logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 04.10.2023
Künstlerinnengespräch

19 Uhr: mit Pınar Öğrenci, moderiert von Lusin Reinsch (Engl.) im Rahmen der Ausstellung "Moved, or What My Bones Know". Galerie Nord | Turmstr. 75 | Berlin 10551

Vorschau: berlin daily (bis 12.10.2014)

von chk (07.10.2014)
vorher Abb. Vorschau: berlin daily (bis 12.10.2014)

Nam June Paik / Raumansicht, Schwindel der Wirklichkeit, Veranstaltungen, siehe unten.

"berlin daily" mit ausgewählten Tagestipps zu Veranstaltungen rund um die zeitgenössische Kunst in einer wöchentlichen Vorschau:

Was drängt den Text zum Bild?

(Datum: 07.10.2014)
17 Uhr: Junge Akademie: Literatur - Film - Graphic Novel. Im Rahmen der Ausstellung "Schwindel der Wirklichkeit"
Akademie der Künste | Hanseatenweg 10 | 10557 Berlin

DOKU.ARTS

(Datum: 08.10.2014)
20 Uhr: Revelando Sebastião Salgado. Ein sehr persönliches Portrait des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado.
Eintritt: 5 €; Reservierungen: 030 20304-421 oder zeughauskino@dhm.de>zeughauskino@dhm.de
Zeughauskino, Unter den Linden 2, 10117 Berlin

Künstlergespräch

(Datum: 09.10.2014)
19 Uhr: “We are here – We are near – We are real” mit Bjørn Melhus und Stefan Heidenreich im Rahmen der Ausstellung „Schwindel der Wirklichkeit“.
Akademie der Künste | Hanseatenweg 10 | 10557 Berlin

Performance: I Got A Plan To Get Us Out Of Here

(Datum: 10.10.2014)
19 Uhr: mit Chryssa Tsampazi - im Rahmen der Ausstellung "PERSONAL TERRITORIES"
okk/raum29, Prinzenallee 29, 13359 Berlin

DOKU.ARTS

(Datum: 11.10.2014)
19 Uhr: Michael H. Profession: Director. Faszinierende Einblicke in die Arbeit des Regisseurs Michael Haneke.
21 Uhr: Art and Craft. Deutschlandpremiere des Films über den Kunstfälscher Mark Landis – der „bessere Beltracchi“! In Anwesenheit der Regisseurin. Eintritt: 5 €; Reservierungen: 030 20304-421 oder zeughauskino@dhm.de>zeughauskino@dhm.de
Zeughauskino, Unter den Linden 2, 10117 Berlin

PERFORMANCE: Lebende Bilder

(Datum: 12.10.2014)
12 Uhr: Stasi Dialoge mit Lisa Junghanß. im Rahmen der Ausstellung "Lost in Interiors. Photographische Positionen zur politischen Haft".
Kommunale Galerie Berlin | Hohenzollerndamm 176 | 10713 Berlin

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema :

Goethe-Institut kündigt umfassende Transformation an
Nachricht: Das Präsidium des Goethe-Instituts hat letzte Woche eine umfangreiche Transformation der globalen Organisation beschlossen.

Open Call: Between Bridges Residency
Between Bridges ist auch ein 2006 von Wolfgang Tillmans initiierter nicht-kommerzieller Ausstellungsraum. Die Stiftung Sie setzt sich für Humanismus, Solidarität und Demokratie ein. Sie fördert die Künste, unterstützt LGBT+ Rechte und Antirassismus.

berlin daily (bis 8.10.23)
Ab ins Museum. Unsere Dailys beginnen mit dem Eintrittsfreien Sonntag!


Zur aquamediale 15: Im Gespräch mit der Künstlerin Isabel Ott
Interview: Die aquamediale ist ein jährlich stattfindendes internationales Kunstfestival für zeitgenössische Kunst im Spreewald.

Bewerbung für den Hauptstadtkulturfonds 2024
Ausschreibung: Der Hauptstadtkulturfonds vergibt wieder Mittel zur Förderung von künstlerischen Projekten. Bewerbung noch bis 5.10.2023 | 18 Uhr möglich.


Mariechen Danz erhält den GASAG Kunstpreis
Preise

Alles auf und aus Papier
Ralph Tepel, Direktor des Museums Schloss Mitsuko, stellt die Highlights der aktuellen Ausstellung „paper works“ vor – und erläutert, warum das Museum ausgerechnet an einem so entlegenen Ort zu finden ist. Interview: Frank Lassak.

Nutzen steht für Infizieren. General Idea im Gropius Bau
Ausstellungsbesprechung: Das Provokative und bis heute Aktuelle an den Werken der Künstlergruppe General Idea ist ihr subversiver Charakter, der Gesellschaft, Kunst und Kunstbetrieb gleichermaßen im Blick hat.

berlin daily (bis 1.10.23)
Die Woche beginnt mit einem Gespräch zu „Über Israel reden: Eine deutsche Debatte“ von Meron Mendel und endet mit dem eintrittsfreien Museumssonntag. Mehr dazu in unseren Empfehlungen für die Woche.

KUNST-WERKE BERLIN e. V. hat zwei neue Vorstandsmitglieder
Personalien

Schlafreden. Eine künstlerische Erkundung zu Künstlicher Intelligenz und menschlichem Bewusstsein.
Im Gespräch mit HyungJun Park, dessen Arbeiten aktuell bei Art Laboratory Berlin zu sehen unerleben sind.

Rauchende Engel und brennende Prinzessinnen. Margaret Murphy in der Villa Heike
Ausstellungsbesprechung: Wir befinden uns zwischen Filterflimmern und Realitycheck, zwischen Oberflächlichkeit und Authentizität und beurteilen danach immer wieder andere. Besonders beliebtes Ziel der Begutachtung: der weibliche Körper.

Foto-Arbeitsstipendium des Haus am Kleistpark
Ausschreibung: Die Kommunalen Galerien Tempelhof-Schöneberg schreiben zum 34. Mal das Foto-Arbeitsstipendium des Haus am Kleistpark aus.

Im Gespräch mit der Künstlerin Viviana Druga
Anlass für das folgende Interview gab die Arbeit von Viviana Druga zur aquamediale - einem jährlich stattfindenden Festival für zeitgenössische Kunst im Spreewald.

Lass uns vor einem Protestvideo Fotos schießen. Neue Ausstellung in der Julia Stoschek Collection
Besprechung: Ich bin bei der Eröffnung in der Stoschek-Collection und frage mich, was das für ein Ort ist, für wen schreibe ich diesen Text. Ist er für die Künstler*innen?

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige
Denkmalprozesse Leipzig

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rubica von Streng




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Schloss Biesdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.