Update 12.06.2010: Video zur 6. Berlin Biennale
Am 15.06.2008 ging die von von Adam Szymczyk und Elena Filipovic kuratierte 5. berlin biennale zu Ende. Jetzt wurde Kathrin Rhomberg als Kuratorin der 6. berlin biennale, die 2010 stattfindet, berufen. Rhomberg war von 1990 bis 2001 Kuratorin und Leiterin des Ausstellungsbüros Secession in Wien. Im Jahr 2000 war sie gemeinsam mit Maria Hlavajova, Ole Bouman und Francesco Bonami Co-Kuratorin der Manifesta 3 - Europäische Biennale für zeitgenössische Kunst, Ljubljana.
Gemeinsam mit Maria Hlavajova ist sie Gründungsdirektorin von Tranzit, einer langfristigen Initiative der Erste Bank Gruppe zur Förderung zeitgenössischer Kunstprojekte in Zentraleuropa und von 2002 bis 2006 hat sie gemeinsam mit Marion von Osten die künstlerische Leitung des von der Kulturstiftung des Bundes initiierten Projekts "Migration" übernommen. Von 2002 bis 2007 war Kathrin Rhomberg außerdem Direktorin des Kölnischen Kunstvereins.
Das Auswahlkomitee der 6. berlin biennale bestand aus Iara Boubnova, Institute of Contemporary Art, Sofia; Donna De Salvo, Whitney Museum of American Art, New York; Philipp Kaiser, MOCA – The Museum of Contemporary Art, Los Angeles; Bernhart Schwenk, Pinakothek der Moderne, München und Theodora Vischer, Schaulager Basel.
Die KW Institute for Contemporary Art sind Träger der berlin biennale und außerdem einer ihrer Ausstellungsorte. Weitere Orte der 6. berlin biennale werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
ausführliche Informationen zu Kathrin Rhomberg: berlinbiennale.de
Titel zum Thema biennale:
Bilder von der 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Ein Streifzug ...
Die Künstler:innen der 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Heute, am 13.6.2025, beginnt die 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst unter dem Titel "das flüchtige weitergeben". Wer daran teilnimmt, lest ihr hier:
das flüchtige weitergeben
Kurznachricht: Die 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst gibt ihren Titel bekannt
Kathleen Reinhardt kuratiert den Deutschen Pavillon der Kunstbiennale in Venedig 2026
Personalien: Die Direktorin des Georg Kolbe Museums in Berlin verantwortet im Auftrag des ifa den deutschen Beitrag.
13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst gibt Ausstellungsorte bekannt
Kurznachricht
13. Berlin Biennale mit neuer Kuratorin
Kurznachricht: Die neue Kuratorin für die 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst steht fest: Zasha Colah
Neue Leitung der Berlinale steht fest
Personalien: Tricia Tuttle übernimmt die Intendanz der Internationalen Filmfestspiele Berlin ab April 2024. Sie folgt auf die umstrittene Ablösung von Mariëtte Rissenbeek und Carlo Chatrian, die nochmals
Von politischer Intervention bis zu Kulturproduktion: Die Vilnius biennal of performance art 2023
Eindrücke von der Vilnius Biennale mit vier Videobeispielen.
Zasha Colah wird neue Kuratorin der kommenden Berlin Biennale
Kurznachricht: Die Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst gibt den Namen der Kuratorin der 13. Berlin Biennale bekannt: Zasha Colah
Umfangreiches Programm zur Berlin Biennale
Noch bis 18.9.2022: Die Berlin Biennale wird von einem umfassenden Programm begleitet.
Berlin Biennale: Ich bin Mensch. Eine Masse, die wächst.
Besprechung zur Berlin Biennale am Standort Akademie der Künste im Hanseatenweg:
Kader Attia will die Gegenwart reparieren – seine Strategie sind Kunst und Traum.
Fakten und erste Einblicke zur 12. Berlin Biennale für Zeitgenössische Kunst
Ein kurzer Überblick
Berlin Biennale: Künstler*innenliste
Kurzinfo: Nächste Woche beginnt die 12. Berlin Biennale. Sie wird von Kader Attia in Zusammenarbeit mit Ana Teixeira Pinto, Đỗ Tường Linh, Marie Helene Pereira, Noam Segal und Rasha Salti kuratiert. Folgende Künstler*innen sind vertreten:
Zu den Ausstellungsorten der 12. Berlin Biennale
Kurzinfo: Die nächste Berlin Biennale, die vom 11. Juni bis zum 18. September 2022 stattfindet, konzentriert sich auf folgende Ausstellungsorte:
Das künstlerische Team der 12. Berlin Biennale
Infos: Jetzt steht das künstlerische Team um Kader Attia, der die nächste Berlin Biennale in enger Zusammenarbeit mit dem Team kuratiert.
Haus am Lützowplatz
Galerie Parterre
Galerie im Körnerpark
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
a.i.p. project - artists in progress