19:30 + 21:00 Uhr: Doppelkonzert: Ever Present Orchestra & Gäste. Kunstquartier Bethanien, Studio 1 | Mariannenplatz 2 in 10997 Berlin
Das Provokative und bis heute Aktuelle an den Werken der Künstlergruppe General Idea ist ihr subversiver Charakter, der Gesellschaft, Kunst und Kunstbetrieb gleichermaßen im Blick hat. Konsumkultur, Massenmedien, Geniekult, soziale Ungleichheit, queere Identität, Sexualität und nicht zuletzt der Umgang mit AIDS, das sind alles Themen, die General Idea in ihrem kreativen Aktionismus umkreisten und neu zusammensetzten.
Drei als traurige Pudel verkleidete Künstler sind auf dem Ausstellungsplakat von General Idea zu sehen. Im Gropius Bau wurde jetzt die dazugehörige Ausstellung des Trios eröffnet, die mit fast 200 Arbeiten von Ende der 1960er bis Anfang der 1990er Jahre ihre bisher größte Retrospektive ist. Erfreulicherweise erfolgte die Ausstellungskonzeption in enger Zusammenarbeit mit dem in Berlin lebenden Künstler AA Bronson (* 1946). AA Bronson ist einer der drei Künstler, die den Kern von General Idea bildeten. Die beiden anderen des 1969 in Toronto gegründeten Kollektivs waren Felix Partz (1945-1994) und Jorge Zontal (1944-1994). Beide starben an AIDS.
Mit drei einsam und verlassen auf Eisschollen aus Styropor treibenden Robbenbabys aus Stoff beginnt und endet die Schau. Die an Caspar David Friedrichs Eismeer erinnernde Installation Fin de siècle (1990) füllt den gesamten Lichthof des Gropius Bau und verweist vielleicht auf die Ambivalenz von Niedlichkeit und medialer Aufmerksamkeit, die den bedrohten Tieren eher zukam als den von AIDS bedrohten Menschen. Brigitte Bardot, die Ende der 70er Jahre «Canadiens! Assassins!» rief, lässt mit ihrer Robbenkampagne grüßen. Und mit Kunst als Zeichen und Medium als Botschaft grüßt Marshall McLuhan zurück.
In den Ausstellungsräumen drumherum finden sich Archivmaterial, Skulpturen, Malerei, Videos, die um die Themen Kommerzialisierung der Kunst, Künstlermythos, Popkultur, AIDS und Kunstgeschichte gruppiert sind.
Respektlos und humorvoll zugleich werden Inkunabeln der klassischen Moderne von Marcel Duchamp, der Pop Art von Andy Warhol oder des Bauhauses durch minimale Eingriffe verändert. Die Kunstgeschichte dient als Werkzeugkasten, um anhand bekannter oder anerkannter Strukturen Produktionsbedingungen, Copyright und Geniekult zu hinterfragen. So tauchen auf den verschiedenen Mondrian Adaptionen Infe©ted Mondrian (1994) plötzlich kleine grüne Vierecke auf. Für Mondrian war die Farbe Grün zu nah an der Natur, weshalb er in seiner Kunst eine Abneigung dagegen hegte. Auch die Arbeit LOVE von Robert Indiana eignete sich General Ida in gleicher Typografie und Farbgebung an und ersetzte LOVE durch AIDS. Im Gropius Bau sind ganze Räume mit Postern davon tapeziert. Es entstanden T-Shirts, Poster, Plakate, die in verschiedenen Städten von San Francisco, über New York und Berlin verbreitet wurden, um gegen die Stigmatisierung von Schwulen, das Verdrängen von Sexualität und das Desinteresse in der Öffentlichkeit vorzugehen. In Berlin waren die Poster 1988 am Bahnhof Westend zu sehen. Nutzen im Sinne von Aneignen steht für Infizieren.
Ging es in der Auseinandersetzung mit der Kunstgeschichte zunächst um Provokation, um über Gängiges zu reflektieren; oder in den frühen Arbeiten über Vertriebsformen und Vermarktung, um das Aufdecken von Codes der Konsumkultur; so handelt es sich bei dem Projekt IMAGEVIRUS um kulturpolitischen Aktivismus, der Aufklärung und Solidarität über den Kunstkontext hinaus einforderte.
Und dies sei noch hinzugefügt: Diese Ausstellung macht trotz oder vielleicht gerade wegen ihrer Komplexität unendlich viel Spaß. Der hintergründige Humor, das Ausstellungsdesign oder die kreative Energie, die den Arbeiten innewohnt, sind ein Muss in diesem Herbst.
Kuratiert von Adam Welch, National Gallery of Canada und Beatrix Ruf, in Zusammenarbeit mit Zippora Elders, für den Gropius Bau
Ausstellungsdauer: 22.9.2023
14.1.2024
Gropius Bau
Niederkirchnerstraße 7
10963 Berlin
www.gropiusbau.de
Titel zum Thema Gropius Bau:
Eine soziale Interaktion - Rirkrit Tiravanija im Gropius Bau
Ausstellungsbesprechung
Eine Ausstellung als Frühlingsfest. Radical Playgrounds - Ein Kunstparcours am Gropius Bau
Ausstellungsbesprechung: Der Gropius Bau will sich zukünftig dem Spielen in seiner gesellschaftspolitischen Dimension widmen. Als Auftakt der Neuausrichtung ist ein großzügiges Spielfeld – Spielgrund – Spielplatz neben dem imposanten Ausstellungshaus installiert worden.
Nutzen steht für Infizieren. General Idea im Gropius Bau
Wer die Ausstellung noch nicht gesehen hat, dem bietet sich heute die letzte Gelegenheit ...
Gropius Bau: Wo Prothesen schweben
Dieses Wochenende bietet sich die letzte Gelegenheit, die Ausstellung „YOYI! Care, Repair, Heal“ zu sehen.
Von der Kälte der Gegenwartskultur: The Cool and the Cold im Gropius Bau
Letztes Ausstellungswochenende: “The Cool and the Cold” bringt Malerei aus den USA und der UdSSR von 1960 bis 1990 aus der Sammlung Ludwig zusammen. Banal – und doch irgendwie Zeichen unserer Zeit.
Kann der Gropius Bau gequeert werden?
Ein Gespräch zwischen Maximilian Wahlich und Sophya Frohberg über die aktuelle Ausstellung "Zanele Muholi" im Gropius Bau.
Mein Freund der Baum ist tot. Ein Interview mit Zheng Bo
Nur noch ein paar Tage ist die Ausstellung Wanwu Council 萬物社 von Zheng Bo im Gropius Bau zu sehen. Wir haben den Künstler zu seinen Arbeiten befragt.
SERAFINE1369 und Ana Prvački: neue Artists in Residence 2021/22 im Gropius Bau
Kurzinfo: Nach dem letztjährigen Artist in Residence, Zheng Bo, und seinen seine Recherchen zur Politik der Pflanzen folgen jetzt SERAFINE1369 und Ana Prvački.
Die Ausstellung Masculinities: Liberation through Photography im Gropius Bau
Die Ausstellung wurde bis zum 17. März 2021 verlängert.
Grüne Kontaktaufnahme: Pflanzen gegen das Anthropozän
Pünktlich zur temporären Schließung spricht Künstler und Theoretiker Zheng Bo im Rahmen seines Residenzprojekts “Botanical Comrades 植物同志” für den Gropius Bau mit ...
Künstler*liste Masculinities in unserer Datenbank
Aus unserem Archiv: Hermann Nitsch in Berlin
2006 gab es erstmals auf art-in-berlin auch Videos zur zeitgenössischen Kunst zu sehen. Eines der ersten war zu Hermann Nitsch "Orgien-Mysterien-Theater" im Gropius Bau. Noch etwas holprig im Ton, trotzdem sehr informativ.
Ausstellung von Yayoi Kusama verschoben
Kurzinfo: Der Gropius Bau verschiebt seine ursprünglich für diesen September geplante Überblicksausstellung zu Yayoi Kusama auf März 2021. Grund: die COVID-19-Pandemie.
Lee Mingwei: Li, Geschenke und Rituale im Gropius Bau - Durch Open Call in den Living Room
Die Sammlung Usakowska & Wolff in der Ausstellung Lee Mingwei
Zwischen den Jahren: Von Januar bis Dezember 2019
Ein Blick zurück
auf sehenswerte Ausstellungen, gute Besprechungen und schöne Erinnerungen. Heute: The Black Image Corporation. Theaster Gates im Gropius Bau (von Ferial Nadja Karrasch)
a.i.p. project - artists in progress
GEDOK-Berlin e.V.
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
Galerie Beyond.Reality.
nüüd.berlin gallery