19 Uhr: Hi AI agents, imagine a future where AI balances our ecosystem (Marc Lee) + Mit KI in eine nachhaltige Zukunft? (Dr. Friederike Rohde, TU Berlin). GG3 Group Global 3000 | Leuschnerdamm 19 | 10999 Berlin
© kuag
Der Hauptstadtkulturfonds vergibt im zweiten Entscheidungsverfahren für das Jahr 2018 rund 7,613 Millionen € für 100 Projekte. Insgesamt lagen 315 Anträge vor mit einem Antragsvolumen von insgesamt ca. 24 Mio. €. Gefördert fördert werden innovative Projekte unterschiedlicher künstlerischer Sparten.
Aus dem Bereich Bildende Kunst erhalten folgende Projekte eine Förderung:
Antragsteller / Projekt / Veranstaltungsort / Fördersumme
- Project Space Festival Berlin / Project Space Festival Berlin 2018 / Projekträume in Berlin / 85.000 €
- Bröhan-Museum / Skandale – Mythen - Moderne. Die Vereinigung der XI in Berlin / Bröhan-Museum / 90.000 €
- Stiftung Berlinische Galerie / Agentin der Avantgarden – Die Novembergruppe 1918-1935 / Berlinische Galerie Bildende Kunst / 120.000 €
- Salah Saouli / Arrival City / Art-Lab Berlin im iPhonedoctor / 34.000 €
- Thom Kubli / Radiosands / Ernst Schering Projektraum, Berlin, Ars Electronica, Linz / 20.000 €
- KBB GmbH Martin-Gropius-Bau / Covered in Time and History: The Films of Ana Mendieta / Martin-Gropius-Bau / 120.000 €
- Schinkel Pavillon / FUTURE WORKS / Schinkel Pavillon / 190.000 €
- Staatliche Museen zu Berlin, Sammlung Fotografie, Kunstbibliothek / Die Revolution in Berlin 1918/19. Fotografie, Film, Musik, Alltag / Museum für Fotografie / 87.000 €
- KW Institute for Contemporary Art KUNST-WERKE BERLIN e. V. / Judith Hopf: Die Sesshaften Wohnen / KW Institute for Contemporary / 150.000 €
- Natalia Irina Roman / Along the Lines Along Ausstellung Licht-Video-Objekt / Versch. Orte / 30.000 €
- a production e.V. / dancing b(l)ack dada / Archive Kabinett, District, M.1, Arthur-Boskamp-Stiftung / 37.000 €
- Friends with Books / Friends with Books / Hamburger Bahnhof / 31.000 €
- DISTRICT Berlin / Künstlerische Forschung im Archiv der DDR Opposition / Archiv der DDR Oppostion; Haus
22 der ehem. Stasizentrale, District Berlin / 54.000 €
- SAVVY Contemporary e.V. / The Masters Tools Will Never Dismantle The Masters House / SAVVY Contemporary e.V. / 180.000 €
- DOWN WITH ART! e.V. / THROUGH A FOREST WILDERNESS. Aktionen im Wald. Performance, Konzeptkunst, Events / Berliner Forst, Böttcherberg / 95.000 €
- Videoart at Midnight / 10 Jahre Videoart at Midnight / Kino Babylon, Mitte, Berlinische Galerie, KW Institute for Contemporary Art, n.b.k. Video Forum / 200.000 €
- Nele Heinevetter / VOYAGE / Tropez, Sommerbad Humboldthain / 59.000 €
- C/O Berlin / Das letzte Bild. Fotografie und Tod / C/O Berlin im Amerika Haus / 169.000 €
- Haus am Waldsee e.V. / Ammar al-Beik – One To Free / Haus am Waldsee / 74.000 €
- Berlin Art Prize e.V. / Berlin Art Prize 2018 / Agora Center for Contemporary Practices / 45.000 €
Die gesamte Liste auch zu den anderen Sparten:
http://www.berlin.de/sen/kulteu/
Titel zum Thema Hauptstadtkulturfonds:
Bewerbung für den Hauptstadtkulturfonds 2024
Ausschreibung: Der Hauptstadtkulturfonds vergibt wieder Mittel zur Förderung von künstlerischen Projekten. Bewerbung noch bis 5.10.2023 | 18 Uhr möglich.
Jetzt bewerben für den Hauptstadtkulturfonds 2023
Ausschreibung: Der Hauptstadtkulturfonds (HKF) fördert kulturelle Projekte und Veranstaltungen in nahezu allen künstlerischen Sparten sowie inter- und transdisziplinäre Vorhaben.
Förderung für Berliner Kulturschaffende! Jetzt bewerben für den Hauptstadtkulturfonds 2022
Ausschreibung läuft nur noch bis 1. Oktober ...
Ausschreibung Hauptstadtkulturfonds 2021
Noch bis zum 1. Oktober 2020 bleibt Zeit, um Anträge für eine Einzelprojektförderung aus dem Hauptstadtkulturfonds im Jahr 2021 zu stellen.
Hauptstadtkulturfonds II/2020
Ausschreibung: Noch bis zum 01.10.2019 können Anträge für eine Einzelprojektförderung aus dem Hauptstadtkulturfonds für Projekte im Jahr 2020 gestellt werden.
Hauptstadtkulturfonds
Ausschreibung für 2020 --> Einzelprojektförderung aktueller kultureller und künstlerischer Projekte
Einzelprojektförderung aus dem Hauptstadtkulturfonds für 2019
Bis zum 1. Oktober 2018 können Anträge für eine Einzelprojektförderung aktueller kultureller und künstlerischer Projekte aus dem Hauptstadtkulturfonds für das Jahr 2019 gestellt werden.
Hauptstadtkulturfonds vergibt Fördermittel
Der Hauptstadtkulturfonds vergibt im ersten Entscheidungsverfahren für 2019 rund 5 Millionen € für 59 Projekte. Aus dem Bereich Bildende Kunst erhalten folgende Projekte eine Förderung:
Einzelprojektförderung aus dem Hauptstadtkulturfonds
Bis zum 17. April 2018 können Anträge für eine Einzelprojektförderung aus dem Hauptstadtkulturfonds für das Jahr 2019 gestellt werden.
Hauptstadtkulturfonds
Der Hauptstadtkulturfonds vergibt im zweiten Entscheidungsverfahren für das Jahr 2018 rund 7,613 Millionen € für 100 Projekte.
Aus dem Bereich Bildende Kunst erhalten folgende Projekte eine Förderung:
Hauptstadtkulturfonds 2018 - Abgabetermin naht
Ausschreibung: Noch bis 20. April 2017 können für eine Einzelprojektförderung aus dem Hauptstadtkulturfonds für das Jahr 2018 Anträge gestellt werden.
Hauptstadtkulturfonds: Entscheidung über Fördergelder
Der Hauptstadtkulturfonds vergibt im ersten Entscheidungsverfahren für das Jahr 2017 rund 3,2 Millionen € für 40 Projekte.
Abgabetermin beim Hauptstadtkulturfonds für 2017
Für eine Einzelprojektförderung aus dem „Hauptstadtkulturfonds“ für das Jahr 2017 können Anträge bis zum 15. April 2016 gestellt werden.
Hauptstadtkulturfonds 2016 - Abgabetermin naht
Nur noch bis 1. Oktober 2015 können Anträge zur Einzelprojektförderung aus dem „Hauptstadtkulturfonds“ für das Jahr 2016 gestellt werden.
Wer erhält wie viel aus dem Hauptstadtkulturfonds?
Der Hauptstadtkulturfonds fördert innovative, über die Stadt hinaus wirkender Projekte unterschiedlicher künstlerischer Sparten.
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Galerie Parterre
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Studio Hanniball