endet am 14. Oktober 2021, 18 Uhr.
Der Hannah-Höch-Förderpreis wird im Abstand von zwei Jahren gemeinsam mit dem Hannah-Höch-Preis verliehen. Die Förderung ist für die Produktion eines Übersichtskatalogs sowie einer Projektpräsentation in einer anerkannten Kultureinrichtung des Landes Berlin vorgesehen. In 2022 findet die Präsentation im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin statt.
Mit der Vergabe des Förderpreises soll eine mid-career-Künstlerin mittels einer Katalogförderung unterstützt werden, es sollte daher noch kein eigener Werkkatalog/Übersichtskatalog produziert worden sein.
Bewerberinnen müssen über umfangreiche und überregionale Ausstellungspraxis in anerkannten Institutionen des Kulturbereichs verfügen und sollten bereits durch Stipendien, Preise o. ä. für ihre Arbeit ausgezeichnet worden sein. Antragsberechtigt sind professionell arbeitende Bildende Künstlerinnen sowie fest gefügte Künstlerinnengruppen (ausschließliche künstlerische Zusammenarbeit), die bereits durch hervorragende Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben, ihren ersten Wohnsitz in Berlin haben und nicht mehr an einer Hochschule immatrikuliert sind.
Online-Formular + Informationsblatt zur Ausschreibung: fms.verwalt-berlin.de
Titel zum Thema Hannah-Höch-Förderpreis:
Ausschreibung Hannah-Höch-Förderpreis 2024
Bis am 08. Juni 2023 können sich Künstlerinnen oder Künstlerinnengruppen für den Hannah-Höch-Förderpreis für den Bereich Fotografie als künstlerisches Medium bewerben.
Hannah-Höch-Förderpreis 2022
Ausschreibung
Hannah-Höch-Förderpreis 2020 ausgeschrieben
Ausschreibung: Den letzten Hannah-Höch-Förderpreis erhielt 2018 die koreanische Künstlerin Sunah Choi, der damalige Hauptpreis ging an Christiane Möbus.
Online-Bewerbung für den Hannah-Höch-Förderpreis 2018 startet
Ausschreibung: Bis 9. Januar 2018 können sich Künstlerinnen um den Hannah-Höch-Förderpreis in Höhe von 38.000 Euro (10.000 Euro Preisgeld und 28.000 Euro für Katalog und Ausstellung) im Bereich Installation, Objektkunst, Bildhauerei bewerben.
Hannah-Höch-Förderpreis 2016 ausgeschrieben
Ausschreibung: Die Kulturverwaltung des Berliner Senats schreibt den Hannah-Höch-Förderpreis 2016 in Höhe von 20.000 Euro für den Bereich Malerei aus.
Hannah-Höch-Förderpreis
Der Hannah-Höch-Preis sowie eine vom Senat im Jahr 2000 innerhalb des Künstlerinnenprogramms eingeführte Fördermaßnahme für herausragende Künstlerinnen werden zusammengelegt und 2011 erstmals als Hannah-Höch-Förderpreis zusammen vergeben.
Schloss Biesdorf
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Kommunale Galerie Berlin
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
a.i.p. project - artists in progress