logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 29.09.2023
Buchvorstellung

19 Uhr: zu René Block. Drei Hubwagen und ein Blatt Papier. Mit Florian Illies im Gespräch mit René Block Edition Block | Prager Str. 5 | 10779 Berlin

Kunst im Stadtraum - Richard Serra

von chk (20.04.2020)


Kunst im Stadtraum - Richard Serra

Berlin Junction von Richard Serra, 1987, Foto: kuag

Ort:
vor der Philharmonie
Herbert-von-Karajan-Straße 1
10785 Berlin-Tiergarten


Die Skulptur von Richard Serra (* 1939 / San Francisco/USA) wurde zunächst 1987 vor dem Martin-Gropius-Bau installiert und dann 1988 auf Dauer vor der Berliner Philharmonie von Hans Scharoun aufgestellt. Bestehend aus 2 fast senkrecht, frei stehenden, gebogenen Stahlplatten, bildet die Skulptur einen schmalen Gang, der betreten werden kann und soll.

Responsive image
Berlin Junction von Richard Serra, 1987, Foto: kuag

Bereits seit Anfang der 70er Jahre schafft Serra Großplastiken für öffentliche Räume, deren Aufstellung in der Vergangenheit immer wieder von kontroversen Diskussionen bis hin zu massiven Protestaktionen begleitet wurde. Seine Skulpturen wirken aufgrund ihrer Verortung, ihrer Größe und Materialität oft als "Störfaktor" - monumental, schwer und beinahe aggressiv - dazu erzeugen viele der Arbeiten das Gefühl eines "drohenden Ungleichgewichts". Wenn man "mit einem Ort konfrontiert ist", soll nach Serras Bestreben "eine Feldkraft wirksam werden ..., so dass der Raum eher physisch als optisch wahrgenommen wird."

Responsive image
Berlin Junction von Richard Serra, 1987, Foto: kuag

Die physische Erfahrbarkeit wird besonders erlebbar, wenn die Skulptur wie "Berlin Junction" begehbar ist. Hier offenbart sich im Inneren der Arbeit ein akustisch besinnlicher Ruheraum. Dieses Spannungsverhältnis von außen und innen bildet - umgeben von der städtischen Geräuschkulisse - einen Moment des "Aus-dem-Alltag-Gerissen-Seins" und Nachdenkens.

Literatur:
Karen van den Berg, Der leibhafte Raum. Das Terminal von Richard Serra in Bochum, Ostfildern 1995.

serra


Richard Serra. Schriften/Interviews, 1970 - 1989, Benteli Verlag & Kunsthaus Zürich 1990
Hans Jansen (Hg.), Zeichnungen/Drawings 1969 - 1990, Benteli-Verlag, Maastricht 1990
Silke von Berswordt (Hg.), Dirk’s Pod, Steidl Verlag Göttingen 2004

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Kunst im Stadtraum:

Kunst im Stadtraum - Rainer Görß
Zeitgenössische Kunstprojekte im Berliner Stadtraum: "Denkzeichen Modezentrum" von Rainer Görß, 2000.

Kunst im Stadtraum - Micha Ullman
Die Serie auf art-in-berlin dokumentiert ausgewählte zeitgenössische Kunstprojekte im Stadtraum. "Bibliothek - Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung 1933" von Micha Ullman, 1995

Kunst im Stadtraum - Richard Serra
Für alle Corona-Krisengeschüttelten unsere Serie, die sich Kunstprojekten im Berliner Stadtraum widmet, heute: "Berlin Junction" von Richard Serra, 1987

Kunst im Stadtraum Berlin – United Enemies von Thomas Schütte
Wir erweitern unsere Serie zu zeitgenössischen Kunstprojekten im Stadtraum um "United Enemies" von Thomas Schütte.

Kunst im Stadtraum - (e.) Twin Gabriel
In Zeiten der Corona-Krise Ausstellungen zu besuchen, geht nur noch im Netz. Wer dennoch mal an die frische Luft muss: hier unsere alte Serie, die sich Kunstprojekten im Berliner Stadtraum gewidmet hat, heute: Mind the Gap von (e.) Twin Gabriel

Kunst im Stadtraum Berlin - Roland Stratmann / Matthias Friedrich
In Zeiten der Corona-Krise Ausstellungen zu besuchen, geht nur noch vereinzelt, deshalb greifen wir unsere alte Serie auf, die sich Kunstprojekten im Berliner Stadtraum gewidmet hat, heute: Roland Stratmann / Matthias Friedrich, "Neuköllner Tor", 2008, eine Lichtinstallation.

Karl Biedermann: Der verlassene Raum am Koppenplatz in Berlin-Mitte
Wir erweitern wir unsere Serie zu zeitgenössischen Kunstprojekten im Stadtraum um "Karl Biedermann: Der verlassene Raum am Koppenplatz".

Kunst im Stadtraum - Sol LeWitt
In Zeiten der Corona-Krise Ausstellungen zu besuchen, geht nur noch vereinzelt, deshalb greifen wir unsere alte Serie auf, die sich zeitgenössischen Kunstprojekten im Stadtraum gewidmet hat: bspw. der Würfelskulptur von Sol LeWitt, 1993

Mehrwert Kunst am Bau: Privates Engagement und seine Motive
Veranstaltungshinweis: Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung lädt am 1.12.08, 19.00 Uhr zum 4. Werkstattgespräch "Kunst am Bau" in die Allianz-Tower, 30. Etage, An den Treptowers 1, 12435 Berlin ein.

Kunst im Stadtraum (Teil 7) - Michaela Meise
Die Serie auf art-in-berlin dokumentiert ausgewählte zeitgenössische Kunstprojekte im Stadtraum. Teil 7: Michaela Meise, "Bank und Bleibe", 2006, ein Projekt für den Rosa-Luxemburg-Platz

Kunst im Stadtraum (Teil 5) - Jeff Koons
Die Serie auf art-in-berlin dokumentiert ausgewählte zeitgenössische Kunstprojekte im Stadtraum. Teil 5: "Balloon Flower", 1995-99, Chromedelstahl und Transparentlack, 289 x 335 x 274 cm

top

zur Startseite

Anzeige
Denkmalprozesse Leipzig

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Pariser Platz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Art Laboratory Berlin




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.