12 Uhr: Lesung, Film, Happening mit Kerstin Hensel & Karin Sander (Begrüßung), u.a. Akademie der Künste | Pariser Platz 4 | 10117 Berlin
Das Institut für Museumsforschung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat neue Zahlen zu den Besuchen in Museen und Ausstellungshäuser in Deutschland für 2023 vorgelegt. Im Jahr nach der Corona-Krise verzeichneten die Einrichtungen mit rund 106 Mio. Besuchen knapp 20 Millionen mehr als im Jahr zuvor. An der Befragung beteiligten sich fast 4.000 Museen und etwa 300 Ausstellungshäuser.
Übrigens wird explizit darauf hingewiesen, dass eine weitere "Studie des Instituts für Museumsforschung [die] Verdopplung der in Museen investierten öffentlichen Gelder belegt".
Die Abschaffung des kostenlosen Museumssonntags in Berlin offenbart einmal mehr die mangelnde Weitsicht der Politik.
Titel zum Thema Stiftung Preußischer Kulturbesitz:
Steigende Besuchszahlen in deutschen Museen
Kurznachricht:
Verkürzte Öffnungszeiten in Berliner Museen ab April
Nachricht: Es empfiehlt sich vorm nächsten Museumsbesuch einen Blick auf die jeweiligen Museumswebsites zu werfen, um gegebenenfalls nicht vor geschlossenen Türen zu stehen.
Museumsbesuch wird teurer
Schlechte Nachrichten zum Jahresbeginn: Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhöht zum 15. Januar 2024 die Eintrittspreise für die Staatlichen Museen zu Berlin und das Musikinstrumenten-Museum.
ZDF und 3sat weiterhin Medienpartner der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Kurznachricht
Die Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) - eine der weltweit größten Kultureinrichtungen - steht vor einem grundlegenden Wandel.
Nachhaltigkeitsstrategien
Kurznachricht: Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz tritt dem Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien bei.
Zukunft des Hamburger Bahnhofs langfristig gesichert
Kurznachrichten zur Berliner Museumslandschaft: Mindestens die nächsten 25 Jahre bleibt der Hamburger Bahnhof als Standort für zeitgenössische Kunst der Nationalgalerie erhalten.
Stiftung Preußischer Kulturbesitz beruft zwei Frauen an die Spitze
Personalien: Dagmar Korbacher wird Direktorin des Berliner Kupferstichkabinetts und Karen Tieth Leiterin der bpk-Bildagentur
Vertreter der deutschen Wirtschaft begleiten Wandel der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Personalien: Thorsten Strauß, Global Head of Art, Culture & Sports der Deutschen Bank AG, ist weiter Vorsitzender des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz
Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhält den Nachlass von Leni Riefenstahl
Information: Fotografie- und Filmbestände, Manuskripte, Briefe, Akten und Dokumente von Leni Riefenstahl gehen in den Besitz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz über.
Neues Preissystem für Staatliche Museen zu Berlin
Ab 1.4.2004 führt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz . . . (Einspieldatum: 4.2.04)
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
Studio Hanniball
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Galerie im Körnerpark