Im Jahre 1964 bezog der 1841 gegründete Verein Berliner Künstler - einer der ältesten, noch aktiven Künstlervereins Europas, der ebenso für Künstlerinnen zugänglich ist - das spätklassizistische Gebäude am Schöneberger Ufer 57. Mittlerweile ist eine Dach- und Deckensanierung im Dach- und dritten Obergeschoss des Vorderhauses notwendig. Dafür stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) 45.000 Euro zur Verfügung.
Berlin Daily 23.10.2025
Armin Hartenstein: Bove lesen
Lesung Kapitel 1 um 19:30 Uhr / Lesung Kapitel 2 um 20:30 Uhr. oqbo | raum für bild wort ton | Brunnenstraße 63 | 13355 Berlin
Spende für Sanierungsvorhaben im Haus des Vereins der Berliner Künstler (VBK)
von chk

Im Jahre 1964 bezog der 1841 gegründete Verein Berliner Künstler - einer der ältesten, noch aktiven Künstlervereins Europas, der ebenso für Künstlerinnen zugänglich ist - das spätklassizistische Gebäude am Schöneberger Ufer 57. Mittlerweile ist eine Dach- und Deckensanierung im Dach- und dritten Obergeschoss des Vorderhauses notwendig. Dafür stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) 45.000 Euro zur Verfügung.
Weitere Artikel von chk
Titel zum Thema: Verein Berliner Künstler
- Von blühendem Leben und dystopischem Grau.
- 17 Denkmale in Berlin durch die die Deutsche Stiftung Denkmalschutz gefördert
- Neuaufnahme in den Verein Berliner Künstler
- Was Sex so alles bedeuten kann
- Licht und Schatten
- Aufnahmeverfahren im Verein Berliner Künstler
- Immer wieder zeitgenössisch – der Verein Berliner Künstler (VBK) im Jubiläumsjahr
- Ausschreibung: Preis des Vereins Berliner Künstler

Galerie im Tempelhof Museum
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Schloss Biesdorf
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de