Editorial
Liebe Leser,
150 km östlich von Ankara lag einst Hattuscha, die Hauptstadt der Hethiter. Diese herrschten im 2. Jahrtausend v. Chr. und bildeten neben den Ägyptern und Assyrern das mächtigste Reich im Alten Orient. Die Eselskarawanen der assyrischen Händler brachten den Hethitern die Keilschrift. Bei Ausgrabungen im Jahre 1906 entdeckten der Deutsche Hugo Winckler und sein osmanischer Kollege Theodor Makridi ein riesiges Keilschriftenarchiv, darunter auch den ältesten bekannten Friedensvertrag zwischen Ramses II. und Hattusili III. Die hethitischen Tontafeln gelangten während des Ersten Weltkrieges zur Restaurierung nach Berlin und mit ihnen zwei Sphingen. Die eine Sphinx sandte man 1924 nach Istanbul zurück, die andere behielt man in Berlin. Der Hintergrund dieses Verbleibs ist ungeklärt, Dokumente dazu existieren nicht oder nicht mehr. 1938 forderte die Türkei die zweite Sphinx vergeblich heraus und wurde letztes Jahr erneut vorstellig. Die Drohung, deutsche Ausgrabungen in der Türkei zukünftig zu verbieten, machte Eindruck und wurde gleichzeitig kritisiert. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, früher selbst Leiter des Deutschen Archäologischen Instituts, war hier sicher besonders sensibel. Ende Juli 2011 reiste die Sphinx nach Hause – "Sphinx weg. Berlin bekommt ein Kopie" titelte die Boulevardpresse begeistert.
Wenn Sie sich etwas Zeit für Kulturgüter und Recht nehmen wollen, den "Wettlauf um die Kunstschätze" und das "muntere Stehlen, Schmuggeln und Betrügen", dann sei Ihnen der kolossale Aufsatz von Kurt Siehr empfohlen.
Eine informative Lektüre wünscht herzlichst Ihr
Ulf Bischof
Berlin Daily 25.10.2025
Live Performances
18-22 Uhr: im Rahmen der Ausstellung "IN TRANSITION – from Performance to Exhibition". Galerie Verein Berliner Ku?nstler | Schöneberger Ufer 57 | 10785 Berlin
KUR-Journal: Editorial von Ulf Bischof
von - kur-journal.de
Weitere Artikel von - kur-journal.de
Titel zum Thema: KUR-Journal
- Die aktuelle Ausgabe des KUR-Journal u.a. mit folgenden Themen:
- Die Ausgabe des KUR-Journal 5-6 | Editorial
- Die Ausgabe des KUR-Journal 3-4 | 2023 u.a. mit folgenden Themen:
- KUR-Journal 2 / 2022: Juli+August
- Die aktuelle Ausgabe des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- KUR-Journal 3-4/2021: Editorial von Ulf Bischof
- Die aktuelle Ausgabe des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Die aktuelle Ausgabe 1 | 2020 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- KUR-Journal 1/2020: Editorial von Ulf Bischof
- Die aktuelle Ausgabe 5 | 2019 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Die aktuelle Ausgabe 3/4 | 2019 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- KUR-Journal 2/2019: Editorial von Ulf Bischof
- Die aktuelle Ausgabe 2 | 2019 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Die aktuelle Ausgabe 5 | 2018 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Die aktuelle Ausgabe 3/4 | 2018 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:


Haus am Lützowplatz

Schloss Biesdorf

Verein Berliner Künstler

a.i.p. project - artists in progress

Haus am Kleistpark
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de
- Die Zirkulation von Arbeit, Kapital und Leben als Lieferkette. ...
- Lovis Corinth. Bildrausch - KOG, Regensburg (24.10.25 – 18.01.26 )
- bildspiele – sprachspiele. Sigurd Rompza im Dialog mit Eugen Gomringer
- Adam Szymczyk wird Direktor am S AM
- Robotron. Code und Utopie
- Künstlerliste 2025
- Sabine Hornig. Im Zwischenraum des utopischen Gedächtnisses