Der Hauptstadtkulturfonds vergibt im zweiten Entscheidungsverfahren für das Jahr 2009 rund 4,6 Millionen EUR. Gefördert werden für 76 Projekte u.a. aus den Bereichen Theater, Architektur, Design, Film, Literatur, Musik, Tanz. Wer aus dem Bereich Bildende Kunst gefördert wird, erfahren Sie im Folgenden.
- Islamische Bildwelten, Martin-Gropius-Bau, 195.000 €
- Erich Hartmann, Museum für Fotografie, 65.000 €
- Und jetzt, Künstlerhaus Bethanien, 110.000 €
- Clemens Krauss – Aufwachen, Haus am Waldsee, 35.000 €
- Who knows tomorrow (Afrika-Projekt), Alte Nationalgalerie, Neue Nationalgalerie, Hamburger Bahnhof , Friedrichwerdersche Kirche, 180.000 €
- Wiederkehr der Landschaft, Akademie der Künste, 140.000 €
- For the Use of Those Who See, Kunst-Werke, 60.000 €
- Romantische Maschinen - Kinetische Kunst im Zeitgenössischen Diskurs, Georg-Kolbe-Museum, 50.000 €
- Stockholm Syndrom, Neue Gesellschaft für bildende Kunst, 14.000 €
- Wanderboje am Mauerstreifen, 30.000 €
- Straße der Wahrheit – Ulica Prawdy, Sophiensaele, 80.000 €
- Labor für Kunst und Medien Berlin: Sommercamp + Workstation 2009, Radialsystem, Haus der Kulturen der Welt, general public, 170.000 €
- Was kann Kunst – und wozu? Partizipatorische, prozessuale Kunst für Kinder, Machmit Museum, 30.000 €
Unter der Leitung des Kurators Dr. Bernd Wilms haben die Mitglieder der Jury:
- Dr. Inke Arns, Künstlerische Leiterin des Hartware MedienKunstVerein Dortmund,
- Prof. em. Dr. Gottfried Korff,
- Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn,
- Christiane Kühl, Journalistin,
- Catherine Milliken, Director Education Department Berliner Philharmoniker,
- Gabriele Naumann-Maerten, Kulturattaché Darstellende Kunst, Botschaft von Kanada
die Anträge beraten.
weitere Infos: hauptstadtkulturfonds
Berlin Daily 25.11.2025
Künstlergespräch
18 Uhr: mit Guillaume Bruère, Annette Kelm und Via Lewandowsky im Rahmen der Ausstellung: "WIR – 19 Grundrechte. 19 künstlerische Positionen. Ein Gesprächsraum“. Forum Kunst im Bundestag im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (über die große Freitreppe)
Hauptstadtkulturfonds für Berliner Projektförderungen im Jahr 2009
von ch
Weitere Artikel von ch
Titel zum Thema: Hauptstadtkulturfonds
- Bewerbung für den Hauptstadtkulturfonds 2024
- Jetzt bewerben für den Hauptstadtkulturfonds 2023
- Förderung für Berliner Kulturschaffende! Jetzt bewerben für den Hauptstadtkulturfonds 2022
- Ausschreibung Hauptstadtkulturfonds 2021
- Hauptstadtkulturfonds II/2020
- Hauptstadtkulturfonds
- Einzelprojektförderung aus dem Hauptstadtkulturfonds für 2019
- Hauptstadtkulturfonds vergibt Fördermittel
- Einzelprojektförderung aus dem Hauptstadtkulturfonds
- Hauptstadtkulturfonds
- Hauptstadtkulturfonds 2018 - Abgabetermin naht
- Hauptstadtkulturfonds: Entscheidung über Fördergelder
- Abgabetermin beim Hauptstadtkulturfonds für 2017
- Hauptstadtkulturfonds 2016 - Abgabetermin naht
- Wer erhält wie viel aus dem Hauptstadtkulturfonds?



Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.

Galerie im Saalbau

Galerie im Körnerpark

Kommunale Galerie Berlin

GEDOK-Berlin e.V.
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de