Die Studie "Erfolgreich gewaltfrei - Professionelle Praxis in ziviler Friedensförderung" vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) über die Beilegung kriegerischer Konflikte durch friedliche Lösungen, ist ab sofort als MediaWiki verfügbar.
Die kontinuierliche Bearbeitung und Weiterentwicklung des MediaWiki richtet sich an Wissenschaftler und Experten, aber auch an zivilgesellschaftliche Akteure und Interessierte.
Dem Wiki liegt die Auseinandersetzung mit ziviler Konfliktbearbeitung sowie relevanten Begrifflichkeiten und Instrumenten zugrunde. Es zeigt professionelle Ansätze und Methoden von der Konfliktprävention über die Suche nach Konfliktlösungen (Peacemaking), dem Schutz vor Gewalt- und Menschenrechtsverletzungen (Peacekeeping) bis hin zur Friedenskonsolidierung (Peacebuilding) auf.
Als Ausgangspunkt für weitere Recherchen enthält das Wiki außerdem Zusammenfassungen von rund 70 ausgewählten Studien, alphabetisch geordnete Schlüsselkonzepte der zivilen Konfliktbearbeitung und eine Übersicht relevanter Institutionen.
erfolgreich-gewaltfrei.de/wiki/Hauptseite
ifa.de
Berlin Daily 28.11.2025
CHRYSALIS. ARTISTS IN LABS
19 Uhr: Artist Scientist Dialogue mit Julius Holtz und Julia von Thienen. Art Laboratory Berlin | Prinzenallee 34 | 13359 Berlin
MediaWiki zu professionellen Methoden der friedlichen Konfliktbearbeitung im Netz
von ch
Weitere Artikel von ch
Titel zum Thema: ifa
- Über die Frage, welche Kunst wo sprechen darf
- Auf Spurensuche in der Erinnerungswelt. Joël Andrianomearisoa in der ifa-Galerie Berlin
- Die neue Plattform OtherNetwork
- Käthe, Du bist so jung geblieben!
- Ein akribischer Chronist der Zeit – Mazen Kerbaj in der ifa-Galerie Berlin
- Zwischen den Jahren: Von Januar bis Dezember 2019
- Station Point. Mit den Augen vermessen
- ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik
- Neue Leitung der Kunstabteilung im ifa: Ellen Strittmatter
- Ulrich Raulff als neuer Präsident des ifa berufen
- Martin Roth wird Präsident des Instituts für Auslandsbeziehungen
- Alya Sebti übernimmt Leitung der ifa-Galerie Berlin
- Das Projekt Khoj und die Kunstszene Delhis
- Bundestagsverwaltung und ifa-Galerie Berlin starten Pilotprojekt
- Institut für Auslandsbeziehung bietet Kunstrecherche per Mausclick


neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)

Galerie im Körnerpark

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.

Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de
- Giorgio Morandi. Resonanzen - Museum für Gegenwartskunst Siegen (28.11.25–22.3.26)
- Annika Kahrs. Infra Voice – Präsentation aus der Sammlung
- Die Tage waren gezählt.
- Bauhaus-Universität Weimar kooperiert mit Film- und Serienfestival TeleVisionale
- Abstrakte Evolution
- Carlfriedrich Claus. Am Rand des Jetzt am Rand des Hier
- Das Trojanische Pferd der Transzendenz: Wie die Kunst lernt, das System zu infizieren