logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 19.03.2025
Boris Eldagsen: Online-Vortrag

18.30 Uhr: Will it Blend ? Die Zukunft der kreativen Zusammenarbeit von Mensch und KI. Im Rahmen der Ausstellung The NEW YOU-WE-ME im Verein Berliner Künstler im Kontext des Europäischen Monats der Fotografie Berlin (EMOP).

Martin Roth-Initiative

von chk (06.04.2024)
vorher Abb. Martin Roth-Initiative

Die Performance “I am so nice to you & you are so mean to me” von Dante Buu, ein Stipendiat der Martin Roth-Initiative. | Foto (Ausschnitt): © Rolf Schulten

Als gemeinsames Projekt des ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) und des Goethe-Instituts wurde 20218 die Martin Roth-Initiative gegründet. Sie versteht sich als weltweites Schutzprogramm für gefährdete Künstler:innen und Kulturschaffende, denen sie die Möglichkeit bietet, sich temporär in ein sicheres Land der Heimatregion oder nach Deutschland zu begeben.

"Bis zum 15. April 2024 läuft die aktuelle Ausschreibung der Martin Roth-Initiative. Bewerben können sich kulturelle Einrichtungen in Deutschland sowie in ihrer Heimat gefährdete Künstler*innen und Kulturschaffende. Ohne an Fristen gebunden zu sein, ist darüber hinaus die Bewerbung für Schutzaufenthalte in sicheren Regionen außerhalb Deutschlands geöffnet. Die Antragsstellung erfolgt in allen Fällen ausschließlich über die Antragsplattform der Martin Roth-Initiative – der Zugang kann über apply@mri-application.de beantragt werden."

Mehr dazu: hier

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Goethe Institut:

Gesche Joost ist neue Präsidentin des Goethe-Instituts
Personalien

Martin Roth-Initiative
Ausschreibung: Noch bis zum 15. April 2024 läuft die aktuelle Ausschreibung der Martin Roth-Initiative - einem weltweiten Schutzprogramm für gefährdete Künstler*innen und Kulturschaffende.

Zur Transformation des Goethe-Instituts
Nachricht: Goethe-Institut eröffnet zwei Deutsch-Französische Kulturinstitute und festigt seine Arbeit im Südkaukasus und in Osteuropa

Goethe-Institut kündigt umfassende Transformation an
Nachricht: Das Präsidium des Goethe-Instituts hat letzte Woche eine umfangreiche Transformation der globalen Organisation beschlossen.

Neue Mitglieder des Goethe-Instituts gewählt
Kurznachricht: Inke Arns, Manuel Hartung, Annekathrin Kohout, Nicolas Peter

Goethe-Institut: Die Stipendiat:innen der Kulturakademie Tarabya stehen fest
Kurzinfo zum Residenzprogramm am Bosporus mit der Liste der Stipendiat:innen.

Kulturakademie Tarabya in Istanbul: Stipendiat*innen 2020/2021
Die Kulturakademie Tarabya in Istanbul ist ein Residenzprogramm für Künstler*innen aller Sparten. Das Goethe-Institut trägt die kuratorische Verantwortung für das Residenzprogramm.

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Tempelhof Museum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Beyond.Reality.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a.i.p. project - artists in progress




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.