18 Uhr: im Rahmen der Ausstellung ERBE Galerie F37 | Fasanenstraße 37, 10719 Berlin
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) tritt dem Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien (ANKM) bei und unterzeichnet Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich. Bei dem Aktionsnetzwerk handelt es sich um eine zentrale Anlaufstelle für das Thema Betriebsökologie in Kultur und Medien. Mit der Unterzeichnung der Deklaration erklären Kulturakteure, ihr zentrales Handeln an den globalen Klima- und Nachhaltigkeitszielen auszurichten.
In der SPK gibt es zwei Nachhaltigkeitsbeauftragte, die für die Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie tätig sind. Ein Schwerpunkt liegt auf der energetischen Überprüfung der Bestandsgebäude sowie die Planung von nachhaltigen Baumaßnahmen bei Sanierungs- und Neubauprojekten.
"Nachhaltig zu handeln bedeutet nicht, dass wir aufhören Ausstellungen zu machen, Bücher herauszugeben und Forschungsprojekte zu initiieren", so die Nachhaltigkeitsbeauftragte der SPK und Kuratorin am Hamburger Bahnhof, Nina Schallenberg, sondern "das Wie unseres Handelns grundlegend in Frage stellen und auch ändern".
Themen wie „Grüne Mobilität", „Nachhaltiges Essen und Trinken", nachhaltiges Ausstellen oder die ökologische Aufwertung von Außenflächen bilden weitere Arbeitsbereiche.
culture4climate.de
Titel zum Thema Stiftung Preußischer Kulturbesitz:
Die Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) - eine der weltweit größten Kultureinrichtungen - steht vor einem grundlegenden Wandel.
Nachhaltigkeitsstrategien
Kurznachricht: Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz tritt dem Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien bei.
Zukunft des Hamburger Bahnhofs langfristig gesichert
Kurznachrichten zur Berliner Museumslandschaft: Mindestens die nächsten 25 Jahre bleibt der Hamburger Bahnhof als Standort für zeitgenössische Kunst der Nationalgalerie erhalten.
Stiftung Preußischer Kulturbesitz beruft zwei Frauen an die Spitze
Personalien: Dagmar Korbacher wird Direktorin des Berliner Kupferstichkabinetts und Karen Tieth Leiterin der bpk-Bildagentur
Vertreter der deutschen Wirtschaft begleiten Wandel der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Personalien: Thorsten Strauß, Global Head of Art, Culture & Sports der Deutschen Bank AG, ist weiter Vorsitzender des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz
Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhält den Nachlass von Leni Riefenstahl
Information: Fotografie- und Filmbestände, Manuskripte, Briefe, Akten und Dokumente von Leni Riefenstahl gehen in den Besitz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz über.
Neues Preissystem für Staatliche Museen zu Berlin
Ab 1.4.2004 führt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz . . . (Einspieldatum: 4.2.04)
f³ – freiraum für fotografie
GEDOK-Berlin e.V.
tunnel 19
Verein Berliner Künstler
Rumänisches Kulturinstitut Berlin