Top left: Đỗ Tường Linh, photo: Xuân Phan; top right: Rasha Salti, photo: Christoph Terhechte; middle: Marie Helene Pereira, photo: Élise Fitte-Duval, bottom left: Noam Segal, photo: Maya Barkai; bottom right: Ana Teixeira Pinto, photo: Adam Berry, transmediale, CC BY-SA 4.0

Die 12. Berlin Biennale, die von Kader Attia kuratiert wird, findet im nächsten Jahr vom 11. Juni bis 18. September an verschiedenen Orten in Berlin statt. Als Kurator der Berlin Biennale nimmt Kader Attia dekoloniales Engagement in Verbindung mit dem Begriff der Reparatur als Ausgangspunkt der stattfindenden Ausstellungen, Interventionen und Veranstaltungen.

Jetzt hat die Berlin Biennale das künstlerische Team um Kader Attia vorgestellt:

- die Autorin und Kulturtheoretikerin Ana Teixeira Pinto (Berlin). Sie ist Gastprofessorin für Allgemeine Kulturwissenschaften an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, DE, und lehrt Theorie am Dutch Art Institute, Arnhem, NL.
weitere Infos: adbk-nuernberg.de

- die Kuratorin, Kunstwissenschaftlerin und Autorin Đỗ Tường Linh (Hanoi, VN). Sie ist Mitbegründerin von Six Space und hat mit dem Vincom Center for Contemporary Arts, Mơ Art Space, Hanoi DocLab, und dem Nhà Sàn Collective zusammengearbeitet. Außerdem war sie an der Ljubljana Biennial of Graphic Arts, SI (2019) und Axis of Solidarity: Landmarks, Platforms, Futures, Tate Modern, London, UK (2019) beteiligt.
weitere Infos: vietcetera.com

- die Kuratorin Marie Helene Pereira (Dakar, SN). Sie ist Programmdirektorin der RAW Material Company und war Ko-Kuratorin von Scattered Seeds in Cali, CO (2015–2017), Kuratorin von Battling to Normalize Freedom bei der Clark House Initiative in Mumbai, IN, (2017) und Ko-Kuratorin der 13. Ausgabe der Dak’Art Biennale de l’Art Africain Contemporain (2018).
weitere Infos: field-journal.com

- die Kuratorin und Kunstwissenschaftlerin Noam Segal (Brooklyn, New York, US). Sie arbeitete mit Institutionen wie dem Palais de Tokyo, Paris, FR; Performa, New York; Tel Aviv Museum of Art, IL, oder dem MO.CO. Montpellier Contemporain, FR, zusammen. Sie gründete Rothschild 69, einen unabhängigen Kunstraum in Tel Aviv (2008–2012) und war Kuratorin der Aurora Biennial 2020 in Dallas, US.
weitere Infos: www.noamsegal.net

- die Kunstwissenschaftlerin, Autorin und Kuratorin Rasha Salti (Beirut, LB, und Berlin). Sie war Ko-Kuratorin von Filmprogrammen, darunter The Road to Damascus mit Richard Peña, einer Retrospektive des syrischen Kinos; Mapping Subjectivity: Experimentation in Arab Cinema from the 1960s to Now mit Jytte Jensen (2010–2012) im MoMA, New York; und Saving Bruce Lee: African and Arab Cinema in the Era of Soviet Cultural Diplomacy mit Koyo Kouoh im Haus der Kulturen der Welt, Berlin (2018).
weitere Infos: camargofoundation.org

12.berlinbiennale.de