18.30 Uhr: Established in Berlin in 2018, New Models is a media channel and community addressing the emergent effects of networked technology on culture.
Video: Martin Honert "Kinderkreuzzug" im Hamburger Bahnhof
Kindheitserinnerungen stehen im Zentrum des künstlerischen Werks von Martin Honert (*1953 in Bottrop).Video: Käthe-Kollwitz-Preisträger Douglas Gordon
Douglas Gordon, der den diesjährigen Käthe-Kollwitz-Preis erhalten hat, zeigt anlässlich der Auszeichnung in der Akademie der Künste am Hanseatenweg die Installation "Pretty Much Every Film and Video Work From About 1992 Until Now".
Luzie Sieckenius sprach für art-in-berlin mit dem Künstler über seine Arbeit.Video: Tanz der Bagger: What It Does To Your Citty - Cyprien Gaillard
Begleitend zur seiner Ausstellung im Schinkel Pavillon und der Preisverleihung des Young Artist Award an Cyprien Gaillard, führte der Künstler eine Performance auf. Video: William Kentridge "The Refusal of Time" zur documenta(13)
Bei unserem Rundgang über die dOCUMENTA (13) haben wir verschiedene künstlerische Positionen ausführlicher in jeweils einem Video dokumentiert, wie bspw. den Beitrag von William Kentridge "The Refusal of Time".Video: Gabriel Orozco im Deutsche Guggenheim Berlin
Zwei Jahre sind seit der großen Gabriel Orozco Retrospektive im Museum of Modern Art in New York vergangen. Jetzt zeigt das Deutsche Guggenheim Berlin in seiner Reihe von Auftragsarbeiten die Ausstellung "Asterisms" des 1962 in Jalapa, Veracruz, Mexiko, geborenen Künstlers.Video: dOCUMENTA (13) - Einzelpräsentation: Mark Dion
Bei unserem Rundgang über die dOCUMENTA (13) haben wir verschiedene künstlerische Positionen ausführlicher in jeweils einem Video dokumentiert, wie bspw. den Beitrag von Mark Dion.
Video: dOCUMENTA (13) - Einzelpräsentation: takram
Bei unserem Rundgang über die dOCUMENTA (13) haben wir verschiedene künstlerische Positionen ausführlicher in jeweils einem Video dokumentiert, wie bspw. den Beitrag der Künstlergruppe takram im Rahmen des Projektes "Voice of Metanoia" von MOON Kyungwon JEON Joonho.Video: dOCUMENTA (13) - Einzelpräsentation: Theaster Gates
Bei unserem Rundgang über die dOCUMENTA (13) haben wir verschiedene künstlerische Positionen ausführlicher in jeweils einem Video dokumentiert, wie bspw. "12 Ballads for the Huguenot House", 2012, von Theaster Gates.
Video: dOCUMENTA (13)
Künstlerische und wissenschaftliche Forschung, Choreografie, Formen der Einbildungskraft, nicht logozentrische Visionen, Subjektbildung in Zeiten der Digitalisierung.Video: Carolyn Christov-Bakargiev zur Documenta (13)
Dokumentation, Ausschnitt aus der Pressekonferenz zur documenta(13) mit Carolyn Christov-BakargievVideo: Ceal Floyer Performance d13
Vor der Pressekonferenz zur documenta(13) bot Ceal Floyer eine kurze PerformanceVideo: Haroon Mirza in der Schering Stiftung
Die Schering Stiftung zeigt anlässlich ihres 10jährigen Bestehens die erste Einzelausstellung des britischen Künstlers Haroon Mirza (* 1977 in London) in Deutschland. Video: 7. Berlin Biennale "Forget Fear" - 1. Teil
Unser Video vermittelt erste Eindrücke von der Pressekonferenz und dem Ausstellungsort in der Sankt Elisabeth-Kirche,...Video: Qiu Shihua im Hamburger Bahnhof
Nur noch dieses Wochenende ist die Ausstellung "Weißes Feld" mit Gemälden des chinesischen Künstlers Qiu Shihua im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwartskunst Berlin zu sehen. Aus diesem Anlass hier nochmals unser Video:Video: Anthony McCall im Hamburger Bahnhof
In der zentralen historischen Halle des Hamburger Bahnhofs ist unter dem Titel "Five Minutes of Pure Sculpture" erstmals eine umfangreiche Museumsausstellung des britischen Künstlers Anthony McCall (* 1946 in St. Pauls´Cray) zu sehen.
Video: Gerhard Richter in der Neuen Nationalgalerie Berlin
Anlässlich seines achtzigsten Geburtstages zeigt die Neue Nationalgalerie Berlin unter dem Titel “Gerhard Richter: Panorama” mit rund 130 Gemälden und 5 Skulpturen eine umfassende Retrospektive seiner Werke.Video: club transmediale 2012
Video: Astrid Nippoldt im BDI Kunstfenster
Das Kunstfenster im BDI ist ein Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst im Haus der Deutschen Wirtschaft. Seit 1999 präsentiert dort der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im jährlichen Turnus Arbeiten der ars viva Preisträger.
Titel zum Thema :
Recherchestipendien Bildende Kunst ausgeschrieben
Ausschreibung: für in Berlin lebende, professionell arbeitende Künstler*innen, Kurator*innen und künstlerische oder kuratorische Gruppen.
GALLI Wer bis drei zählen kann, kann gerettet werden - Kraupa-Tuskany Zeidler, Berlin
Nur noch bis Samstag (11.2.2023) ...
Christie’s in Berlin
Auktionsmarkt: Morgen eröffnet Christie’s für zwei Tage eine Pop-Up Ausstellung mit 18 Werken der Kunst des 20. Jahrhunderts. Es ist die bisher größte Ausstellung des Auktionshauses in Deutschland.
berlin daily (bis 12.2.2023)
Vorschau: Was wir in dieser Woche empfehlen ...
Tiemann-Preis
Kurznachricht: Erstmalig wird ein Preis für Museen und Kunstinstitutionen zum Ankauf zeitgenössischer Malerei vergeben.
Hommage an eine gelebte Revolte
Nur noch bis Samstag: Exzentrische 80er: Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum und Kompliz*innen aus dem Jetzt in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten.
Neue Doppelspitze bei C|O Berlin
Personalien: Dr. Kathrin Schönegg und Sophia Greiff übernehmen die Programmleitung bei C/O Berlin.
transmediale 2023
Überblick zur transmediale 2023 "a model, a map, a fiction"
Mit dem Fahrrad zur Industriekultur in und um Berlin
Ausflugtipp: Im Moment spricht nicht viel dafür, sich mit dem Fahrrad auf den Weg zu alten Industriedenkmälern in und um Berlin zu machen. Das könnte sich ändern sobald irgendwann die Frühlingssonne hervorkommt.
Medienkunst-Stipendien am Edith-Russ-Haus
Ausschreibung: Bewerbungsfrist bis 1. März 2023 – Stipendiaten erhalten 12.500 Euro für neues Projekt
berlin daily (bis 5.2.2021)
Unsere Wochenvorschau
Stipendienangebot für eine*n Kurator*in
Stipendienangebot für eine*n Kurator*in von April bis November 2023 im Schloss Balmoral | Bad Ems. Bewerbungsfrist: 24. Februar 2023.
Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten
Informationen zum dem Gutachten "Grundrechtliche Grenzen und grundrechtliche Schutzgebote staatlicher Kulturförderung" anlässlich der documeta15
Jugendkulturkarte
Nachrichten: Ab nächsten Mittwoch, den 1. Februar, ist es soweit: die Jugendkulturkarte für junge Berliner*innen zwischen 18-23 Jahren steht zur Verfügung.
Werkbundarchiv: Renate Flagmeier geht und Florentine Nadolni kommt
Personalien
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
GEDOK-Berlin e.V.
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie