Seit geraumer Zeit fällt auf, dass selbst kleinere Galerieausstellungen nicht mehr ohne Kurator auskommen. Hintergründe und Perspektiven zum Themenkomplex des Kuratierens werden am 29. 10.07 in den KW Institute for Contemporary Art in Berlin diskutiert.

DAS ZENTRUM UND DIE PERIPHERIE
Montag, 29. Oktober 2007, 20 Uhr
Adam Budak (Kunsthaus Graz), Marta Gili (Jeu de Paume, Paris), Charlotte Laubard (CAPC musée d’art contemporain de Bordeaux).
Moderator: Robert Fleck (Deichtorhallen Hamburg)

NOUVELLE SEINE
Donnerstag, 29. November 2007, 20 Uhr
Catherine Grenier (Centre Pompidou, Paris), Fabrice Hergott (Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris), Marc-Olivier Wahler (Palais de Tokyo, Paris)
Moderator: Daniel Birnbaum (Städelschule / Portikus, Frankfurt am Main)

LEBENSLANGES KURATIERENLERNEN
Montag, 10. Dezember 2007, 20 Uhr
Ann Demeester (De Appel, Amsterdam), Udo Kittelmann (Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main), Kasper König (Museum Ludwig, Köln).
Moderator: Markus Müller (KW Institute for Contemporary Art, Berlin)

Die Veranstaltungen finden auf englisch statt.
Der EINTRITT IST FREI.

KW Institute for Contemporary Art
Auguststraße 69
10117 Berlin
Phone +49. 30. 243459. 0

kw-berlin.de