logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 23.04.2025
Der Anfang ist nah

18 Uhr: mit Max Czollek und Tobias Ginsburg. Der Anfang ist nah nimmt die Katastrophen der vergangen Jahre und Krisen der Gegenwart als Ausgangspunkt, um anders weiterzumachen. HKW | John-Foster-Dulles-Allee 10 | 10557 Berlin

Candida Höfer erhält Käthe-Kollwitz-Preis

von chk (17.11.2023)
vorher Abb. Candida Höfer erhält Käthe-Kollwitz-Preis

Candida Höfer, 2022, Foto: art-in-berlin

Die in Köln lebende Fotografin Candida Höfer erhält den mit 12.000 EUR dotierten Käthe-Kollwitz-Preis 2024 der Akademie der Künste.
Die Künstlerin interessiert sich für öffentliche und halböffentliche Räume und ihre Interieurs: Bibliotheken, Museen, Opernhäuser oder Orte der Forschung und des Wissens. Fast jede dieser großformatigen, zumeist menschenleeren Fotografien wirkt wie ein Blick in das kollektive Gedächtnis.

Jury:
Karin Sander, Hito Steyerl und Siegfried Zielinski

In der Jurybegründung heißt es:
„Candida Höfer verleiht den Räumen durch ihre Präzision von Bildausschnitt und Detailinformation eine große nahezu spirituelle Qualität, die von der Präsenz der abwesenden Personen verstärkt wird“, so Karin Sander, Jurymitglied und Direktorin der Sektion Bildende Kunst der Akademie der Künste.

Biografisches:
Candida Höfer (* 1944 in Eberswalde geboren) hat u. a. an der Kunstakademie Düsseldorf bei Bernd Becher studiert. Sie gehört zu jener Gruppe von Becher-Schüler*innen, wie Andreas Gursky, Thomas Struth, Thomas Ruff, Axel Hütte und andere. Sie hat mehrfach auf der documenta in Kassel ausgestellt, an der 50. Biennale in Venedig teilgenommen und ist in nationalen wie internationalen Sammlungen vertreten. Zuletzt war sie 2022 in Berlin im Museum für Fotografie in der Ausstellung Bild und Raum, Candida Höfer im Dialog mit der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek zu sehen.

Mehr zu ihrer Biografie, hier

Bisherige Preisträger*innen waren u. a.
Sandra Vásquez de la Horra (2023), Nan Goldin (2022), Maria Eichhorn (2021), Timm Ulrichs (2020), Hito Steyerl (2019), Adrian Piper (2018) und Katharina Sieverding (2017).

Weitere Informationen

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Käthe-Kollwitz-Preis:

Fareed Armaly lehnt Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste (AdK) ab
Nachricht

Candida Höfer erhält Käthe-Kollwitz-Preis
Auszeichnung: Der Käthe-Kollwitz-Preis 2024 der Akademie der Künste geht an Candida Höfer.

Käthe-Kollwitz-Preis 2021 der Akademie der Künste geht an Maria Eichhorn
Ich finde, Kunst muss in der Gesellschaft sein und auch mit der Gesellschaft arbeiten und mit ihr zu tun haben. (Maria Eichhorn)

Timm Ulrichs erhält den Käthe-Kollwitz-Preis 2020
Kurzinformation: Timm Ulrichs erhält den mit 12.000 Euro dotierten Käthe-Kollwitz-Preis 2020 der Akademie der Künste.

Hito Steyerl erhält Käthe-Kollwitz-Preis 2019 der Akademie der Künste
Hito Steyerl erhält den von der Akademie der Künste verliehenen und mit 12.000 Euro dotierten Käthe-Kollwitz-Preis 2019.

Adrian Piper erhält Käthe-Kollwitz-Preis 2018
Adrian Piper wird mit dem Käthe-Kollwitz-Preis 2018 ausgezeichnet, mit dem die Akademie der Künste die international arbeitende Künstlerin und analytische Philosophin ehrt.

Katharina Sieverding erhält Käthe-Kollwitz-Preis 2017 der Akademie der Künste
Der mit 12.000 EUR dotierte Käthe-Kollwitz-Preis geht 2017 an die Film und Fotografie-Künstlerin Katharina Sieverding, mit dem die Akademie der Künste jährlich eine/n bildendende/n Künstler/in auszeichnet.

top

zur Startseite

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Hanseatenweg




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rumänisches Kulturinstitut Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.