logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 18.07.2025
Vortrag

18 Uhr: Antonia Rötger für das Faktenchecken mit einfachen Techniken und praktischen Übungen, ein im Rahmen der Ausstellung: „Schlaustärke. Klimaschutz statt Fake News“ Global Group 3000 | Leuschnerdamm 19 | 10999 Berlin

Die Künstler:innen der 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst

von chk (13.06.2025)
vorher Abb. Die Künstler:innen der 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst

Judith Blum Reddy, Futurama, 2015, Installationsansicht, 13. Berlin Biennale, KW Institute for Contemporary Art, 2025. Courtesy Judith Blum Reddy; Bild: Marvin Systermans

Heute, am 13.6.2025, beginnt die 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst unter dem Titel "das flüchtige weitergeben". Gezeigt werden über 170 Arbeiten von mehr als 60 Künstler:innen. Wer daran teilnimmt, lest ihr hier:

Die 13. Berlin Biennale eröffnet an folgenden Orten in der Stadt: KW Institute for Contemporary Art, Sophiensæle, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart und im ehemaligen Gerichtsgebäude in der Lehrter Straße.

KW Institute for Contemporary Art
Akademia Ruchu; Anawana Haloba; Armin Linke; Bwanga „Benny Blow“ Kapumpa; Chaw Ei Thein; Die Fliege (Htein Lin, Chaw Ei Thein); Etcétera; Exterra XX – Künstlerinnengruppe Erfurt; floral (Ceija Stojka, Erika Kobayashi, Fredj Moussa, Hannah Höch, Nyi Pu Lay und Ma Thida, OMARA Mara Oláh, Steve McQueen); Freeszfe; Gernot Wieland; Gernot Wieland mit Carla Åhlander & Konstantin von Sichart; Han Bing & Kashmiri Cabbage Walker; Huda Lutfi; Iris Yingzen; Judith Blum Reddy; Kazuko Miyamoto; Kikí Roca, Las Chicas del Chancho y el Corpiño; Margherita Moscardini; Mila Panić; Mila Panić und Gäste (Carmen Chraim, Deo Katunga, Maya Upchurch, Sasha Dolgopolov, Tamer Katan, Victor Patrascan); Nge Nom; Panties for Peace; parallelgesellschaft; Piero Gilardi; Sarnath Banerjee; Sawangwongse Yawnghwe; Tsuyoshi Ozawa (mit Andreas Eberlein, Dagmar Tinschmann, Daisuke Deguchi, Jinran Kim, Kathrin Schiffbauer, Li Koelan, Manuela Warstat, Yuan Shun); Yoshiko Shimada und BuBu de la Madeleine; Zoncy Heavenly

Sophiensæle
Amol K Patil; Daniel Gustav Cramer; Luzie Meyer; Major Nom

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Gabriel Alarcón; Jane Jin Kaisen; Larissa Araz; Vikrant Bhise; Zamthingla Ruivah Shimray

Ehemaliges Gerichtsgebäude Lehrter Straße
Anna Scalfi Eghenter; Artcom Platform; Busui Ajaw; Elshafe Mukhtar; Exterra XX – Künstlerinnengruppe Erfurt; flüchtigkeit (Daniella Bastien, M. M. Thein, Steve McQueen); Fredj Moussa; Helena Uambembe; Htein Lin; Isaac Kalambata; Memory Biwa; Memory Biwa und Gäste (Anike Joyce Sadiq, Céline Barry, Lusine Khurshudyan); Merle Kröger; Milica Tomić; Padmini Chettur; People’s Tribunal (mit Bana Group for Peace and Development, ALPAS Pilipinas und International Coalition for Human Rights in the Philippines (ICHRP) – Germany, சிந்துஜன் வரதராஜா (Sinthujan Varatharajah), مشترى هلال (Moshtari Hilal)); Salik Ansari; Shahana Rajani; Simon Wachsmuth; Stacy Douglas

Kuratorin: Zasha Colah kuratiert
Assistenzkuratorin: Valentina Viviani

Laufzeit: 14. Juni bis 14. September 2025

Für die 13. Berlin Biennale gestaltet atelier le balto den Garten am ehemaligen Gerichtsgebäude Lehrter Straße und betreut das künstlerische Projekt von Nge Nom in den KW Institute for Contemporary Art.

Künstler:innen
Programm

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Berlin Biennale:

Bilder von der 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Ein Streifzug ...

Die Künstler:innen der 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Heute, am 13.6.2025, beginnt die 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst unter dem Titel "das flüchtige weitergeben". Wer daran teilnimmt, lest ihr hier:

das flüchtige weitergeben
Kurznachricht: Die 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst gibt ihren Titel bekannt

13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst gibt Ausstellungsorte bekannt
Kurznachricht

13. Berlin Biennale mit neuer Kuratorin
Kurznachricht: Die neue Kuratorin für die 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst steht fest: Zasha Colah

Neue Leitung der Berlinale steht fest
Personalien: Tricia Tuttle übernimmt die Intendanz der Internationalen Filmfestspiele Berlin ab April 2024. Sie folgt auf die umstrittene Ablösung von Mariëtte Rissenbeek und Carlo Chatrian, die nochmals

Zasha Colah wird neue Kuratorin der kommenden Berlin Biennale
Kurznachricht: ­Die Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst gibt den Namen der Kuratorin der 13. Berlin Biennale bekannt: Zasha Colah

Umfangreiches Programm zur Berlin Biennale
Noch bis 18.9.2022: Die Berlin Biennale wird von einem umfassenden Programm begleitet.

Berlin Biennale: Ich bin Mensch. Eine Masse, die wächst.
Besprechung zur Berlin Biennale am Standort Akademie der Künste im Hanseatenweg:
Kader Attia will die Gegenwart reparieren – seine Strategie sind Kunst und Traum.

Fakten und erste Einblicke zur 12. Berlin Biennale für Zeitgenössische Kunst
Ein kurzer Überblick

Berlin Biennale: Künstler*innenliste
Kurzinfo: Nächste Woche beginnt die 12. Berlin Biennale. Sie wird von Kader Attia in Zusammenarbeit mit Ana Teixeira Pinto, Đỗ Tường Linh, Marie Helene Pereira, Noam Segal und Rasha Salti kuratiert. Folgende Künstler*innen sind vertreten:

Zu den Ausstellungsorten der 12. Berlin Biennale
Kurzinfo: Die nächste Berlin Biennale, die vom 11. Juni bis zum 18. September 2022 stattfindet, konzentriert sich auf folgende Ausstellungsorte:

Das künstlerische Team der 12. Berlin Biennale
Infos: Jetzt steht das künstlerische Team um Kader Attia, der die nächste Berlin Biennale in enger Zusammenarbeit mit dem Team kuratiert.

Die 12. Berlin Biennale gibt Termine bekannt
Kurzinfo: Die 12. Berlin Biennale, die von Kader Attia kuratiert wird, gibt Laufzeit bekannt und stellt Erscheinungsbild vor.

Kader Attia wird Kurator der 12. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Die Berlin Biennale hat für ihre kommende 12. Ausgabe 2022 den Kurator bekanntgegeben.

Presse: Hallräume der Kunst Tobias Timm / DIE ZEIT, 03.04.2008a

Presse: Banal oder subtil? Carsten Probst / Deutschlandfunk (5.4.2008)

Presse: Lieber artig als großartig Brigitte Werneburg / TAZ (5.4.08)

Presse: Was hinter der Faust haust Niklas Maak / FAZ (4.4.08)

Presse: Auf der Schulter der Moderne Elke Buhr / FR-online (4.4.08)

Presse: Der Kiez wird schwarzweiß Swantje Karich / Frankfurter Allgemeine FAZ Net (10.6.10)

Presse: Die Wirklichkeit spricht Körpersprache Karin Schulze / Spiegel Online (10.6.10)

Presse: Seismogramme der Verwerfungen Volkmar Draeger / Neues Deutschland (11.6.10)

Presse: Draußen wartet die Wirklichkeit NINA APIN & ULRICH GUTMAIR / TAZ (12.6.10)

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige
udk

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark | Projektraum




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.