logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 06.07.2025
Zitadellensonntag

10-17 Uhr: Kostenfreie Kultur für Alle: An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt zu den Museen und Ausstellungen der Zitadelle frei. Zitadelle | Am Juliusturm 64 | 13599 Berlin

Neue Mitglieder des Goethe-Instituts gewählt

von chk (19.07.2023)
vorher Abb. Neue Mitglieder des Goethe-Instituts gewählt

Student*innen auf dem Campus der Universität in Ile-Ife, entworfen von Architekt Arieh Sharon, © Keren Kuenberg

Vier neu Mitglieder wurden in die Mitgliederversammlung das Goethe-Institut gewählt: Dr. Inke Arns, Direktorin des HMKV Hartware MedienKunstVerein e.V.; Prof. Manuel Hartung, Vorsitzender des Vorstands der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius; Dr. Annekathrin Kohout, Kulturhistorikerin und Medienwissenschaftlerin; sowie Dr. Nicolas Peter, Vorsitzender der BMW Foundation Herbert Quandt der BMW Group. Wiedergewählt wurden die Mitglieder Prof. Dr. Sandra Richter und Dr. Thomas Oberender für eine zweite Amtszeit.

Die jeweils fünf Jahre dauernden Amtszeiten von Inke Arns, Manuel Hartung und Sandra Richter beginnen zum 15. Juli 2023, die von Annekathrin Kohout, Nicolas Peter und Thomas Oberender zum 1. Dezember 2023.

Das Goethe Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland.

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Goethe Institut:

Gesche Joost ist neue Präsidentin des Goethe-Instituts
Personalien

Martin Roth-Initiative
Ausschreibung: Noch bis zum 15. April 2024 läuft die aktuelle Ausschreibung der Martin Roth-Initiative - einem weltweiten Schutzprogramm für gefährdete Künstler*innen und Kulturschaffende.

Zur Transformation des Goethe-Instituts
Nachricht: Goethe-Institut eröffnet zwei Deutsch-Französische Kulturinstitute und festigt seine Arbeit im Südkaukasus und in Osteuropa

Goethe-Institut kündigt umfassende Transformation an
Nachricht: Das Präsidium des Goethe-Instituts hat letzte Woche eine umfangreiche Transformation der globalen Organisation beschlossen.

Neue Mitglieder des Goethe-Instituts gewählt
Kurznachricht: Inke Arns, Manuel Hartung, Annekathrin Kohout, Nicolas Peter

Goethe-Institut: Die Stipendiat:innen der Kulturakademie Tarabya stehen fest
Kurzinfo zum Residenzprogramm am Bosporus mit der Liste der Stipendiat:innen.

Kulturakademie Tarabya in Istanbul: Stipendiat*innen 2020/2021
Die Kulturakademie Tarabya in Istanbul ist ein Residenzprogramm für Künstler*innen aller Sparten. Das Goethe-Institut trägt die kuratorische Verantwortung für das Residenzprogramm.

top

zur Startseite

Anzeige
udk

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
feinart berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Meinblau Projektraum




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.