Anzeige
Boris Lurie

logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 27.04.2024
Ausstellung Melting Mountains: Vortrag+Gespräch

17 Uhr: mit Theresa Schubert (Künstlerin) und Ingeborg Reichle (Kunsthistorikerin / Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit Helmholtz-Zentrum Potsdam). Projektraum MEINBLAU, Christinenstr. 18-19, 10119 Berlin

Altklug gesagt: Wissen ist Macht

von Maximilian Wahlich (16.01.2024)
vorher Abb. Altklug gesagt: Wissen ist Macht

Michelle & Noel Keserwany, Les Chenilles, 2022, © Dewberries Films, Karim Ghorayeb

Wissen ist Macht, aber wer bestimmt, welches Wissen eigentlich gemeint ist?
Wissen hat im Deutschen keinen Plural.
Also, müssen wir uns einigen, oder: Mächtige Menschen entscheiden, ihr Wissen ist wertvoll.
Absurd, weil: Wissen ist relativ. Wir wissen alle etwas und oft ist Wissen nur ein Knäuel von Widersprüchen.
In Widersprüchen wissen wir. Ist die Wahrheit dann per se paradox?
Die Ausstellung „die Wissen“ ist aus der Tiroler TAXISPALAIS Kunsthalle nun in der neuen Gesellschaft für bildende Kunst in Berlin zu sehen. Passenderweise wird bereits im Titel der grammatikalische Kniff „das“ Wissen in den Plural gesetzt, thematisiert von den Künstler*innen Nooshin Askari, Hiwa K, Michelle & Noel Keserwany, Elif Saydam, Vina Yun mit Moshtari Hilal.

Wissen ist attraktiv, weil es auch Deutungsmacht hat. Die Deutungshoheit haben dann jene, die zum Beispiel an der Universität arbeiten. Haben jene, die ein Buch geschrieben haben. Jene, die lesen. Bestimmte Orte binden und repräsentieren Wissen. Dazu gehören Orte der Hochkultur, aber auch Archive oder Labore.
Genau diesen Orten widmet sich Elif Saydam. Das erste Werk am Eingang ist ein Vorhang und grenzt den eigentlichen Ausstellungsraum ab. Der Vorhang besteht aus zusammengehefteten transparenten Folien, die bedruckt sind. Er spielt mit dem ikonografischen Zwitterwesen, etwas zu verhüllen und zugleich zu markieren, dass etwas dahinter liegen muss. Der Vorhang wirkt wie eine sanfte Triggerwarnung: Achtung, hinter der Grenze wird Wissen verbildlicht. Achtung, hier befindet sich ein potentieller Raum mit Deutungsmacht.
Responsive image
Elif Saydam, Staatsbibliothek (Stabi), Potsdamer Platz, 2022, © Elif Saydam

Eine andere Institution neben dem Kunstraum ist die Bibliothek. Sie speichert Wissen auf einer Unzahl von Objekten, auf unendlich vielen Seiten sind unsere Vorstellungen, Ideen und Erklärungsmodelle abgelegt. Saydam imaginiert auf einem DIN A4-großen Gemälde eine Bibliothek als dritten Ort, an dem Begegnung und eine freundliche Atmosphäre vorherrschen. Auf dem Bild wird die Berliner Staatsbibliothek am Potsdamer Platz mit fein ornamentalen Blüten überwuchert. Die schnörkeligen Gewächse gleichen kitschigen Vignetten. Die schwebenden Blumen betonen die sakrale Aura dieser Räume, stilistisch erscheint das Blumenwerk ulkig, wie ein humorvoller Seitenhieb auf das Gerippe der Popkultur.

Zwischen den unterschiedlichen Wissen entstehen Hierarchien. Überspitzt gefragt: Warum scheint das Wissen um die Anwendung eines Haarfärbemittels weniger wert zu sein als das Wissen um ein Steuerschlupfloch? Diese Wertung kann institutionalisiert werden und jeden Alltag prägen. Sie manifestiert sich über Rassismen, Sexismen und andere Formen der Diskriminierung.

Responsive image
Vina Yun, Homestories, © Vina Yun


Gemeinsam mit anderen Künstlerinnen erzählt Vina Yun in ihrem autobiografischen Comic "Homestories" die Geschichte der koreanischen Diaspora in Österreich. In dem ausgestellten Ausschnitt, gezeichnet von Moshtari Hilal, wird in drei kurzen Dialogen der Alltagsrassismus bei der Frage nach Zugehörigkeit und Herkunft thematisiert.

Wissen schreibt sich als Erfahrung auch körperlich ein. Michelle Keserwany und Noel Keserwany erzählen in ihrem Video "Les Chenilles" von einer Freundschaft zwischen zwei jungen Frauen, die aus der Levante nach Lyon gekommen sind – zwei Regionen, die historisch bereits über die Seidenstraße miteinander verbunden waren. In ihrer ruhigen und ästhetischen Videoarbeit erforschen sie, wie sie sich gegenseitig unterstützen können und wie das Ausdrücken des gemeinsamen Schmerzes, der nicht nur in ihren Körpern, sondern auch in der Geschichte eingeschrieben ist, in gemeinsame Stärke umgewandelt werden kann. Die von ihnen geteilte Verletzlichkeit wird so zu einem Zeichen des Widerstands und der Emanzipation.

Kuratiert von Setareh Shahbazi & Nina Tabassomi

die Wissen
Laufzeit: 16. Dezember 2023 – 18. Februar 2024

nGbK am Alex, Karl-Liebknecht-Straße 11/13, 10178 Berlin

Öffnungszeiten: Di–So 12–18 Uhr, Fr 12–20 Uhr, Eintritt frei

ngbk.de

Maximilian Wahlich

weitere Artikel von Maximilian Wahlich

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema nGbK:

Altklug gesagt: Wissen ist Macht
Besprechung: Wissen ist Macht, aber wer bestimmt, welches Wissen eigentlich gemeint ist?

Wiedereröffnung der neuen Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
Kurznachricht: Am 13. September eröffnet der Kunstverein seine neuen Räume in der Karl-Liebknecht-Straße mit der Ausstellung House of Kal.

Master Bildende Kunst – und jemand fragte, sind meine Eltern reich?
Morgen endet die Ausstellung „Klassenfragen: Kunst und ihre Produktionsbedingungen“ in der Berlinischen Galerie.

Kreuzberg in Zukunft ohne die Neue Gesellschaft für Bildende Kunst
Nachrichten: Jetzt ist es also soweit! Die Neue Gesellschaft für Bildende Kunst muss endgültig aus ihren Räumlichkeiten in der Kreuzberger Oranienstraße raus.

DDR mittenaußendrin in Kreuzberg
Ausstellungsbesprechung: Kurz nach der Wende 1991 initiierte die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) unter dem Titel „Außerhalb von Mittendrin“ ein interdisziplinäres Ausstellungs- und Veranstaltungsformat zur Nachwendezeit.

Kunst im Untergrund 2020/21: as above, so below
Kunstwettbewerb Kunst im Untergrund 2020/21 »as above, so below« ist entschieden. Folgende Künstler*innen wurden ausgewählt: ...

Die nGbK zieht in die Karl-Marx-Allee
Kurzinfo: Neue Perspektive: Landeseigene Immobilie für die nGbK 2025 in Sicht

Kunst im Untergrund 2020/21 - as above, so below
Auslobung: Die neue Gesellschaft für bildende Kunst lobt deutschlandweit den offenen einphasigen Kunstwettbewerb Kunst im Untergrund aus.

Neue Geschäftsführerin der nGbK: Annette Maechtel
Personalien: Die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) gibt bekannt, dass die Kuratorin, Dozentin und Wissenschaftlerin Annette Maechtel zum 1. März 2020 die Position der Geschäftsführung der nGbK übernehmen wird.

Erlebbare Geschichte: 50 Jahre neue Gesellschaft
letzter Ausstellungstag:

Karin Rebbert wird Geschäftsführerin der NGBK Berlin
Personalien: Die Nachfolge von Leonie Baumann, der ehemaligen Geschäftsführerin der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst und jetzigen Rektorin der Kunsthochschule Weißensee Berlin, tritt die Kunstwissenschaftlerin Karin Rebbert im Juli an.

NGBK sucht neue Leitung
Jetzt, wo Leonie Baumann, ehemalige Geschäftsführerin der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst, neue Rektorin an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee wird, gilt es, in der NGBK eine Stelle neu zu besetzen.


Tier-Werden, Mensch-Werden in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst
Ausstellungsbesprechung: Halbnackt sitzt er da auf seinem Sockel, der kleine Affe, und macht einen ziemlich zerzausten und mitgenommenen Eindruck. John Isaacs wächserner "Monkey" - Skulptur ist der Großteil ihres Fells abhanden gekommen, die spärlichen Büschel stehen wild und ungeordnet ab, wie gerupft sieht das aus.

Ausstellungsbesprechung: "/unvermittelt" in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK)
Die Ausstellungsfläche des NGBK scheint sich derzeit in ein Job-Center verwandelt zu haben. „Unvermittelt“ findet man sich als Besucher in einem langen Korridor wieder, von dem etliche Türen zu kleinen büroähnlichen Räumen führen, die in alphabetisch geordnete Zuständigkeitsbereiche unterteilt sind.

NGBK schreibt neuen künstlerischen Wettbewerb aus: Glück gehabt!
Zum künstlerischen Neuanfang im Untergrund. Die Ausschreibung dieses offenen Wettbewerbs hat die künstlerische Bespielung von U-Bahnstationen (Schönleinstraße - Weinmeisterstraße - Voltastraße) in Berlin zum Ziel, ...

Presse: Die haben einen Knall Daniel Völzke / Der Tagesspiegel (21.10.07)

Presse: Echt eine Bombenstimmung Tim Ackermann / TAZ (22.10.07)

top

zur Startseite

Anzeige
Magdeburg unverschämt REBELLISCH

Anzeige
Responsive image

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
SPREEPARK ARTSPACE

Anzeige
Alles zur KI Bildgenese

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Schloss Biesdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark | Projektraum




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.