Foto kuag
Immerhin einmal pro Monat bieten 64 Berliner Museen seit Juli 2021 einen eintrittsfreien Museumssonntag an. Dieser wurde durch eine Initiative des Landes Berlin in Kooperation der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Landesverband der Museen zu Berlin ins Leben gerufen. Rund 155.000 Besucher*innen haben diese Gelegenheit für einen Besuch genutzt.
Auch in diesem Jahr wird die Initiative fortgesetzt. Anlässlich des eintrittsfreien Museumssonntags bieten die meisten Museen zusätzlich ein vielfältiges Programm an.
Termine 2022:
6. Februar, 6. März, 3. April, 1. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 7. August, 4. September, 2. Oktober, 6. November und 4. Dezember.
www.museumssonntag.berlin
Berlin Daily 28.11.2025
CHRYSALIS. ARTISTS IN LABS
19 Uhr: Artist Scientist Dialogue mit Julius Holtz und Julia von Thienen. Art Laboratory Berlin | Prinzenallee 34 | 13359 Berlin
Museumssonntage in Berlin
von chk
Weitere Artikel von chk
Titel zum Thema: Museum
- Vom Leuchten zum Handeln. Warum der Satz "I Don´t Have Another Land" heute nicht mehr genügt.
- Never say never
- Polyscope Editor
- Verschleppte Einsichten. Der Tänzerinnen-Brunnen im Georg Kolbe Museum
- Der Tanz auf dem Brunnen - David Hartt im Georg Kolbe Museum
- Frauenstimmen aus dem Off der Kunstgeschichte
- Wie viel Gewalt steckt in Museumssammlungen? - Dekoloniale – was bleibt?!
- Altes Museum und Bode-Museum öffnen ab 3. Juni 2025 wieder dienstags
- Kennen Sie Kafka? Access Kafka im Jüdischen Museum Berlin
- Ein Sprung nach vorn in die Gegenwart ?
- Lise Gujer im Brücke-Museum<br> Malen mit dem Webstuhl.
- Gisèle Vienne. Wo Puppen nichts mit Spiel zu tun haben…
- Punkt, Punkt, Komma, Strich – Wie Kandinsky die Welt sah (und die Kunst veränderte)
- Macht, Erinnerung und Transformation: Die Shortlist Ausstellung zum Ruckhaberle-Förderpreis
- Das Jüdische Museum Berlin macht seine Archivalien und Sammlungsobjekte online zugänglich


Haus am Kleistpark

Studio Hanniball

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.

Meinblau Projektraum
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de
- Giorgio Morandi. Resonanzen - Museum für Gegenwartskunst Siegen (28.11.25–22.3.26)
- Annika Kahrs. Infra Voice – Präsentation aus der Sammlung
- Die Tage waren gezählt.
- Bauhaus-Universität Weimar kooperiert mit Film- und Serienfestival TeleVisionale
- Abstrakte Evolution
- Carlfriedrich Claus. Am Rand des Jetzt am Rand des Hier
- Das Trojanische Pferd der Transzendenz: Wie die Kunst lernt, das System zu infizieren