Berlin Daily 23.10.2025
Armin Hartenstein: Bove lesen
Lesung Kapitel 1 um 19:30 Uhr / Lesung Kapitel 2 um 20:30 Uhr. oqbo | raum für bild wort ton | Brunnenstraße 63 | 13355 Berlin
Neuaufnahme in den Verein Berliner Künstler
von chk

Das Aufnahmeverfahren des Vereins Berliner Künstler für die neuen Mitglieder ist eröffnet. Der Verein, gegründet 1841, ist ein Zusammenschluss professioneller bildender Künstler und Künstlerinnen aller Sparten. Sein Ziel ist es, die bildende Kunst in und aus Berlin durch Projekte und Ausstellungen zu fördern. Dafür steht eine Galerie in einem denkmalgeschütztes Mietshaus gegenüber der Neuen Nationalgalerie zur Verfügung, in der regelmäßig Ausstellungen und internationale Austauschprojekte stattfinden.
Alle professionellen Künstler*innen, die in Berlin oder im Umland von Berlin, ab der Stadtgrenze, bis zu 50 km leben und arbeiten, können sich aktuell um eine Mitgliedschaft bewerben. Eine Vorgabe hinsichtlich der künstlerisch-stilistischen Ausrichtung gibt es nicht. Anmeldeschluss ist der 22. Dezember 2019, 18.00Uhr
Um nähere Informationen zu erhalten, folgen Sie bitte dem angefügten Link.
vbk-art.de
Falls Sie weitere Fragen haben, beantworten wir diese gerne zur Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Di-Fr, 10-15 Uhr; tel.: 2612399
Verein Berliner Künstler
Schöneberger Ufer 57
D-10785 Berlin Tiergarten-Mitte
Weitere Artikel von chk
Titel zum Thema: Verein Berliner Künstler
- Spende für Sanierungsvorhaben im Haus des Vereins der Berliner Künstler (VBK)
- Von blühendem Leben und dystopischem Grau.
- 17 Denkmale in Berlin durch die die Deutsche Stiftung Denkmalschutz gefördert
- Was Sex so alles bedeuten kann
- Licht und Schatten
- Aufnahmeverfahren im Verein Berliner Künstler
- Immer wieder zeitgenössisch – der Verein Berliner Künstler (VBK) im Jubiläumsjahr
- Ausschreibung: Preis des Vereins Berliner Künstler

Galerie im Körnerpark
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Schloss Biesdorf
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de