Besprechung: Seit Anfang Juli präsentiert sich das Bauhaus-Archiv Berlin auf seiner Internetpräsenz mit einem neuen Corporate Design und einer eigens in diesem Kontext entwickelten Typografie. Der ursprünglich von dem Bauhaus-Lehrer Herbert Bayer entworfene Namensschriftzug „bauhaus-archiv“ wurde dabei aufgegriffen und ergänzt - “bayer next” heißt die neue Hausschrift, die ab jetzt auch in allen Printmaterialien zu finden sein wird. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, aber die neu gestaltete Webseite ist gelungen.
Übersichtlich sind die vier Kategorien “bauhaus-archiv”, “ausstellungen”, “vermittlung” und “das bauhaus” auf der Startseite nebeneinander aufgereiht. Sie ermöglichen eine intuitive Navigation und so zugleich eine ausführliche Auseinandersetzung mit Angebot, Sammlung und Geschichte des Hauses. Die Seite ist inhaltlich sehr komplex und vielfältig, was sich auch in dem Shop widerspiegelt. Hier wird man auf der Suche nach seinem Lieblingsobjekt schnell fündig und kann es durch wenige Klicks erwerben.
Eine Sitemap bietet einen gut strukturierten Überblick und ermöglicht jedem Zielstrebigen einen geradlinigen Zugang zu den einzelnen Unterkategorien. Sie ist gemeinsam mit weiteren Schnellzugriffen auf jeder Seite der Website zu finden. Besonders überzeugt der Kalender, der alle Veranstaltungen des Bauhaus-Archives aufführt und ebenfalls von jedem Ausgangspunkt zu erreichen ist. Die Literaturrecherche zum Thema wird durch einen Online-Katalog erleichtert, der sich unter dem Menüpunkt “bibliothek” verbirgt.
Ob der stetige, etwas hektische Bilderwechsel auf der Startseite wirklich nötig ist und warum er nur bei drei der vier Navigationsbausteine vonstattengeht, leuchtet nicht ganz ein.
Wirklich zu bemängeln ist aber im Grunde nur, dass die Website nicht ausreichend für die Nutzung auf dem Smartphone optimiert ist. Doch was nicht ist, kann ja noch werden.
bauhaus.de
Berlin Daily 19.10.2025
Still occupied... Wache halten im stillen Örtchen
12-18 Uhr: für den Erhalt einer offenen und sozial verträglichen Kulturstadt Berlin mit Alex Lebus i. R. d. Ausstellung "HOLY SHIT oder das stille Örtchen". Kunstbrücke am Wildenbruch | Weigandufer Ecke Wildenbruchbrücke | 12045 Berlin
Bauhaus-Archiv Berlin mit neuer Website
von Theresa Hartherz

Weitere Artikel von Theresa Hartherz
Titel zum Thema: Bauhaus Archiv
- Bauhaus Agenten Programm in Zusammenarbeit mit Berliner Schulen
- Nachlass der Bauhäusler Hinnerk und Lou Scheper für das das Bauhaus-Archiv gesichert
- Im Dialog mit Gropius: Wettbewerbsausstellung zum neuen bauhaus-archiv - museum für gestaltung
- Finanzierungsvereinbarung zur Sanierung und Erweiterung des Bauhaus-Archivs
- Bauhaus-Archivs erhält 28,1 Mio. Euro vom Bund
- Schach deluxe - Die Schenkung Dora Hartwig im Bauhaus – Archiv Berlin

a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Galerie im Tempelhof Museum
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
a.i.p. project - artists in progress
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de
- Dominique Hurth. Privathandtaschen dürfen zum Außendienst nicht mitgetragen werden
- Anton Henning. TRÄUME, TRICHTER & TRICKSEREIEN
- Tekla Aslanishvili: The Plan and the Map – A Film Chronicle of Infrastructural (Dis)assembly
- Cyprien Gaillard. Wassermusik
- Shifting the Silence. Die Stille verschieben
- Almog Barzilay Rozenpik. Good Enough Family
- Kaiserring an Katharina Fritsch