logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 03.10.2024
Tag der offenen Moschee

Im Rahmen dieses Tages bieten viele Berliner Moscheen Führungen, Vorträge, Ausstellungen, Folklore, Informationsmaterialien und Begegnungsmöglichkeiten an.

ECHO - ein unkonventionelles Langspieldebüt von Mareike Wegener

von Daniela Kloock (23.11.2022)
vorher Abb. ECHO - ein unkonventionelles Langspieldebüt von Mareike Wegener

ECHO, Valery Tscheplanowa und Felix Römer, © Grandfilm

ECHO ist das unkonventionelle Langspieldebüt der Regisseurin Mareike Wegener. Der Film, der im diesjährigen Programm der BERLINALE in der Sektion NEUES DEUTSCHES KINO lief, wagt sich nicht nur an schwierige Themen, sondern geht auch stilistisch und dramaturgisch überraschende Wege.

In einzelnen, mehr oder weniger kunstvoll verwobenen Episoden geht es um die Verdrängung und Leugnung persönlicher Schuld und Traumata. Aber auch um deutsche Kriegs-und Nachkriegsgeschichte und deren Vertuschung und Ausblendung. Die Filmemacherin wählte hierfür symbolische Tatorte. So wie das Moor ein Ort des Verschwindens und gleichzeitigen Konservierens sein kann, so verdeckt und speichert der Wald vergangenes Grauen.

Dort beginnt die Recherche der Hauptfigur der Kommissarin Saskia Harder. Hochgradig traumatisiert ist sie. Bei einem vorangegangenen Einsatz in Afghanistan hatte sie eine für Kollegen tödliche Übung zu verantworten. Nun soll sie sich in Friedland an einem scheinbar einfachen Fall rehabilitieren und die „alte Sache“ möglichst vergessen. Eine weibliche Moorleiche wurde gefunden. Im Rahmen der Ermittlungen erfährt Saskia jedoch, dass seit vielen Jahren in der Gegend gleich mehrere Mädchen spurlos und bisher unaufgeklärt verschwunden sind. Und dann wird auch noch eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg entdeckt. Die Einwohner des ganzen scheinbar so friedlichen Städtchens müssen evakuiert werden. Die Kommissarin (Valery Tscheplanowa) hat also einiges zu tun.

Viel skurriles Personal wird aufgefahren, um die Story zu entwickeln. Als da wären ein verunsicherter Dorfpolizist (großartig gespielt von Andreas Döhler), eine undurchsichtige Moormeisterin (Ursula Werner), allen voran jedoch ein ziemlich verrückt wirkender adliger Großgrundbesitzer, Lorenz von Hüning (Felix Römer). In seinem düsteren Wasserschloss, in dem er mit einem Papagei und seiner schweigsamen Tochter lebt, beherbergt er eine gigantische Fossiliensammlung. Dass diese nun vor der Sprengung geschützt werden muss, bringt den Mann fast um seinen restlichen Verstand.

Wie die Regisseurin nüchterne Informationen, zum Beispiel die Entschärfung der Bombe - die fast dokumentarisch erzählt wird - mit märchenhaften Sequenzen verknüpft, ist toll. Auch dass und wie sie es wagt, das Thema „Schuld- und Vergangenheitsbewältigung“ mit komischen und grotesken Elementen/Dialogen zu verknüpfen, ist erfrischend direkt. Die Bilder sind schön, weil streng komponiert (Kamera: Sabine Panossian), die Dialoge präzise. Nur leider wird es irgendwann doch zu verschraubt: Ein sprechender, kommentierender Papagei, der immer weiter durchdrehende Adlige, verzweifelte Eltern auf der Suche nach ihrem verschwundenen Kind und eine Ermittlerin, die von ihren Erinnerungen heimgesucht wird und dabei in pinkfarbenen Wolken und Rauch versinkt.

So wie in geologischen Ablagerungen und Gesteinen Erdgeschichte verborgen ist, so tragen auch wir Sedimente unserer persönlichen und kulturellen Vergangenheit in und mit uns und erzeugen unkalkulierbare Echos. Das war sicherlich die grundlegende Idee. Sehr schade, dass der Film sich in der Vielzahl seiner Motive, Einfälle und Personen verliert und dabei mehr in die Breite als in die Tiefe geht. Trotzdem: ein aus dem Rahmen sonstiger Produktionen herausragendes Debüt, zu dessen Gelingen nicht zuletzt die Schauspieler beitragen. Auch die Musik von Thom Kubli hält das überkomplexe Spiel zusammen.

Filmstart 24.11.22

ECHO
Buch, Regie, Schnitt: Mareike Wegener, (Deutschland 2022)
Spielfilm, 98 Minuten
Mit: Valery Tscheplanowa / Ursula Werner / Andreas Döhler /
Felix Römer / Oskar Keymer u. v. m.

Trailer: grandfilm.de

Daniela Kloock

weitere Artikel von Daniela Kloock

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Filmkritik:

"Inside" der neue Film von Vasilis Katsoupis mit Willem Dafoe kommt in die Kinos
Filmbesprechung: „Inside“ war einer der Highlights der BERLINALE. Der Film hinterfragt auf humorvoll und kluge Weise Sinn und Zweck von (bildender) Kunst und ist eine hinreißende One-Man-Show von Willem Dafoe. Nächste Woche läuft er in den Kinos an.

EO - Der neue Film von Jerzy Skolimowski
Filmbesprechung: EO – Der polnische Regiealtmeister Jerzy Skolimowski läßt einen Esel die Hauptrolle in seinem neuen Film spielen.

Drei Winter – ein Meisterwerk
Filmbesprechung: „Drei Winter“ ist ein Film, der seine Geschichte und seine Figuren mit einer Intensität behandelt, die einen glatt umhaut, ein Meisterwerk! Hier nerven weder sinnfreie Dialoge noch ein wummernder Score, und es gibt auch keine Schau-Spieler.

Hollywood – eine Alptraumfabrik. „She Said“ – der neue Film von Maria Schrader
Filmbesprechung: Ein Film über die Kraft und den Mut von Frauen - über die gleichermaßen gefährliche wie komplizierte Demontage eines perfiden, patriarchalen Machtsystems, das ist „She Said“, der neue Film von Maria Schrader.

Jeanine Meerapfel – EINE FRAU
Filmbesprechung: „Ein Frau“- das ist Marie-Louise Chatelaine, genannt Malou, die Mutter der Filmemacherin. Ein ganzes Jahrhundert ist in ihre Biografie eingeschrieben: Sozialer Aufstieg, Identitätssuche und Abhängigkeit, Flucht und Migration, ...

ECHO - ein unkonventionelles Langspieldebüt von Mareike Wegener
Filmbesprechung: Wie die Regisseurin nüchterne Informationen mit märchenhaften Sequenzen verknüpft, ist toll. Auch dass und wie sie es wagt das Thema „Schuld- und Vergangenheitsbewältigung“ mit komischen und grotesken Elementen/Dialogen zu verknüpfen, ist erfrischend direkt.

Abschied nehmen – ein Film von Jessica Krummacher über das Sterben
Filmbesprechung: Sehr offen, fast schwebend artifiziell, beschäftigt sich der Film Zum Tod meiner Mutter, sensibel und klug, mit dem endgültigen Abschiednehmen, ein Kunststück, ein Kunstwerk.

Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush – der neue Film von Andreas Dresen
Filmbesprechung: Die Geschichte eines unschuldigen Guantanamo-Häftlings als Komödie zu inszenieren, dieses Wagnis geht Andreas Dresen ein.

top

zur Startseite

Anzeige
Gulia Groenke

Anzeige
Denkmalprozesse Leipzig

Anzeige
Hans-Hendrik Grimmling Magdeburg

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rumänisches Kulturinstitut Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie HOTO




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.