19.30 Uhr: Always Near III: Empty Planets. On Uninhabitable Landscapes diffrakt | zentrum für theoretische peripherie, Crellestraße 22, 10827 Berlin
Der Name eines Reiseberichts, den der brasilianische Künstler Flávio de Carvalho (1899–1973) über seine Zeit in Europa Mitte der 1930er-Jahre verfasste, bildet den Titel der Auftaktveranstaltung der kommenden Berlin Biennale. Die nächste Berlin Biennale beginnt zwar offiziell erst am 13. Juni 2020, aber bereits jetzt wollen die Kurator*innen María Berríos, Renata Cervetto, Lisette Lagnado und Agustín Pérez Rubio einen Prozess des Miteinander initiieren. Sie hinterfragen also das Prozedere des herkömmlichen Biennale-Verständnisses und die übliche Verlaufsform.
Dazu haben sie das Erdgeschoss des architektonisch beeindruckenden Eckturms auf dem ExRotaprint-Gelände als Ausstellungs- und Aktionsraum im Berliner Wedding gewählt. ExRotaprint ist eine gemeinnützige GmbH bzw. ein Mieterprojekt, das sich als kulturell und sozial ambitioniertes Modell mit kleinen Betrieben, sozialen Einrichtungen und Kunst- und Wohnräumen, jeglichem Profitstreben konsequent verweigert. Sozusagen eine gute Ausgangsbasis für die Kurator*innen, die den Anspruch formulieren, nachhaltige Beziehungen in der Stadt Berlin aufzubauen und die von Beginn an Transparenz und Mitsprache versprechen. Inwieweit dies gelingt, lässt sich schwer abschätzen.
Mit exp. 1. Das Gerippe der Welt wird eine Ausstellung im Werden gezeigt. Es sind über 25 künstlerische Beiträge zu Themen wie Kolonialismus, Feminismus, die Widerspieglung von ideologischen und politischen Veränderungen in der Architektur zu sehen, um nur einige zu nennen. Dabei geht es um den Versuch, Dinge sichtbar zu machen, die in den gängigen Erzählungen fehlen. "Die Ausstellung ist ein Setting, eine Übung, sich einander auszusetzen; ein Ort, um den Geschichten zu lauschen, die uns formen, die wir einander erzählt haben und denen, die noch nicht erzählt wurden." so die Kurator*innen.
Die 11. Berlin Biennale findet vom 13. Juni bis 13. September 2020 an verschiedenen Orten in Berlin statt.
exp. 1: Das Gerippe der Welt, 7.9.–9.11.2019
11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint
Bornemannstraße 9
13357 Berlin
www.11.berlinbiennale.de
Öffnungszeiten: Donnerstag–Samstag, 14–19 Uhr
Freier Eintritt
Titel zum Thema Berlin Biennale:
Umfangreiches Programm zur Berlin Biennale
Noch bis 18.9.2022: Die Berlin Biennale wird von einem umfassenden Programm begleitet.
Berlin Biennale: Ich bin Mensch. Eine Masse, die wächst.
Besprechung zur Berlin Biennale am Standort Akademie der Künste im Hanseatenweg:
Kader Attia will die Gegenwart reparieren – seine Strategie sind Kunst und Traum.
Fakten und erste Einblicke zur 12. Berlin Biennale für Zeitgenössische Kunst
Ein kurzer Überblick
Berlin Biennale: Künstler*innenliste
Kurzinfo: Nächste Woche beginnt die 12. Berlin Biennale. Sie wird von Kader Attia in Zusammenarbeit mit Ana Teixeira Pinto, Đỗ Tường Linh, Marie Helene Pereira, Noam Segal und Rasha Salti kuratiert. Folgende Künstler*innen sind vertreten:
Zu den Ausstellungsorten der 12. Berlin Biennale
Kurzinfo: Die nächste Berlin Biennale, die vom 11. Juni bis zum 18. September 2022 stattfindet, konzentriert sich auf folgende Ausstellungsorte:
Das künstlerische Team der 12. Berlin Biennale
Infos: Jetzt steht das künstlerische Team um Kader Attia, der die nächste Berlin Biennale in enger Zusammenarbeit mit dem Team kuratiert.
Die 12. Berlin Biennale gibt Termine bekannt
Kurzinfo: Die 12. Berlin Biennale, die von Kader Attia kuratiert wird, gibt Laufzeit bekannt und stellt Erscheinungsbild vor.
Kader Attia wird Kurator der 12. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Die Berlin Biennale hat für ihre kommende 12. Ausgabe 2022 den Kurator bekanntgegeben.
Die Berlin Biennale 11 - Nichts in der Welt läuft synchron
Heute endet die Berlin Biennale 11
Teilnehmer*innen der 11. Berlin Biennale
Kurzinfo
11. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst mit neuem Termin
Die 11. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst gibt die neue Laufzeit der Ausstellung im Herbst 2020 bekannt.
Termine und Ausstellungsorte der 11. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Kurzinfo: Die Kurator*innen der kommenden Biennale María Berríos, Renata Cervetto, Lisette Lagnado und Agustín Pérez Rubio haben heute die Ausstellungsorte und Termine bekanntgegeben.
exp. 1: Das Gerippe der Welt
Besprechung: Der Name eines Reiseberichts, den der brasilianische Künstler Flávio de Carvalho Mitte der 1930er-Jahre verfasste, bildet den Titel der Auftaktveranstaltung der kommenden Berlin Biennale.
Berlin Biennale gibt Kurator_innenteam bekannt
María Berríos, Renata Cervetto, Lisette Lagnado und Agustín Pérez Rubio sind die nächsten Kurator*innen der 11. Berlin Biennale.
Haus am Kleistpark
Schloss Biesdorf
nüüd.berlin gallery
Haus am Lützowplatz
Art Laboratory Berlin