Apian, Traditional beehive found in Lhassan’s abandoned apiary in
Inzerki, Morokko, August 2017 © Aladin Borioli


Der Schweizer Künstler Aladin Borioli (*1988) gewinnt den diesjährigen C/O Berlin Talent Award in der Kategorie Artist. Seine Arbeit Apian wird in einer Einzelausstellung 2024 bei C/O Berlin präsentiert.
"In seinem enzyklopädischen Forschungsprojekt Apian geht der Künstler Aladin Borioli der symbiotischen Beziehung zwischen Menschen und Bienen von der Prähistorie bis in die Gegenwart nach. Dabei verbindet er Fotografie, Archivmaterial, Video und Schrift, um die Machtdynamik zwischen den Arten zu untersuchen." (PM)

Jury für die Kategorie Artist: Tim Clark (Chefredakteur, 1000 Words, London), Veronika Epple (Junior-Kuratorin, C/O Berlin Foundation), Sophia Greiff (Co-Programmleitung/Kuratorin, C/O Berlin Foundation), Nadja Masri (Leiterin der Klasse ‚Bildredaktion‘, Ostkreuzschule für Fotografie, Berlin), Alona Pardo (Kuratorin, Barbican Centre, London), Salvatore Vitale (Künstler und Dozent an der HSLU, Luzern) .

Den C/O Berlin Talent Award 2023 in der Kategorie Theorist erhält der niederländische Autor und Herausgeber Bas Blaasse, der einen kunsttheoretischen Essay über das Gewinner-Projekt schreiben wird.
"Bas Blaasses breites Interessenspektrum sowie seine interdisziplinäre Arbeitsweise überschneiden sich in perfekter Weise mit dem methodischen Schwerpunkt von Aladin Borioli, der auf verschiedene Quellen, Materialien und Zugänge zur Dokumentation zurückgreift." (PM)

Die Jury für die Kategorie Theorist: Veronika Epple (Junior-Kuratorin, C/O Berlin Foundation), Sophia Greiff (Co-Programmleitung/ Kuratorin, C/O Berlin Foundation) und Anna Gripp (Chefredakteurin, Photonews)