Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär, © BMWK / Susanne Eriksson
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Michael Kellner von den Grünen wird Ansprechpartner der Bundesregierung für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Zu seinem Stellvertreter wurde Dr. Andreas Görgen, Amtschef bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, berufen.
Die Bestellung des Ansprechpartners der Bundesregierung für die Kultur- und Kreativwirtschaft unterstreicht die besondere Bedeutung dieser Branche. Der Ansprechpartner soll insbesondere den Austausch mit der Kultur- und Kreativwirtschaft und ihren Akteurinnen und Akteuren führen. Er repräsentiert in Ergänzung der zuständigen Fachministerien die Bundesregierung in Belangen der Kultur- und Kreativwirtschaft und ist zusätzliche Kontaktstelle für die Anliegen der Branche und ihrer Verbände.
Zur Kultur- und Kreativwirtschaft zählen Musikwirtschaft, Buchmarkt, Kunstmarkt, Filmwirtschaft, Rundfunkwirtschaft, Markt für Darstellende Künste, Designwirtschaft, Architekturmarkt, Pressemarkt, Werbemarkt, Software/Games sowie die Verbände, mittelständische Kulturunternehmen und Solo-Selbständige dieser Branche.
Berlin Daily 25.10.2025
Live Performances
18-22 Uhr: im Rahmen der Ausstellung "IN TRANSITION – from Performance to Exhibition". Galerie Verein Berliner Ku?nstler | Schöneberger Ufer 57 | 10785 Berlin
Michael Kellner wird Ansprechpartner der Bundesregierung für die Kultur- und Kreativwirtschaft
von chk
Weitere Artikel von chk
Titel zum Thema: Personalien


ifa-Galerie Berlin

Haus am Lützowplatz

neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)

Haus am Kleistpark

Galerie im Körnerpark
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de
- Die Zirkulation von Arbeit, Kapital und Leben als Lieferkette. ...
- Lovis Corinth. Bildrausch - KOG, Regensburg (24.10.25 – 18.01.26 )
- bildspiele – sprachspiele. Sigurd Rompza im Dialog mit Eugen Gomringer
- Adam Szymczyk wird Direktor am S AM
- Robotron. Code und Utopie
- Künstlerliste 2025
- Sabine Hornig. Im Zwischenraum des utopischen Gedächtnisses