Der Hauptstadtkulturfonds vergibt im ersten Entscheidungsverfahren für das Jahr 2017 rund 3,2 Millionen € für 40 Projekte.
Aus dem Bereich Bildende Kunst werden folgende Projekte gefördert:

Ausstellungen:

Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Musikinstrumenten Museum Berlin SIM PK
WHEELS.CIRCUITS.LOOPS. Die Geschichte der elektronischen Musikinstrumente
110.000 €

Kulturprojekte des Bundes in Berlin GmbH – Berliner Festspiele - Martin-Gropius-Bau
Endless Kiesler
100.000 €

Computerspielemuseum
State of the Game. Eine Veranstaltungsreihe
70.000 €

Bildende Kunst

Dr. Kerstin Stakemeier
Geschriebene Praxis / Written Praxis
90.000 €

Berlinische Galerie, Landesmuseum für moderne Kunst, Fotografie und Architektur
Monica Bonvicini
150.000 €

Projektraum und Verlag Scriptings Achim Lengerer
Man schenkt keinen Hund
22.000 €

Römer + Römer
Nina Römer
Under Construction
29.000 €

neue Gesellschaft für Bildende Kunst
Reframing Worlds
50.000 €

Digitale Kunst
doublelucky productions GbR, Christiane Kühl
The Hairs on Your Head are Numbered
70.000 €

Performance

Michael Laub / Remote Control
Fassbinder, Faust, and the Animists
100.000 €

Turbo Pascal GbR
Die Vertrauensfrage
45.000 €

Nele Stuhler
Mauerschau
30.000 €

SKILLS Camilla Feher Ulrich
FIELD
55.000 €

internil e.V. Arne Vogelgesang
Staatenlos
43.000 €

Eva Meyer-Keller
SOME SIGNIFICANCE (AT)
50.000 €

Moritz Majce + Sandra Man
Echo + Narziss (AT)
20.000 €

Jury:
- Leitung: Dr. Joachim Sartorius, Kurator
- Philipp Albers, freier Journalist und Autor, Geschäftsführer der Zentralen Intelligenz Agentur (ZIA)
- Eva Behrendt, freie Theater- und Literaturkritikerin
- Ketan Bhatti, Komponist und Musiker
- Anna-Catharina Gebbers, Kuratorin am Hamburger Bahnhof, Autorin, Dozentin
- Marie Luise Knott, freie Autorin, Kuratorin, Journalistin und Übersetzerin
- Kirsten Maar, Tanz-/Theaterwissenschaftlerin

http://www.hauptstadtkulturfonds.berlin.de/