Staatsminister Bernd Neumann hat für die Kunstsparten Bildende Kunst, Architektur, Musik (Komposition) und Literatur neue Mitglieder in die Villa Massimo Jury berufen. Der Erhalt eines Stipendium der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo und der Deutschen Akademie Rom Casa Baldi gilt als die bedeutendste Auszeichnung für deutsche Künstler im Ausland. Das Stipendium richtet sich an junge Künstler mit außergewöhnlicher Qualifikationen und die bereits erste öffentliche Erfolge aufweisen können. Ihnen soll der Aufenthalt in Rom Inspiration und künstlerische Orientierung ohne finanzielle Engpässe ermöglichen. Unter den bisherigen Stipendiaten aus dem Bereich Bildende Kunst waren u.a. Olaf Metzel, Jo Schöpfer, Eberhard Bosslet, Cordula Güdemann, Raimund Kummer, Thomas Ruff oder Ute Weiss-Leder.

Die Jurymitglieder sollen einen wesentlichen Beitrag dafür leisten, dass die von Bund und Ländern gemeinsam erarbeitete Konzeption für die Villa Massimo verwirklicht werden kann.

Als ordentliche Mitglieder wurden berufen für den Bereich

Bildende Kunst

Beatrice von Bismarck, Leipzig
Ulrike Groos; Düsseldorf
Rita Kersting; Niederlande
Klaus Schrenk, Karlsruhe
Bernhart Schwenk, München

Architektur

Matthias Sauerbruch, Berlin
Volker Staab, Berlin
Donata Valentien; Weßling

Literatur

Verena Auffermann, Berlin
Ulrich Greiner, Hamburg
Feridun Zaimoglu; Kiel

Musik (Komposition)

Peter Hamel, Hamburg
Manfred Trojan, Düsseldorf
Walter Zimmermann, Berlin

Als begleitende Mitglieder sind folgende Persönlichkeiten ernannt worden:

Bildende Kunst
Veit Loers, Italien

Architektur
Thomas Herzog, München

Literatur
Florian Höllerer, Stuttgart

Musik (Komposition)
Julia Spinola, Frankfurt / Main


villamassimo.de