19 Uhr: mit Prof. Nanni Grau / TU Berlin, Dr. Jan Engelke / TU München, 21 Masterstudierende / TU Berlin im Rahmen der Ausstellung. Architektur Galerie Berlin | Karl-Marx-Allee 96 | 10243 Berlin
Zum 2. Mal findet in diesem Jahr die Vergabe des "Preises der Nationalgalerie für junge Kunst" statt, den der Verein der Freunde der Nationalgalerie stiftet.Von 114 eingereichten Vorschlägen wurden 4 Künstler/innen für die "short list" von der Jury (Prof. Dr. Wulf Herzogenrath / Direktor der Kunsthalle Bremen, Dr. Renate Wiehager / Leiterin Kunstbesitz DaimlerChrysler, Hans-Ulrich Obrist / Kurator am Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris) ausgewählt.
Zu den "Auserwählten" zählen: die Künstlerin Tacita Dean, die Konzeptkünstlerin Maria Eichhorn, die dänisch-norwegischen Installationskünster Michael Elmgreen & Ingar Dragset, der Maler Daniel Richter.
Die Ausstellung der nominierten Künstlerinnen und Künstler wird am 16.5.2002 im Werkraum der Nationalgalerie Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart, eröffnet und dauert bis zum 7.7.2002.
Eine weitere Jury (zwei wissenschaftliche Mitarbeiter der Nationalgalerie sowie eine unabhängige Jurorin oder Juror) wird aufgrund der in der Ausstellung gezeigten Arbeiten die Preisträgerin oder den Preisträger am 4.6.02 auswählen.
Neben der Ausstellung im Hamburger Bahnhof umfasst der "Preis der Nationalgalerie für junge Kunst" einen Geldbetrag von 25.000EUR und den Ankauf einer oder mehrerer Arbeiten im Wert von 25.000EUR.
Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart - Berlin
17.05.2002 - 07.07.2002
Titel zum Thema Neue Nationalgalerie:
Die Aneignung der Steine. Lucy Ravens Film-Installation in der Neuen Nationalgalerie
Nur noch bis morgen.
--> Besprechung
Die Neue Nationalgalerie ist wieder sichtbar
Kurzinfo: Am 29. April 2021 ist die Schlüsselübergabe vorgesehen, anschließend folgen Tage der Offenen Tür. Doch schon jetzt ist Stahl- / Glaskonstruktion der Neuen Nationalgalerie wieder sichtbar.
>Barons´ Hill< Pavel Braila in der Neuen Nationalgalerie
Ein Boden aus Gold und eine Sonate von Bach, dazu sechs Videoprojektionen, die in langsamen Kamerafahrten Architekturfragmente und Teile einer dekorreichen Innenausstattung zeigen. Pavel Brailas Arbeit >Barons´ Hill< veredelt die obere Halle der Neuen Nationalgalerie ...
Melancholie - Ausstellung erfolgreich zu Ende gegangen
Nach knapp 4 Monaten Ausstellungszeit hat die Ausstellung "Melancholie. Genie und Wahnsinn in der Kunst" in der Neuen Nationalgalerie am Sonntag, den 7.5.06, ihre Tore geschlossen.
Christina Weiss im Vorstand des Verein der Freunde der Nationalgalerie
Am 3.4.06 wurde die ehemalige Staatsministerin für Kultur und Medien, Christina Weiss, einstimmig in den Vorstand des Vereins der Freunde der Nationalgalerie gewählt.
Edle Gefühle und hehre Kunst
In Paris war sie eine Sensation und wurde von über 300.000 Besuchern gesehen: die Ausstellung "Melancholie. Genie und Wahnsinn". Jetzt wird sie - größer und umfangreicher - in Berlin in der Neuen Nationalgalerie gezeigt: "Melancholie bei Mies" wie Dr. Peter-Klaus Schuster bemerkte.
Carsten Nicolai in der Neuen Nationalgalerie (25.02.-03.04.05)
Ausstellungstipp: Unter dem Titel " syn chron. Architektonischer Körper als Interface. Raum. Licht. Ton hat Carsten Nicolai hat für die obere Halle der Neuen Nationalgalerie ...
Content - Rem Koolhaas "OMA AMO" - Neue Nationalgalerie
Das MoMA in Berlin
Das MoMA in Berlin - Meisterwerke aus dem Museum of Modern Art, New York
Neue Nationalgalerie - Content
Kunst in der DDR. Eine Retrospektive der Nationalgalerie
Ausstellungshinweis. . .
(Einspieldatum: 24.7.03)
Armani - Neue Nationalgalerie (bis 13.07.03)
Die Ausstellung Giorgio Armani in der Neuen Nationalgalerie wurde vom Solomon R. Guggenheim Museum in New York organisiert und war dort bereits im Jahr 2000 (Einspieldatum: 9.05.2003)
Neue Nationalgalerie Berlin / Keith Sonnier Ba-O-Ba Berlin
Neue Nationalgalerie | Korrespondenzen - Antithesen | Berlin
Preis der Nationalgalerie für junge Kunst vergeben
Kommunale Galerie Berlin
Galerie Parterre
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
a.i.p. project - artists in progress
Kunstbrücke am Wildenbruch