Zum Ökumenischen Kirchentag eröffnet die Ausstellung "Warum! Bilder Diesseits und Jenseits des Menschen" mit Werken zeitgenössischer Kunst im Martin Gropius Bau.
Die Kuratoren Matthias Flügge und Dr. Friedrich Meschede untersuchen in der Ausstellung weniger den spirituellen Gehalt des Religiösen, sondern spüren vielmehr nach Interpretationen christlicher Ikonographie in den Werken zeitgenössischer Kunst.
Berlin Daily 17.11.2025
Gilles Deleuze - Philosophische Nach-Gedanken
19 Uhr: zum 100. Geburts- und 30. Todestag. Mit Beiträgen von Katja Diefenbach, Stephan Günzel, Michaela Ott, Benjamin Sprick, Moritz Gansen, u.a. Roter Salon | Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz | Linienstraße 227 | 10178 Berlin
Warum! - im Martin Gropius Bau
von - ct
Weitere Artikel von - ct
Titel zum Thema: Martin Gropius Bau
- Stephanie Rosenthal: Neue Direktorin des Gropius Bau stellt sich vor
- Video: Vom Funken zum Pixel - Kunst+Medien im Martin-Gropius-Bau
- Fabrizio Plessi "Traumwelt"
- Martin Gropius Bau
- Berlin-Moskau / Moskau-Berlin 1950-2000 von heute aus
- Ausstellungstipp: Art Spiegelman: Kisses from New York
- Das Religiöse in der zeitgenössischen Kunst
- Martin-Gropius-Bau: Ken Adams
- 6. Berliner Archäologentag
- Austausch und Transformation
- Martin-Gropius-Bau - Neue deutsche Architektur - eine reflexive Moderne



neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)

Haus am Lützowplatz

Alfred Ehrhardt Stiftung

GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst

GEDOK-Berlin e.V.
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de
- EVELYN HOFER – LAURENZ BERGES. LONG AGO AND FAR AWAY.
- Kunst und Mode Zitate und Ideen
- Feldversuch #5: Saito – Ay-O
- DENKRAUM DEUTSCHLAND #7 – „EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich“
- Multi-Agenten-System Diskussion zu Kunst und Markt
- Kunst und Markt - Kontext
- Every Artist Must Take Sides – Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson