Im Mai 2002 ist im Reimer Verlag ein Buch über Stadtentwicklung erschienen. Übergeordnete Themenstellung aller im Buch gesammelten Beiträge ist der Einfluss der Globalisierung auf Städte und ihre Entwicklung. 

Anhand von ausgewählten Beispielen werden die Wechselwirkungen von globalen und lokalen Kräften bei der Neustrukturierung von Großstädten in der ganzen Welt detailliert untersucht. Die Herausgeberin  Rita Schneider-Sliwa geht davon aus, dass Globalisierung kein aufgezwungener Prozess von unvermeidlichen Entwicklungsvorgängen ist, sondern sich in eine Auseinandersetzung mit allen lokalen Gegebenheiten begeben muss.

Untersucht werden 11 Beispielstädte, ausgewählt aufgrund ihrer veränderten politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse in den letzten Jahren.

Dabei wird in fünf Arten der Umstrukturierung unterschieden:

1. Wiederherstellung gegensätzlicher Formen von Hegemonie
Berlin – Jerusalem

2. Veränderte Machtverhältnisse
Hongkong – Sarajevo

3. Zusammenbruch der Ideologien
Moskau - St. Petersburg – Johannesburg

4. Erweiterung der wirtschaftlichen und politischen Horizonte
Wien - Brüssel

5. Benachteiligte wirtschaftliche und politische Entwicklung
Hanoi – Ho Chi Minh Stadt

Trotz der sehr unterschiedlichen Qualität aller wissenschaftlichen Beiträge leistet diese thematisch eingebundene Zusammenstellung einen hervorragenden Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Globalisierung. Es entemotionalisiert die konträren Positionen und führt viele Vorurteile auf ihren realistischen Kern zurück.

Falls Sie mehr Informationen zu dem Buch wünschen, lesen Sie in den nächsten Tagen unsere ausführliche Besprechung auf art-in.de


Städte im Umbruch -
Die Neustrukturierung von Berlin, Brüssel, Hanoi, Ho Chi Minh Stadt, Hongkong, Jerusalem, Johannesburg, Moskau, St. Peterburg, Sarajewo und Wien
Rita Schneider-Sliwa (Hg.)
2002 Dietrich Reimer Verlag GmbH
ISBN 3-496-01245-5

dietrichreimerverlag.de
zur Buchbesprechung