14 Uhr: Julius von Bismarck. Mit Anne Bitterwolf mit Dolmetschung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) Berlinische Galerie | Alte Jakobstraße 124–128 | 10969 Berlin
Am 29. und 30. 11. 2002 findet im Haus der Kulturen der Welt (John-Foster-Dulles-Allee 10
10557 Berlin) die Veranstaltung "Performing Arts Projekt - Konstruktion des Selbst" statt.
Presseerklärung - Auszug: "Wie entsteht persönliche Identität, was formt das Ich, welche sozialen und kulturellen Vorraussetzungen sind dafür verantwortlich?" Das Subjekt als zentrale Kategorie der Moderne, Thema so unterschiedlicher Wissenschaften wie der Psychoanalyse, Anthropologie, Kulturgeschichte, der Neuen Medien und der Neurobiologie, sowie den Künsten, soll in der Veranstaltung von Wissenschaftlern und Künstlern interdisziplinär diskutiert werden.Im postmodernen Diskurs, besonders im Zuge von Gender- und Cultural Studies, gewinnt ein Konzept multipler Identitäten und eine postkoloniale Perspektive an Bedeutung, die die Auflösung eines monolithischen Begriffs von Identität entwirft und zu einer Neubestimmung des Verhältnisses von Autonomie und Abhängigkeit beiträgt. Westliche Entwürfe des Menschen treten in Dialog mit "anderen Modernen" und deren Wahrnehmungsweisen von Ich und Welt.
Programm:
Freitag, 29.11.
Konferenz: 14-19 Uhr
- Alexandre Quintanilha: Deconstructing Genetic identity
- Coco Fusco: At Your Service: Latinas in the Global Information Network
mit Beispielen aus Arbeiten der Künstlerin
- Akeel Bilgrami: What is the "identity" in identity politics?
Performance: 20 Uhr
Die Zofen von Jean Genet, in der Inszenierung von Yoshi Oida, mit Ismael Ivo u.a.
Anschließend Diskussion über Identität, Ritual und Transsexualitiät
Samstag, 30.11.
Konferenz: 11-13 Uhr
Detlev B. Linke: Takt, Rhythmus, Vorstellung, Maß. Hölderlins Experiment zur Identität
15-18:30 Uhr
- José Braganca de Miranda: Body liaisons and the endangering of the flesh
- Iain Chambers: Whose constructions? Whose self?: The desert paintings of K.Petyarre
Performance: 20 Uhr
- Antonio Miguel by Miguel Pereira
Anschließend Gespräch über Nacktheit und Selbst-Bewusstsein
Konferenzsprache: Englisch und Deutsch mit Simultanübersetzung
Eintritt zur Konferenz frei
Eintritt /Performance/Die Zofen: 15 Euro, ermäßigt 8 Euro
Eintritt /Performance/Antonio Miguel: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro"
weitere Infos: hkw.de
Titel zum Thema Hdkw:
Haus der Kulturen der Welt
Das HKW stellt sein Programm für 2004 vor: . . .
(Einspieldatum: 27.11.03)
Migrating Images - Bilder transkulturell lesen und übersetzen
Vom 07.11.03 bis zum 08.11.03 findet im Haus der Kulturen der Welt eine Konferenz . . . (Einspieldatum: 5.11.03)
body.city
Das Haus der Kulturen der Welt bereitet in Zusammenarbeit mit indischen Kuratoren derzeit ein Projekt vor, das erstmals die zeitgenössische Kunst . . . (Einspieldatum: 21.8.03)
In Transit: Customs - nothing to declare
Ende Mai wird das im letzten Jahr neu eingeführte . . .
(Einspieldatum: 15.04.03)
Bilder der Ausstellung - DisORIENTation
Innerhalb des Projektes DisORIENTation wurde die Ausstellung zur bildenden Kunst durch den in Jerusalem lebenden Kurator Jack Persekian organisiert (Einspieldatum: 19.03.2003)
"DisORIENTation" im Haus der Kulturen der Welt
Das Haus der Kulturen der Welt präsentiert ab dem 20. März bis zum 11. Mai 03 mit dem Projekt "DisORIENTation" Positionen arabischer Künstler (Einspieldatum: 12.03.2003)
Haus der Kulturen der Welt: Bündelung der Projekte
Das HKW manifestiert für 2003 eine neue Programmstruktur . . .
(Einspieldatum: 5.12.2002)
Konstruktion des Selbst - Performing Arts Projekt
Eine interdisziplinäre Veranstaltung von Wissenschaftlern und Künstlern. . .
(Einspieldatum: 21.11.02)
Maruch Sántiz Gómez - Creencias: Weisheiten unserer Vorfahren
Eine Ausstellung der mexikanischen Fotografin Maruch Sántiz Gómez im Rahmen des MEXartes-Festivals. . .
(Einspieldatum: 5.11.2002)
"Zebra Crossing" / "Mexico City-Eine Ausstellung über die Wechselkurse v. Körpern u. Werten"
2 Ausstellungen zeitgenössischer Kunst aus Mexiko bestimmen die nächsten Monate in Berlin.. . .
(Einspieldatum: 19.092002)
Berlin goes Mexico - Mexico goes Berlin
Erster Überblick zum Programm von MEXartes-berlin.de . . .
(Einspieldatum: 5.9.2002)
InTransit - 17 Tage im Labor der Formensprachen
Forscher tanzen vorüber
Performance-Festival InTransit
Frames of Viewing / Wahrnehmung, Erfahrung, Urteil
Vom 17.05.02 bis 19.05.02 findet die Konferenz "Frames of Viewing" . . .
Das Haus der Kulturen der Welt
Galerie im Tempelhof Museum
Haus am Kleistpark
Akademie der Künste / Hanseatenweg
Projektraum Schönhauser
Rumänisches Kulturinstitut Berlin