Wer hätte gedacht, dass zu tiefsten Sowjetzeiten nur ein Thema die heranwachsende Jugend beschäftigte: die Entdeckung des anderen Geschlechts. Zwischen 1967 und 1973 bittet ein wißbegieriger junger Künstler nach und nach seinen gesamten weiblichen Bekanntenkreis zum Modellsitzen und posieren, und das Resultat seiner Schöpfungen ist dermaßen überzeugend, dass er schließlich von Mitschülerinnen und Lehrerinnen mit Anfragen geradezu überrannt wird.

Im Herbst 2003 - also rechtzeitg zur Frankfurter Buchmesse mit Schwerpunkt Rußland - erscheint im Konkursbuchverlag Claudia Gehrke dieser höchst ungewöhnliche Beitrag zum deutsch-russischen Kulturjahr. Die Verlegerin, die sich mit erotischer Literatur und Kunst etabliert hat, präsentiert der Öffentlichkeit eine Auswahl aus dem umfangreichen "Leningrader Album" des gebürtigen Petersburger Künstlers Evgenij Kozlov.

Ob sich die Szenen so auch in der Realität oder ausschließlich in des Künstlers Phantasie abgespielt haben, bleibt sein Geheimnis. Für den Betrachter aber zählt allein die aufregende Schönheit der Körper, die wunderbare Klugheit der Gesichter, die herrliche Komik der Situationen in Bild und Text, die liebevoll gestalteten Details der Interieurs mit ihrer typischen 60er, 70er Jahre Möblierung, mit den kunstvoll drapierten Kleidungsstücken, dem stilvollen Tonbandgerät, das die Beatles abspielt, dem meditativen Blick durch das Fenster in die schwarze Nacht der Vorstädte.

Evgenij Kozlov: Das Leningrader Album - We are on our way to school Singing songs hip and cool

erscheint im Herbst 2003 im Konkursbuchbuchverlag Claudia Gehrke
Preis ca. 18.- Euro, ca. 160 Seiten, überwiegend farbige Abbildungen
Text deutsch, russisch, englisch

Bei Vorbestellungen bis zum 1. September erhalten Sie ein vom Autor signiertes Exemplar

konkursbuch.com