15 Uhr: durch die Ausstellung "Every Single Thing That Exists in This Infinite Universe Is Either…" (dt). Galerie im Körnerpark | Schierker Str. 8 | 12051 Berlin
Eine Jury hat aus 560 Bewerbungen aus 69 Ländern 14 Künstler*innen sowie Wissenschaftler*innen aus Ägypten, Dänemark, Deutschland, Russland und Südkorea ausgewählt. Sie treten ihr dreimonatiges Stipendium auf Schloss Wiepersdorf zwischen März und November 2023 an. Das Land Brandenburg stellt hierfür 92.000 Euro für Aufenthaltsstipendien zur Verfügung.
Die Wiepersdorf-Stipendien 2023 gehen
· für den Bereich Literatur an Nino Bulling, Yulia Marfutova, Aylin Ünal und Sylke Enders,
· für den Bereich Bildende Kunst an Wiebke Elzel, Matthias Klos und Björn Siebert,
· für den Bereich Komposition an Hunjoo Jung, Yara Mekawei, Justina Repečkaitė, Philipp Krebs und Carsten Schneider sowie
· für den Bereich Wissenschaft an Isabella Engberg und Dr. Andreas Jüttemann.
Die Stipendiat*innen erhalten ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.200 Euro, einen monatlichen Sachkostenzuschuss sowie freie Kost und Logis in Schloss Wiepersdorf.
www.schloss-wiepersdorf.de
Titel zum Thema Schloss Wiepersdorf:
Wiepersdorf - Stipendien 2023
Kurznachricht: 14 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus den Bereichen Literatur / Bildende Kunst / Komposition und Wissenschaft wurden ausgewählt
Wiepersdorf-Stipendiaten für 2021
Kurzinfo: Stipendien für den Bereich Bildende Kunst gehen an Antje Blumenstein, Nezaket Ekici und Pablo Sharon Schlumberger.
Schloss Wiepersdorf: Ausschreibung der Stipendien im Jahr 2021
Ausschreibung: Noch bis zum 15. April 2020 können sich AutorInnen, KünstlerInnen und KomponistInnen für ein dreimonatiges Stipendium im Jahr 2021 in Schloss Wiepersdorf bewerben.
Wiepersdorf-Stipendiatinnen und -Stipendiaten des Landes Brandenburg für 2020
Stipendien: Erste Wiepersdorf-Stipendiaten 2020 ausgewählt
Wiepersdorf-Stipendien 2020 ausgeschrieben
Ausschreibung: Bewerbungen bis 21. Oktober möglich. Für Künstler*innen aus den Sparten Literatur, Komposition und Bildende Kunst sowie Wissenschaftler*innen, die sich mit Themen zur Romantik oder zu deutsch-deutschen Fragen befassen.
Verein Berliner Künstler
Schloss Biesdorf
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Haus am Kleistpark
Max Liebermann Haus