logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 23.03.2023
Salon Photographique (Künstlergespräch)

19.30 Uhr: mit Amin El Dib und Susanne Husemann, co-Gründerin des Theater Artaud Collection Regard | Steinstraße 12 | 10119 Berlin

Künstlichen Intelligenz - A black square in the white cube - Variationen einer KI

von Christoph Thomessen (09.11.2022)


Künstlichen Intelligenz - A black square in the white cube - Variationen einer KI

'a black square in a white cube'

Eins der bekanntesten Bilder von Kasimir Malewitsch (1879 Kiew -1935 St. Petersburg) ist das "Schwarze Quadrat", das der Künstler 1915 erstmals in einer Ausstellung in Sankt Petersburg präsentierte und das Generationen von Künstler*innen inspirierte. Sein neues Verständnis von Bildkonzeption verweist auf eine äußerst reduzierte, werkimmanente Struktur und bietet einen fast irreduziblen bildnerischen Sachverhalt.

Wie die Künstliche Intelligenz mit dieser Bildidee umgeht, zeigt das Folgende. Künstliche Intelligenz generiert synthetische Bilder, indem aus zuvor gesammelten Bilddaten gewichtete Inhalte - mathematisch begründet - zusammengefügt werden.
Die Vielfältigkeit der möglichen Konstrukte im Zusammenhang mit einem schwarzen Quadrat lässt sich anhand einiger Beispiele demonstrieren.

Der White Cube wird von der KI als Präsentationsraum für zeitgenössische Kunst aber auch als frei definierbare weiße Fläche verstanden.

Mit der KI haben wir ein Modell, mit dem wir Möglichkeiten errechnen können.

Responsive image

'a black square in a white cube'

Responsive image

'a black square in a white cube'

Responsive image

'a black square in a white cube'

Responsive image

'a black square in a white cube'

Responsive image

'a black square in a white cube'

Responsive image

'a black square in a white cube'

Responsive image

'a black square in a white cube'

Responsive image

'a black square in a white cube'

Responsive image

'a black square in a white cube'

Responsive image

'a black square in a white cube'

Responsive image

'a black square in a white cube'

Responsive image

'a black square in a white cube'

Responsive image

'a black square in a white cube'

Die KI wird unser Denken und Schlussfolgern verändern, denn mit der Vielzahl an gleichwertigen Ergebnissen stellt sich ein Problem der Priorisierung. Ein Maßstab könnte das geringste Maß an Verlusten, bzw. Fehlern sein.

Lesen Sie auch:
Portraits im Netz der Künstlichen Intelligenz
Cubes und Künstlichen Intelligenz
Digitale Zwillinge - Kleine Studie zur Künstlichen Intelligenz
Studie zur Künstlichen Intelligenz (img2img)

Christoph Thomessen

weitere Artikel von Christoph Thomessen

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Künstliche Intelligenz:






Kunst der Verschränkung
Kurzinfo: Ein neues Artist in Residence-Programm beleuchtet das Spannungsfeld zwischen KI-Forschung und Kunst.

..., pointing at art
Unsere Aktivitäten im Bereich der Künstlichen Intelligenz: Um den aktuellen Stand der Künstlichen Intelligenz zu überprüfen, haben wir die Phrase "pointing at art" durch einen Künstler*namen erweitert. (Eine analytische Befragung KI basierter Bildgenese)

Eine analytische Befragung der KI basierten Bildgenese.
Ausgewählte Variationen, eine Treppe herabsteigend. (Unsere Aktivitäten im Bereich der Künstlichen Intelligenz)

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rumänisches Kulturinstitut Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Art Laboratory Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.