Wer hätte gedacht, dass zu tiefsten Sowjetzeiten nur ein Thema die heranwachsende Jugend beschäftigte: die Entdeckung des anderen Geschlechts. Zwischen 1967 und 1973 bittet ein wißbegieriger junger Künstler nach und nach seinen gesamten weiblichen Bekanntenkreis zum Modellsitzen und posieren, und das Resultat seiner Schöpfungen ist dermaßen überzeugend, dass er schließlich von Mitschülerinnen und Lehrerinnen mit Anfragen geradezu überrannt wird.
Im Herbst 2003 - also rechtzeitg zur Frankfurter Buchmesse mit Schwerpunkt Rußland - erscheint im Konkursbuchverlag Claudia Gehrke dieser höchst ungewöhnliche Beitrag zum deutsch-russischen Kulturjahr. Die Verlegerin, die sich mit erotischer Literatur und Kunst etabliert hat, präsentiert der Öffentlichkeit eine Auswahl aus dem umfangreichen "Leningrader Album" des gebürtigen Petersburger Künstlers Evgenij Kozlov.
Ob sich die Szenen so auch in der Realität oder ausschließlich in des Künstlers Phantasie abgespielt haben, bleibt sein Geheimnis. Für den Betrachter aber zählt allein die aufregende Schönheit der Körper, die wunderbare Klugheit der Gesichter, die herrliche Komik der Situationen in Bild und Text, die liebevoll gestalteten Details der Interieurs mit ihrer typischen 60er, 70er Jahre Möblierung, mit den kunstvoll drapierten Kleidungsstücken, dem stilvollen Tonbandgerät, das die Beatles abspielt, dem meditativen Blick durch das Fenster in die schwarze Nacht der Vorstädte.
Evgenij Kozlov: Das Leningrader Album - We are on our way to school Singing songs hip and cool
erscheint im Herbst 2003 im Konkursbuchbuchverlag Claudia Gehrke
Preis ca. 18.- Euro, ca. 160 Seiten, überwiegend farbige Abbildungen
Text deutsch, russisch, englisch
Bei Vorbestellungen bis zum 1. September erhalten Sie ein vom Autor signiertes Exemplar
konkursbuch.com
Berlin Daily 18.10.2025
Führung durch die Ausstellung ECHOHAUS
16 Uhr: mit Kuratorin Annika Hirsekorn Anmeldung unter: annika@neurotitan.de Neurotitan im Haus Schwarzenberg | Rosenthaler Str. 39 | 10178 Berlin
Das Leningrader Album - erotische Zeichnungen von Evgenij Kozlov
von Hannelore Fobo

Weitere Artikel von Hannelore Fobo
Titel zum Thema: Buchbesprechung
- Augenmensch und Weltenbummler. Christian Rothmann: The Light Touch
- Wohnst du schon oder lebst du noch ?
- Was ist schön? Wie unser Geschmack sich wandelt
- Eine Geschichte der Berliner Museen in 227 Häusern
- Ein Blick auf den Blick: "Modernisierung des Sehens. Sehweisen zwischen Künsten und Medien"
- Bau und Raum. Jahrbücher über Bundesbauten
- Kunst am Bau. Die Projekte des Bundes in Berlin - Buchbesprechung
- Buchbesprechung: "Städte im Umbruch"

GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
a.i.p. project - artists in progress
ifa-Galerie Berlin
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de
- Anton Henning. TRÄUME, TRICHTER & TRICKSEREIEN
- Tekla Aslanishvili: The Plan and the Map – A Film Chronicle of Infrastructural (Dis)assembly
- Cyprien Gaillard. Wassermusik
- Shifting the Silence. Die Stille verschieben
- Almog Barzilay Rozenpik. Good Enough Family
- Kaiserring an Katharina Fritsch
- John Bock. Nixnutz Climax