logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 24.09.2023
Miss Read

zum Beispiel 14 Uhr: Navigation Beyond Vision Doreen Mende, Tom Holert, moderated by: Brian Kuan Wood. u.v.m. Haus der Kulturen der Welt | John-Foster-Dulles-Allee 10 | 10557 Berlin

Portraits im Netz der Künstlichen Intelligenz

von Christoph Thomessen (27.10.2022)
vorher Abb. Portraits im Netz der Künstlichen Intelligenz

Unbekanntes Portrait der AI

Künstliche Intelligenz generiert synthetische Bilder, indem aus zuvor gesammelten Bilddaten gewichtete Inhalte - mathematisch begründet - zusammengefügt werden.
Eine weitere Option der KI gestützten synthetischen Bildgenese besteht in der Möglichkeit zu einer Bildvorlage, eine Text-Anforderung zu stellen, um zu einem neuen Bild zu gelangen. Im vorliegenden Fall diente die obige Abbildung der Portraitvorlage als Ausgangspunkt.
Dieses Initialbild wurde aufgrund der Texteingabe 'Portrait aus dem xxxx Jahrhundert' in den Kontext des entsprechenden Jahrhunderts transformiert.

Responsive image

ca. 20. Jahrhundert
Das Portrait zum 20. Jahrhundert weist mehr Details auf als das Ausgangsbild. So werden z.B. Schmuck und Lippenstift ergänzt.

Responsive image

ca. 19. Jahrhundert
Im 19. Jahrhundert erahnt man die unscharfe verblichene Fotografie eines jungen Mannes. Auch hier wird deutlich, der durch das Initialbild vorgegebene Bildraum wird berücksichtig. Das Portrait genießt Eigenständigkeit.

Portraits im Netz der Künstlichen Intelligenz

ca. 18. Jahrhundert
Das Geschlechterverhältnis erscheint divers bis ausgeglichen.

Da die Ergebnisse nicht unseren Erwartungen entsprachen, haben wir die Parameter für die KI geändert. Durch eine Reduktion des Formats und der Strenge des Bezugs zum Ausgangsbild produzierte die KI im Folgenden Bildnisse, die konkreter eine zeitliche Abfolge durch die Jahrhunderte spiegeln.

Responsive image



Responsive image



Responsive image



Responsive image



Responsive image


Christoph Thomessen

weitere Artikel von Christoph Thomessen

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Künstliche Intelligenz:




Der Deutsche Fotorat und die Künstliche Intelligenz
Kurznachricht: Der Deutsche Fotorat hat eine Stellungnahme zur Problematik computergenerierter Bilder versus Fotografie veröffentlicht.





Kunst der Verschränkung
Kurzinfo: Ein neues Artist in Residence-Programm beleuchtet das Spannungsfeld zwischen KI-Forschung und Kunst.

..., pointing at art
Unsere Aktivitäten im Bereich der Künstlichen Intelligenz: Um den aktuellen Stand der Künstlichen Intelligenz zu überprüfen, haben wir die Phrase "pointing at art" durch einen Künstler*namen erweitert. (Eine analytische Befragung KI basierter Bildgenese)

Eine analytische Befragung der KI basierten Bildgenese.
Ausgewählte Variationen, eine Treppe herabsteigend. (Unsere Aktivitäten im Bereich der Künstlichen Intelligenz)

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige
Denkmalprozesse Leipzig

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie HOTO




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a.i.p.galerie artist in progress




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Art Laboratory Berlin




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.