Eintrittsfrei!
Es gibt viel gute Gründe in den Martin-Gropius-Bau zu gehen, noch bis zum 16. September 2002 kommen vier weitere dazu.
Mit der Ausstellung "Neue deutsche Architektur - eine reflexive Moderne" zeigt das Museum 26 aktuelle Positionen deutscher Architektur von 1990 bis heute. Die Bauten sind von großer Qualität und werden in ansprechender Weise präsentiert. Zu den Projekten wird eine architekturtheoretische Auseinandersetzung angeboten, die vielschichtig ist und nachvollziehbar bleibt.
Die Auswahl erschließt sich auf angenehme Weise und läßt, ohne didaktische Zwänge, ein neues Bild der zeitgenössischen Architektur entstehen. Dem Besucher wird die seltene Möglichkeit geboten, zum Flaneur seiner gebauten Umwelt zu werden, nicht etwa in ihr, sondern um sie herum.
Der Ausstellungskatalog beinhaltet die kurze Beschreibung aller Objekte und einen fundierten Einblick in die Architekturszene anhand der einflussreichsten Architekturbüros in Deutschland der letzten 30 Jahren.
Martin-Gropius-Bau
Niederkirchstrasse 7 / 10963 Berlin 030/4418410
weitere Infos: berlinerfestspiele.de/gropiusbau
Titel zum Thema Martin Gropius Bau:
Stephanie Rosenthal: Neue Direktorin des Gropius Bau stellt sich vor
Der Nobelpreisträger Francis Crick warnte einst ...
Fabrizio Plessi "Traumwelt"
Ausstellungsempfehlung: Ab 27.2.04 wird die Retrospektiv-Ausstellung "Traumwelt" mit Werken des italienischen Künstlers . . . (Einspieldatum: 23.2.2004)
Martin Gropius Bau
Berlin-Moskau / Moskau-Berlin 1950-2000 von heute aus
Teil 1 / die Daten zur Ausstellung. . .
(Einspieldatum: 27.9.03)
Ausstellungstipp: Art Spiegelman: Kisses from New York
Illustrationen Spiegelmans, der u.a. durch seinen Comic . . .
(Einspieldatum: 21.7.03)
Warum! - im Martin Gropius Bau
Zum Ökumenischen Kirchentag eröffnet die Ausstellung "Warum! Bilder Diesseits und Jenseits des Menschen" mit Werken zeitgenössischer Kunst im Martin Gropius Bau.
(Einspieldatum: 27.05.2003)
Das Religiöse in der zeitgenössischen Kunst
Ein Podiumsgespräch zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der letzten 30 Jahre ... (Einspieldatum: 20.5.03)
Martin-Gropius-Bau: Ken Adams
6. Berliner Archäologentag
Ergänzend zur Ausstellung "Menschen, Zeiten, Räume - Archäologie in Deutschland" . . .
(Einspieldatum: 9.12.2002)
Austausch und Transformation
Internationaler Workshop zu der Ausstellung "!Avantgarden! . . .
(Einspieldatum: 4.11.2002)
Martin-Gropius-Bau - Neue deutsche Architektur - eine reflexive Moderne
tunnel 19
Alfred Ehrhardt Stiftung
nüüd.berlin gallery
Galerie Parterre Berlin
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie