Foto: kuag
Noch bis zum 1. Oktober 2021 bleibt Zeit, um Anträge für kulturelle Projekte und Veranstaltungen in nahezu allen künstlerischen Sparten sowie inter- und transdisziplinäre Vorhaben aus dem Hauptstadtkulturfonds im Jahr 2022 zu stellen. Die Projekte sollen in Berlin stattfinden, nationale und internationale Ausstrahlung haben und besonders innovativ sein, um den überregionalen und internationalen kulturellen Dialog zu festigen.
Jury: Shirin Sojitrawalla, Dr. Tatiana Bazzichelli, Dr. Florian Höllerer, Dr. Franz Anton Cramer, Lisa Marei Schmidt, Dr. Juliana Hodkinson und Prof. Gereon Sievernich
Informationsblatt zur Ausschreibung
hauptstadtkulturfonds.berlin.de
Link zum Online-Formular
service.berlin.de
Website / Hauptstadtkulturfonds
hauptstadtkulturfonds.berlin.de
Jährlich fördert der Hauptstadtkulturfonds etwa 140-160 Projekte mit rund 15 Millionen Euro und stellt damit eines der wichtigsten Instrumente der Förderung der Berliner freien Szene dar.
Berlin Daily 03.11.2025
OpenMonday
ab 17 Uhr: Networking Lounge, Ausstellungsführung: 40 Jahre JDZB: Kunst von Tradition bis Moderne, Filmvorführung ??????– „Der Klang von Indigo“ u.v.m. Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin | Saargemünder Str. 2 | 14195 Berlin
Förderung für Berliner Kulturschaffende! Jetzt bewerben für den Hauptstadtkulturfonds 2022
von chk
Weitere Artikel von chk
Titel zum Thema: Hauptstadtkulturfonds
- Bewerbung für den Hauptstadtkulturfonds 2024
- Jetzt bewerben für den Hauptstadtkulturfonds 2023
- Ausschreibung Hauptstadtkulturfonds 2021
- Hauptstadtkulturfonds II/2020
- Hauptstadtkulturfonds
- Einzelprojektförderung aus dem Hauptstadtkulturfonds für 2019
- Hauptstadtkulturfonds vergibt Fördermittel
- Einzelprojektförderung aus dem Hauptstadtkulturfonds
- Hauptstadtkulturfonds
- Hauptstadtkulturfonds 2018 - Abgabetermin naht
- Hauptstadtkulturfonds: Entscheidung über Fördergelder
- Abgabetermin beim Hauptstadtkulturfonds für 2017
- Hauptstadtkulturfonds 2016 - Abgabetermin naht
- Wer erhält wie viel aus dem Hauptstadtkulturfonds?
- Abgabetermin für Hauptstadtkulturfonds 2016 naht



station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf

Alfred Ehrhardt Stiftung

Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin

neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de