17 Uhr: im Rahmen der Ausstellung »Invisible Lines« Reflexionen der Gegenwart. Eine Ausstellung des Female Photoclub Berlin. c/o Alte Münze | Molkenmarkt 2 | 10179 Berlin
Ich finde, Kunst muss in der Gesellschaft sein und auch mit der Gesellschaft arbeiten und mit ihr zu tun haben. (Maria Eichhorn)
Maria Eichhorn erhält den mit 12.000 Euro dotierten Käthe-Kollwitz-Preis 2021.
Maria Eichhorn hinterfragt in ihren Arbeiten das Betriebssystems Kunst ebenso wie normative Formen in Politik und Gesellschaft. Anlässlich der documenta 14 gründete sie das
Rose Valland Institut
- ein künstlerisches Projekt, das interdisziplinär ausgerichtetes war und die Nachwirkungen der Enteignung der jüdischen Bevölkerung Europas durch die Nazis erforschte und dokumentierte.
Jury: Richard Deacon, Bjørn Melhus und Adrian Piper
Titel zum Thema Käthe-Kollwitz-Preis:
Fareed Armaly lehnt Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste (AdK) ab
Nachricht
Candida Höfer erhält Käthe-Kollwitz-Preis
Auszeichnung: Der Käthe-Kollwitz-Preis 2024 der Akademie der Künste geht an Candida Höfer.
Käthe-Kollwitz-Preis 2021 der Akademie der Künste geht an Maria Eichhorn
Ich finde, Kunst muss in der Gesellschaft sein und auch mit der Gesellschaft arbeiten und mit ihr zu tun haben. (Maria Eichhorn)
Timm Ulrichs erhält den Käthe-Kollwitz-Preis 2020
Kurzinformation: Timm Ulrichs erhält den mit 12.000 Euro dotierten Käthe-Kollwitz-Preis 2020 der Akademie der Künste.
Hito Steyerl erhält Käthe-Kollwitz-Preis 2019 der Akademie der Künste
Hito Steyerl erhält den von der Akademie der Künste verliehenen und mit 12.000 Euro dotierten Käthe-Kollwitz-Preis 2019.
Adrian Piper erhält Käthe-Kollwitz-Preis 2018
Adrian Piper wird mit dem Käthe-Kollwitz-Preis 2018 ausgezeichnet, mit dem die Akademie der Künste die international arbeitende Künstlerin und analytische Philosophin ehrt.
Katharina Sieverding erhält Käthe-Kollwitz-Preis 2017 der Akademie der Künste
Der mit 12.000 EUR dotierte Käthe-Kollwitz-Preis geht 2017 an die Film und Fotografie-Künstlerin Katharina Sieverding, mit dem die Akademie der Künste jährlich eine/n bildendende/n Künstler/in auszeichnet.
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Galerie im Saalbau
Schloss Biesdorf
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie im Körnerpark