logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 26.03.2025
Artist Talk

19h: mit Ann-Christine Jansson & Harald Hauswald im Rahmen der Ausstellung "ZEITREISE. Fotografien von Ann-Christine Jansson". Alte Feuerwache | Marchlewskistr. 6 | 10243 Berlin

Ausstellungsdauer der 7. Berlin Biennale bekanntgegeben

von chk (28.03.2011)


Ausstellungsdauer der 7. Berlin Biennale bekanntgegeben

Die 7. Berlin Biennale findet vom 28. April bis zum 1. Juli 2012 statt. Letztes Jahr im Herbst wurde der polnische Künstler Artur Zmijewski als künstlerischer Leiter der Biennale ernannt.

Zmijewski hatte Künstler/innen einem Open Call aufgerufen, bis Ende Januar 2011 ihre politischen Standpunkte darzulegen. Beteiligt haben sich rund 7.500 Künstler/innen aus aller Welt. Die Einreichungen werden derzeit gesichtet und archiviert.

Einen Einblick in Artur Zmijewskis Herangehensweise bietet sein Interviewbuch Körper in Aufruhr. Das Buch versammelt seine Gespräche mit polnischen Künstlerinnen und Künstlern der „kritischen Kunst”-Bewegung – der einzigen kulturellen Bewegung im post-kommunistischen Polen.

Artur Zmijewski, Körper in Aufruhr / Trembling Bodies, 2011, hrsg. vom Berliner Künstlerprogramm/DAAD und CSW Kronika, Bytom

berlinbiennale.de

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Berlin Biennale:

13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst gibt Ausstellungsorte bekannt
Kurznachricht

13. Berlin Biennale mit neuer Kuratorin
Kurznachricht: Die neue Kuratorin für die 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst steht fest: Zasha Colah

Neue Leitung der Berlinale steht fest
Personalien: Tricia Tuttle übernimmt die Intendanz der Internationalen Filmfestspiele Berlin ab April 2024. Sie folgt auf die umstrittene Ablösung von Mariëtte Rissenbeek und Carlo Chatrian, die nochmals

Zasha Colah wird neue Kuratorin der kommenden Berlin Biennale
Kurznachricht: ­Die Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst gibt den Namen der Kuratorin der 13. Berlin Biennale bekannt: Zasha Colah

Umfangreiches Programm zur Berlin Biennale
Noch bis 18.9.2022: Die Berlin Biennale wird von einem umfassenden Programm begleitet.

Berlin Biennale: Ich bin Mensch. Eine Masse, die wächst.
Besprechung zur Berlin Biennale am Standort Akademie der Künste im Hanseatenweg:
Kader Attia will die Gegenwart reparieren – seine Strategie sind Kunst und Traum.

Fakten und erste Einblicke zur 12. Berlin Biennale für Zeitgenössische Kunst
Ein kurzer Überblick

Berlin Biennale: Künstler*innenliste
Kurzinfo: Nächste Woche beginnt die 12. Berlin Biennale. Sie wird von Kader Attia in Zusammenarbeit mit Ana Teixeira Pinto, Đỗ Tường Linh, Marie Helene Pereira, Noam Segal und Rasha Salti kuratiert. Folgende Künstler*innen sind vertreten:

Zu den Ausstellungsorten der 12. Berlin Biennale
Kurzinfo: Die nächste Berlin Biennale, die vom 11. Juni bis zum 18. September 2022 stattfindet, konzentriert sich auf folgende Ausstellungsorte:

Das künstlerische Team der 12. Berlin Biennale
Infos: Jetzt steht das künstlerische Team um Kader Attia, der die nächste Berlin Biennale in enger Zusammenarbeit mit dem Team kuratiert.

Die 12. Berlin Biennale gibt Termine bekannt
Kurzinfo: Die 12. Berlin Biennale, die von Kader Attia kuratiert wird, gibt Laufzeit bekannt und stellt Erscheinungsbild vor.

Kader Attia wird Kurator der 12. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Die Berlin Biennale hat für ihre kommende 12. Ausgabe 2022 den Kurator bekanntgegeben.

Die Berlin Biennale 11 - Nichts in der Welt läuft synchron
Heute endet die Berlin Biennale 11


Teilnehmer*innen der 11. Berlin Biennale
Kurzinfo

Presse: Hallräume der Kunst Tobias Timm / DIE ZEIT, 03.04.2008a

Presse: Banal oder subtil? Carsten Probst / Deutschlandfunk (5.4.2008)

Presse: Lieber artig als großartig Brigitte Werneburg / TAZ (5.4.08)

Presse: Was hinter der Faust haust Niklas Maak / FAZ (4.4.08)

Presse: Auf der Schulter der Moderne Elke Buhr / FR-online (4.4.08)

Presse: Der Kiez wird schwarzweiß Swantje Karich / Frankfurter Allgemeine FAZ Net (10.6.10)

Presse: Die Wirklichkeit spricht Körpersprache Karin Schulze / Spiegel Online (10.6.10)

Presse: Seismogramme der Verwerfungen Volkmar Draeger / Neues Deutschland (11.6.10)

Presse: Draußen wartet die Wirklichkeit NINA APIN & ULRICH GUTMAIR / TAZ (12.6.10)

top

zur Startseite

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Studio Hanniball




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Hanseatenweg




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.