Courtesy Senatsreservenspeicher
Senatsreservenspeicher
Am 31.3.2014 schließt der Senatsreservenspeicher. Nach neun Jahren muss der Ausstellungsraum neuen Gewerbe- und Wohnräumen weichen. Der Ausstand wird mit einem dichten Abschiedsprogramm unter dem Titel „pRESERVE“ begangen, der
Kunst, Kultur und Kulinarisches, vereint und nochmals den Charakter des
Ortes als Kunst- UND Sozialraum betont.
Genaue Termine und Details: artitu.de
Artitude e.V./SRS Berlin
Cuvrystraße 3-4
10997 Berlin
------------------------
Stedefreund
Auch der Projektraum Stedefreund musste im letzten Jahr seinen Ausstellungsraum aufgeben. In diesem Jahr wird auch das Konzept aufgegeben, weiter mit einem Ausstellungsprogramm ohne festen Raum zu arbeiten.
Stedefreund wurde 2006 von 20 KünstlerInnen gegründet, schrumpfte auf 13 KünstlerInnen, die basisdemokratisch und selbstfinanziert arbeiteten. Zuletzt strebte man an, mit temporären Projekten und Aktionen den Raumdiskurs in den öffentlichen Stadtraum zu tragen.
Wer weitere Informationen über ehemalige Ausstellungsprojekte von Stedefreund sucht, findet sie hier:
stedefreund-berlin.de
------------------------
Hamish Morrison Galerie
Außerdem hat die Hamish Morrison Galerie geschlossen, die u.a. Künstler wie Frank Badur, Delphine Balley, Gabriela Fridriksdottir, Roland Fuhrmann, Hermann Glöckner, Joachim Grommek, Olaf Holzapfel u.v.m. vertreten hat.
Auch hier bleibt nur noch der Blick ins Archiv: hamishmorrison.com
------------------------
Hengesbach Gallery
Anfang März stellte auch die Hengesbach Gallery ihre Ausstellungstätigkeit in der Charlottenstraße ein und setzt diese stattdessen in Wuppertal fort, dem Heimatort von Rolf Hengesbach. Hengesbach vertrat Künstler wie Markus Willeke, Peter Bösenberg, Thomas Huber, Michael Seeling oder William Eggleston.
Interessante Ausstellungen haben wir hier u.a. von Dieter Kiessling oder Axel Lieber gesehen.
art-in-berlin/Video Dieter Kiessling
hengesbach-gallery.com/
------------------------
Galerie Sandmann
Ihr 25. Jubiläum feiert hingegen die Galerie Sandmann, die sich in ihrem Galerieprogramm auf die so genannte >Zweite Russische Avantgarde< konzentriert. Die Galeristin Dr. Marina Sandmann vertritt u.a. Künstler wie E. Gorochowskij, W. Jakowlew, L. Kropiwnizkij, W. Nemuchin, V. Piwowarow, M. Schwarzman, E. Stejnberg und I. Tschujkow , V. Bujwid, M. Koldobskaja, A. Konewa, E. Kovylina, A. Kostroma.
Zum seit dem Beginn der Galerietätigkeit mit Eröffnung der Ausstellung „Labyrinth – Neue Kunst aus Moskau“ am 15. Januar 1989 auf Schloß Wotersen bei Hamburg, möchte die Galerie Sandmann an die Künstler erinnern, die als Seismographen der Gesellschaft auf die Veränderungen unter Präsident Michail Gorbatschow reagiert haben.
Noch bis 22.03.2014 ist die Gruppenausstellung „Künstler der Perestrojka - Moskauer Maler 1985-1993“ zu sehen.
Galerie Sandmann
Am Gendarmenmarkt
Taubenstr. 20-22
10117 Berlin
artsandmann.de
------------------------
Ansonsten sei hier nochmals auf die Ausschreibung der Berliner Kulturverwaltung für Berliner Projekträume und-initiativen hingewiesen:
- Formular
Die Bewerbungsfrist endet am 29. April 2014 um 18.00 Uhr.
Und auf das Gallery Weekend Berlin, das in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum feiert und vom 2.-4. Mai unter der Leitung von Maike Cruse und Christiane Rhein stattfindet:
- gallery-weekend-berlin.de
Neuigkeiten aus Berliner Galerie- und Projekträumen
von chk

Weitere Artikel von chk
Titel zum Thema: Galerieneuigkeiten
- Galerieneuigkeiten: Umzüge, neue Konzepte und Schließungen
- Neuigkeiten aus Galerien und anderen Ausstellungsräumen in und um Berlin
- Neuigkeiten aus Berliner Galerien
- Neuigkeiten aus Galerien und Projekträumen in und um Berlin
- Neuigkeiten aus Museen und Galerien in und um Berlin
- Neuigkeiten aus Berliner Galerie- und Projekträumen
- Neuigkeiten aus Berliner Galerie- und Projekträumen
- Neuigkeiten aus Berliner Galerie- und Projekträumen
- Neuigkeiten aus Berliner Galerie- und Projekträumen
- Neuigkeiten zu Galerien und Projekträumen in und um Berlin
- Galerieneuigkeiten in und um Berlin KW6
- Galerieneuigkeiten in und um Berlin
- Galerieneuigkeiten in und um Berlin
- Galerieneuigkeiten in und um Berlin
- Galerieneuigkeiten in und um Berlin

ifa-Galerie Berlin
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
a.i.p. project - artists in progress
Kunstbrücke am Wildenbruch
Haus am Kleistpark
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de
- A Matter of Perspective
- Dominique Hurth. Privathandtaschen dürfen zum Außendienst nicht mitgetragen werden
- Anton Henning. TRÄUME, TRICHTER & TRICKSEREIEN
- Tekla Aslanishvili: The Plan and the Map – A Film Chronicle of Infrastructural (Dis)assembly
- Cyprien Gaillard. Wassermusik
- Shifting the Silence. Die Stille verschieben
- Almog Barzilay Rozenpik. Good Enough Family