In der ifa-Galerie Berlin wurde in der Nacht vom 7. zum 8.02.05 eingebrochen. Unerfreulicherweise stahlen die Diebe "nicht nur" technische Geräte, sondern verwüsteten in der zur Zeit laufenden Ausstellung "Stets gern für Sie beschäftigt..." die Installation von Uriel Orlow "Housed Memory". Thema der Arbeit war die in London ansässige Wiener Library - das älteste Holocaust Archiv der Welt -, das nach dem Zweiten Weltkrieg das Material für die Nürnberger Prozesse zur Verfügung stellte und noch heute als eine der wichtigsten Institutionen für die Auseinandersetzung mit dem Holocaust gilt.
Ein politischer Hintergrund für den Einbruch lässt sich nach bisherigen Ermittlungen nicht ausmachen. Vermutlich ging es den Dieben tatsächlich in erster Linie um die technischen Gerätschaften. Auffällig ist allerdings, dass ausschließliche und gezielt "Housed Memory" zerstört wurde. Insofern lässt sich diese Aktion dennoch als Politikum bezeichnen.
Berlin Daily 18.09.2025
Performance mit Rebekka Uhlig
18 Uhr: im Rahmen der Ausstelung "Mobilien – Was man mitnimmt, sind die Dinge". Kulturstall auf dem Gutshof | Alt-Britz 81 | 12359 Berlin
Diebstahl und Verwüstung in der ifa-Galerie Berlin
von ch (Einspieldatum: 08.02.2005)

Weitere Artikel von ch
Titel zum Thema: IFA
- Über die Frage, welche Kunst wo sprechen darf
- Auf Spurensuche in der Erinnerungswelt. Joël Andrianomearisoa in der ifa-Galerie Berlin
- Die neue Plattform OtherNetwork
- Käthe, Du bist so jung geblieben!
- Ein akribischer Chronist der Zeit – Mazen Kerbaj in der ifa-Galerie Berlin
- Zwischen den Jahren: Von Januar bis Dezember 2019
- Station Point. Mit den Augen vermessen
- ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik
- Neue Leitung der Kunstabteilung im ifa: Ellen Strittmatter
- Ulrich Raulff als neuer Präsident des ifa berufen
- Martin Roth wird Präsident des Instituts für Auslandsbeziehungen
- Alya Sebti übernimmt Leitung der ifa-Galerie Berlin
- Das Projekt Khoj und die Kunstszene Delhis
- Bundestagsverwaltung und ifa-Galerie Berlin starten Pilotprojekt
- Institut für Auslandsbeziehung bietet Kunstrecherche per Mausclick
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
nüüd.berlin gallery
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
a.i.p. project - artists in progress
Künstlerbiografien